Bin mal gespannt, ob die Sachen morgen schon da sind....wäre natürlich ideal am Wochenende.
(...)
Samstag gegen 11.00:Es kommen drei handliche Nubert Päckchen...(EINEN Tag Lieferzeit !!)
Inhalt: Drei NuLine DS50, 12m Kabel und ein Marantz SR5600..
Ca. 880,- Euronen landen (wohlverdient) bei der NSF....( noch nicht abgebucht
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
)
-Angeschlossen......Das hat sich bis gestern abend hingezogen , obwohl ich da noch nicht die optimale Anschlusskonfiguration gefunden habe. Der Front Pre out des AVR geht über den Line2 des ATM in den Vincent; Am Line1 des ATM hängt der Arcam CDP und Line3 ist erstmal frei. Funktioniert hervorragend, wobei ich den Vincent voll aufdrehe, wenn der als Endstufe mitläuft.
Bei den Video/Audioeingängen musste ich einige Kompromisse eingehen; der SR5600 hat ja 4 Videoeingänge und die habe ich folgendermassen belegt:
TV Eingang: Digi FP Receiver1 von Hyundai,
DVD Eingang: Digi FP Receiver 2 von Digian,
VCR1 Ein- und Ausgang: DVD Recorder Panasonic
VCR2 Ein- und Ausgang: DVD Recorder Samsung
MD-Recorder Ein- und Ausgang: Kenwood MD Recorder (zusätzlich über optisches Digitalkabel mit dem CDP verbunden, da der ja nicht am AVR angeschlossen ist)
Einen Panasonic VHS Recorder (Kinder gucken noch viel Kassetten bzw ab und zu mal Überspielungen auf DVD) konnte ich nicht mehr am AVR anschliessen; der hängt jetzt direkt am Fernseher über Cinch...
Ausserdem hatte ich kabelmässig erstmal nur die Möglichkeit, alles analog anzuschliessen. Digital Audio Cinch erkennt er komischerweise auch nur beim Hyundai Receiver....
Das einzige S-VHS Kabel (bisher SCART), das ich hatte, geht jetzt vom Monitor zum Fernseher und bringt ein knackig scharfes Bild.....
Einige Videokomponenten (bis auf VHS Rec) habe ich auch noch über eine RGB fähige Scart Umschaltbox verkabelt (2 Digi Receiver und Samsung DVD Recorder um unabhängig von der Quelle DVD Kopien von des Festplatten machen zu können....)
Nun zum Klang: Die Vorstufe des Marantz klingt mit dem Vincent als Endstufe um einiges , ich möcht mal sagen wärmer, und nicht so gnadenlos, analytisch zupackend, wie der Vincent im Vollverstärkerbetrieb. (So, genug der blumigen, subjektiven Adjektive...Wink ). Das hört sich zwar ungewohnt an, ist aber IMHO nicht verfärbend oder gar nervig, wie ich befürchtet hatte; die DS50 klingen so, wie sie sollen: Neutral, nie übertrieben und oder gar überfordert. Ich hab gestern den ganzen Abend (mehr oder weniger) das Setup konfiguriert, wild zwischen den Surroundmodi hergeschaltet und probiert und ich war überrascht, dass meine Ohren nicht zu klingeln anfingen...
Besonders Klassik kommt ziemlich gut über Digitalradio rüber. Einige bekannte Aufnahmen von Stanley Jordan oder Stevie Wonder oder den Beatles haben dagegen ihren eigenen Reiz, wenn man sie bspw. über den Modus NEO 6 Music hört....
So, zu mehr reichte die Zeit noch nicht.... ..Photos folgen, wenn ich wieder aufgeräumt habe Wink....
Mit dem raumakustischen Setup (leider ohne Mikro) und verbesserten Kabeloptionen habe ich die nächsten Wochen noch bestimmt einiges vor der Brust....und ausführlicher Bericht folgt dann.
Grüsse stowi01
@Gerald: Danke Gerald !
@mcBrandy: Danke Christian !
edit: die Tippfehler
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."