Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR Tausch, machts Sinn?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Lupino
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 16. Aug 2005, 15:48

AVR Tausch, machts Sinn?

Beitrag von Lupino »

moin männer,

mein pio ax3 soll getauscht werden.
in die nähere wahl hatte ich einen onkyo 605 gezogen, allein
wegen der hdmi features wäre das teil interessant.

was ist von onkyo zu halten, ich hatte noch kein gerät
dieses herstellers?!

der onkyo ist ja schonmal ganz schön leicht, im gegensatz
zum pio fehlen dem 605 fast 5kg.
und die verdrahtung bzw. das innenleben sieht auch nicht
ganz so sauber verarbeitet aus, wie bei meinem jetzigen avr.

aber das mal ausser acht gelassen, sollen die 7 endstufen
des onkyo ziemlich dampf haben, sollte für meine 2xNW35,
1xCS4, 4xRS5 (plus AW550) ausreichend sein.

werde ich eine klanglich positive überraschung erleben, oder
werfe ich einfach nur geld zum fenster raus!?

danke für zahlreiche antworten.

lupino
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Lupino

Naja, Verkabelung hat ja erstmal nix mit Klang usw. zu tun. ;-)

Ich habe den Vorgänger 604 an 4xNW3 (einmal mit ABL) und CS-4 hängen. Für normale Lautstärke reicht es allemal. Allerdings hab ich festgestellt, das bei sehr hohen Pegeln doch etwas Leistung fehlt. Da hat mein RX-V2095 noch etwas mehr draufgepackt. Wie es nun beim 605 aussieht kann ich nicht sagen.

Für den Preis und Ausstattung ist der 605 ein Schnäppchen. Und wennst den AVR im normalen Betrieb hast (keine hohen Pegel), ist der auf jeden Fall zu empfehlen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Re: AVR Tausch, machts Sinn?

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Lupino hat geschrieben:mein pio ax3 soll getauscht werden.
in die nähere wahl hatte ich einen onkyo 605 gezogen, allein
wegen der hdmi features wäre das teil interessant.
Wenn du einfach nur eine HDMI Schaltzentrale brauchst: es gibt auch HDMI Switcher. Von 10 bis Voodoo Euro. Ich würde eher beim alten Amp bleiben. Bei Verstärkern ist die Qualität tatsächlich häufig proportional zum Gewicht.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
Lupino
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 16. Aug 2005, 15:48

Beitrag von Lupino »

hi,

mmmh ... ja da mag was dran sein.

bevor ich mich endlos ärgere warte ich lieber eine weile und
freue mich, wenn einer der boliden von onyko, denon oder
yamaha in (finanziell) erreichbare nähe gekommen ist.

der 605er macht mich wohl nicht auf dauer glücklich.

wenn, das soll's gleich ein "pegelimperator" werden, der dann
auch wieder min. 5 Jahre bei mir bleiben soll.

lupino
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
ich glaube, der Onkyo hat keine Vorverstaerkerausgaenge. Finde ich nicht so gut. Wie waere es mit einer Endstufe an dem Pio? Das muesste doch gehen. Ansonsten wuerde ich von einem neuen Verstaerker keine Wunder erwarten.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Hab gehört, das der 804 von Onkyo 650€ kosten soll. Evtl ist das was für dich?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

@Andreas
Lupino hat geschrieben:werde ich eine klanglich positive überraschung erleben, oder
werfe ich einfach nur geld zum fenster raus!?
Beim Wechsel vom AX3 zum 605 eher letzteres. Amp-Wechsel im mehr oder weniger ähnliches Segment bringen keine klanglichen Vorteile.
Die Pio-Amps brechen zwar leider alle im Mehrkanalbetrieb überdurchschnittlich ein (zu wenig Netzteil-Stabilität), so dass der Onkyo durchaus stabiler sein könnte und auch in Stereo würde der 605er besser erscheinen, aber das dürfte nur marginal ausfallen und damit die Investition nicht wert sein.
Weit stabiler als die 600er Onkyos sind die 700er, das wäre ein kleiner Fortschritt.
Lupino hat geschrieben:bevor ich mich endlos ärgere warte ich lieber eine weile und
freue mich, wenn einer der boliden von onyko, denon oder
yamaha in (finanziell) erreichbare nähe gekommen ist.
...ein ganz heisser Tipp wäre der neue Onkyo 805...
...endlich mal wieder ein "bezahlbarer" Amp von Onkyo der auch mein Herz höher schlagen lässt 8)
Hoffentlich bekomme ich alsbald mal einen in meine Werkstatt - da freue ich mich jetzt schon drauf :lol:

