Seite 3 von 4

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 15:07
von Dueren
AndiTimer hat geschrieben:
weit ist ja relativ, Föhr ist vom Süden Deutschlands (Ulm) ja schon auch ein Stück enfernt, da bin ich vermutlich schneller in Andalusien wie mit dem Auto quer durch die Republik gefahren... wobei wir auch schon immer mal in den "Norden" wollten 8)

Gruss
Andi
Das kann ich nur bestätigen. Bei unserem Südtirol Urlaub hatten wir eine 12 Stunden Autofahrt (gut 900 km). Natürlich mit langen Pausen, aber auch ohne die wären wir 8-9 Stunden unterwegs gewesen.
Dem kleinen hat es fast gar nichts ausgemacht. Man muss sich halt mit dem Kind beschäftigen, aber das macht man ja sowieso jeden Tag.

Re: Urlaub mit Kind am Meer - Wohin und was beachten?

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 15:14
von Dueren
bernardus hat geschrieben:Hi Andi,
AndiTimer hat geschrieben:Nächstes Jahr möchte ich unbedingt zwei Wochen ans Meer, meine Frau übrigens auch.
warum immer so weit reisen? Klick dich doch mal hier durch, vielleicht ist da was Passendes für euch dabei.
Na, für viele ist das sicher eine Glaubensfrage. Ich bin mir sicher das es Euch und vielen anderen dort gefällt - wer allerdings warmes Wetter und insbesondere erträgliche Wassertemperaturen garantiert haben möchte - für den ist das ein Horror. Ich bin ja Asien Fan und daher verwöhnt (Wassertemperaturen >30 Grad), aber auch am Mittelmeer findet man im Sommer oder danach erträgliche Wassertemperaturen.
Wir wohnen ja fast an der Holländischen Grenze und haben von daher auch mal Urlaub in Domburg gemacht. Zu Wandern am Meer ists ja gut, aber ins Wasser - niemals. BRRRRRRR....

Was mich vielmehr (insbesondere mit Kind) an Deutschland reizt, ist der deutsche Standard. Man weiss was man bekommt und in welcher Qualität. Auch zum Arzt ist es nicht weit und es ist alles geregelt. Auch ein Aspekt mit Kleinkind.

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 15:14
von stowi01
Düren hat geschrieben:(...)
Dem kleinen hat es fast gar nichts ausgemacht. Man muss sich halt mit dem Kind beschäftigen, aber das macht man ja sowieso jeden Tag.
Ach, jedes Kind ist auch anders...Wenn wir längere Fahrten mit dem Auto machen, kommt es auch sehr darauf an, in welcher Stimmung die Eltern/Erwachsenen sind. Ist man locker drauf, fängt der Urlaub schon im Auto an....

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 15:15
von Dueren
stowi01 hat geschrieben: Ist man locker drauf, fängt der Urlaub schon im Auto an....
Oh, das ist bei mir immer der Fall sobald ich Urlaub habe. 8)

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 15:19
von stowi01
Düren hat geschrieben:
stowi01 hat geschrieben: Ist man locker drauf, fängt der Urlaub schon im Auto an....
Oh, das ist bei mir immer der Fall sobald ich Urlaub habe. 8)
Ooops, da kenn ich aber andere Beispiele in meinen Bekannten und Freundeskreis....
Wenn man auch noch ganz gern Auto fährt, macht es doppelt Spass....

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 15:35
von AndiTimer
für mich fänget der Urlaub an, wenn ich am Ziel angekommen bin und soweit alles geklappt hat, Fahrt ist für mich eher Stress :oops:

Gruss
Andi-

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 16:08
von Dueren
AndiTimer hat geschrieben:für mich fänget der Urlaub an, wenn ich am Ziel angekommen bin und soweit alles geklappt hat, Fahrt ist für mich eher Stress :oops:

Gruss
Andi-
Eine tolle Idee für einen Urlaub mit Kind wäre auch eine Zuganreise. Das Gepäck sollte dann aber gesondert geschickt werden. :lol:
Aber im Zug kann das Kind laufen und es wird nie langweilig.
Wir fahren im Schnitt einmal die Woche mit dem kleinen im Zug. Der ist absolut scharf auf die Bahn und schon das ICE Symbol in den Nachrichten beim Thema Bahnstreik löst Begeisterungsstürme aus. Eine Oberleitung wird auf 500 Meter identifiziert und lautstark begrüßt.....

Wir fliegen aber definitiv nächstes Jahr. Brauche mal wieder Wärme und Meer. Darauf das Jahr (mit knapp 4) darfs dann auch wieder eine Fernreise sein. Lechz....

Re: Urlaub mit Kind am Meer - Wohin und was beachten?

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 21:00
von bernardus
Düren hat geschrieben:...wer allerdings warmes Wetter und insbesondere erträgliche Wassertemperaturen garantiert haben möchte - für den ist das ein Horror. Ich bin ja Asien Fan und daher verwöhnt (Wassertemperaturen >30 Grad), aber auch am Mittelmeer findet man im Sommer oder danach erträgliche Wassertemperaturen.
Das mit der Wassertemperatur ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Als wir da waren, hatte die Nordsee magere 19 Grad, allerdings ist die Temperatur in unmittelbarer Strandnähe aufgrund des flachen Wassers doch etwas höher. Wir waren auf jeden Fall drin. 8) Aber für einen Urlaub mit Schwerpunkt 'Baden und Schwimmen' gibt es natürlich geeignetere Gefilde. Zudem muß man den meist kräftig blasenden Wind an der Nordsee gut abkönnen...:wink:

Gruß
Bernd

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 23:38
von BlueDanube
stowi01 hat geschrieben:am Hauptstrand kein reiner Sandstrand, sondern Kiesel.
Mit Kiesel kann man keine Burgen bauen :!:
Düren hat geschrieben:Eine tolle Idee für einen Urlaub mit Kind wäre auch eine Zuganreise. Das Gepäck sollte dann aber gesondert geschickt werden. :lol:
Ich kann mich noch an meine ersten Urlaube erinnern.....der Vater rannte mit zwei dicken Koffern voraus und die Mutter mit einigen Taschen und den Kindern hinterher - und das ganze mehrmals (Von der Wohnung zur Straßenbahn, von der Straßenbahn zum Bahnhof, Vom Bahnhof zum Autobus, Vom Autobus zum Quartier).....ich krieg heute noch Stress, wenn ich dran denke! :lol:
Autos und Flugzeuge gabs damals ja noch nicht - zumindest für uns arme Schlucker .... :?

Re: Urlaub mit Kind am Meer - Wohin und was beachten?

Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 10:58
von Dueren
bernardus hat geschrieben:Das mit der Wassertemperatur ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Als wir da waren, hatte die Nordsee magere 19 Grad, allerdings ist die Temperatur in unmittelbarer Strandnähe aufgrund des flachen Wassers doch etwas höher.
Obwohl das mit der Wassertemperatur nun erstmal meine persönliche Empfindlichkeit ist, hat es dennoch auch was mit dem Kind zu tun. Kinder gehen zwar überall rein, aber man muss halt ziemlich aufpassen.
Ein Beispiel. Wir gehen so oft wie möglich (im Schnitt einmal pro Woche) mit dem kleinen Schwimmen. Im Sommer natürlich bein geeigneten Aussentemperaturen ins Freibad.
Als ich Kind war waren wir immer in einem bestimmten Freibad, wo es sehr schön ist. Das Wasser ist allerdings relativ kalt (22-24 Grad?) - auch im Babybecken. Wenn meine Eltern den kleinen mitnehmen, dann fahren sie dahin. Der kleine hat einen Riesenspaß und das kalte Wasser stört ihn überhaupt nicht. Nach 15 Minuten müssen sie ihn allerdings aus dem Wasser entfernen, weil er am schnattern ist und blaue Lippen bekommt. Unter Protest natürlich - ist ja auch verständlich.
Wenn wir mit ihm ins Freibad gehen, fahren wir in eines wo der Babypool/die Pools eine Temperatur von 30 Grad haben. Er hat den gleichen Spaß wie in dem anderen Bad - hier kann ich ihn aber so lange drinlassen wir er Lust hat. Das sind dann mitunter 3 Stunden am Stück und der Spaß ist hier IMHO für die ganze Familie größer. So würde ich es auchŽbei einem Meerurlaub sehen.

Ich war einmal eine Woche auf Gran Canaria bei 30 Grad Aussentemperaturen und viel Wind. Am ersten Tag war ich in dem eiskalten Meer und den Rest der Woche war ich krank - erkältet.