@Christian
mcBrandy hat geschrieben:Hab gehört, das der 804 von Onkyo 650€ kosten soll. Evtl ist das was für dich?
Wäre auch eine Möglichkeit, aber letztlich auch nicht optimale Wahl, denn ein 804 ist verstärkertechnisch nur geringfügig anders als der 703 - nur teurer - erst der 805 ist ENDLICH ein neu entwickelter Verstärker mit WIRKLICH mehr Leistung und entsprechender Stabilität :idea:
o.k., der 805er ist momentan selbst beim günstigsten Versender nicht unter 930€ incl.Versand zu bekommen, der 804 nicht unter 710€ und ein 703er irgendwie garnicht mehr - entscheiden muss Andreas selbst, aber mein Tipp dürfte klar erkennbar sein :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Lupino
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 16. Aug 2005, 15:48

Beitrag von Lupino »

danke für die tips.

@logan:
das mit der endstufe hatte ich schon mehr oder weniger.
konnte mit einem NAD C-352 keine (klanglichen) Unterschiede feststellen.
evtl. würde eine reine endstufe (c272 etc.) etwas bringen, aber ob das
nicht oversized für ne NW35 ist?!

@rudi:
der AX3 arbeitet im mehrkanalbetrieb alles andere als schwächlich,
von einbruch kann da nicht wirklich die rede sein.
ich weiß, dass es da mal modelle gab, die bei 5x100w auf dem
papier, bei belastung nur noch bei 9w abgeben konnten.
dazu gehörte m.w. nach der ax3 nicht dazu.

das war u.a. der grund, das ich mir das ding damals geholt habe.


der 805 ist wirklich ein "lecker teilsche"
aber ... der preis ist heiß ... :roll:

na, mal sehen, der wird bestimmt auch noch günstiger!

grüße
andreas
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Wenn Du mit dem C352 keinen Unterschied gehoert hast, wird die C272 bei normalen Lautstaerken nicht viel mehr rausholen. Wenn der NAD so klingt wie Dein AVR, spricht das fuer die Stereoqualitaeten des Pio. Vielleicht ist Dir die lineare Wiedergabe zu langweilig. Dann brauchtest Du sowas wie die Yamahas mit vielen, vielen DSPs. Schonmal andere Nu Boxen gehoert?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Andreas,
Lupino hat geschrieben:der AX3 arbeitet im mehrkanalbetrieb alles andere als schwächlich,
von einbruch kann da nicht wirklich die rede sein.
Dann is ja gut - wollte dich und deinen AX3 nicht "angreifen" - hätte ja auch sein können, dass du die gleichen Erfahrungen gemacht hast, was ich oft in Zeitschriften gelesen habe, denn wenn da mal ein Pio mit im Vergleich war, waren seine Mehrkanalleistungen im Verglaich zu allen anderen Probanten immer sehr dürftig :roll:
...explizit vom AX3 hab ich sowas aber noch nicht gelesen - geb ich zu :wink:

Der 805er wird sicher ein Hammer sein und für seine UVP schon ein Geheimtipp - Onkyo schlägt endlich mal wieder richtig zu - aber sein Preis wird sicher bald etwas fallen, allerdings sind die 900nochwas Euronen schon sehr gut :idea:

...aber die müssen eben auch erstmal übrig sein :roll:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten