Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surroundanlagenupgrade, eigentlich kein Roman ;-)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Re: Surroundanlagenupgrade, eigentlich kein Roman ;-)

Beitrag von Squeeze »

Hallo Gerald,
g.vogt hat geschrieben:Im Grunde gab der erzielte optische Eindruck bereits den entscheidenden Anstoß, die WS10 zu behalten. Aber auch klanglich kann die WS10 durchaus überzeugen. Tonal ist sie deutlich dichter an den Frontlautsprechern dran, im Vergleich dazu klingt die alte RS-3 geradezu verfärbend. Und auch der Surroundeindruck ist ausgesprochen überzeugend, solange man nicht allzu weit am äußeren Rande des Sofas sitzen muss.
Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken, mir WS1x für hinten anzuschaffen, bin mir aber nicht sicher, ob die Lautsprecher für die Leute auf den "Randplätzen" nicht zu aufdringlich wären. Wie sind deine Erfahrungen mit dem Mindestabstand des Hörers zu den (wandbefestigten) WS10?

Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

...Fortsetzung der "unendlichen Geschichte"

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

heute folgt - in aller Kürze - die Fortsetzung und Ergänzung der obigen Geschichte. Außerdem habe ich mich endlich dazu durchgerungen, drei Bilder von der "fertigen" Surroundanlage zu machen (siehe Album).

Beim AVR ist der von einigen vielleicht erwartete "große Wurf" ausgeblieben. Natürlich habe ich eure Berichte über höchstwertige AVR wie den 1067er Rotel oder den 9600er Marantz mit großen Interesse verfolgt. Letztlich war mir dieser Schritt aber doch finanziell zu aufwendig und zu unsicher. Trotzdem wollte ich den gar nicht so schlecht klingenden Marantz SR7400 ablösen, wobei mir drei Dinge wichtig waren:

- Integration des ATM ohne Zusatzverstärker bei passablem Klang
- Videoschaltzentrale und -konvertierung bis hinauf zu HDMI
(bestmögliche Wiedergabe von DVDs bei gleichzeitig einfacher Bedienung der Anlage (WAF-Faktor :!:))
- Lipsync

Entschieden habe ich mich schließlich für den Marantz SR7002. Nach inzwischen einigen Monaten Betrieb bin ich mit dieser Wahl immer noch zufrieden. Der Klang ist für mein Dafürhalten sehr gut, auch bei Einbindung des ATM per Zone2-Trick. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wofür man einen noch fetteren AVR braucht (habe allerdings auch vermieden, mir so einen "Boliden" tatsächlich mal anzuhören ;-)), der Marantz drückt bis hin zu entsetzlich hohen Lautstärken ohne auch nur ansatzweise Schwächen erkennen zu lassen.

Auf den Bildern seht ihr zwar noch den NAD C350 rumstehen, seine derzeitige "Funktion" ist aber nur noch das Verdecken der Verkabelung :oops:
Die Doppelanlagenlösung habe ich zugunsten meiner Frau aufgegeben, hatte aber noch keine Gelegenheit, die Gerätschaften so umzubauen dass die Lücke gefüllt wird. Mal sehen, nächste Woche kommt der Panasonic-Service, um die berühmt-berüchtigte "Lila-Pest" abzustellen - dann steht das Regal mal wieder frei herum und vielleicht fällt mir dann eine Lösung ein.

Über dem Hörplatz seht ihr meine erste bescheidene raumakustische Maßnahme (wenn man die Aufstellung der Boxen und Einstellung des AVR nicht mitrechnet). Es ist ein simpler Teppich, dessen unausgewogene Absorberwirkung mir durchaus bewusst ist. Trotzdem freue ich mich über die gute Wirkung, denn seit dessen Anbringung kann ich die Frontboxen etwas weiter auseinander stellen ohne dass die Mitte der Abbildung auseinanderfällt und höre bei bestimmten Aufnahmen erstmals auch eine Tiefenstaffelung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Re: ...Fortsetzung der "unendlichen Geschichte"

Beitrag von Selbst »

Hallo Gerald,
g.vogt hat geschrieben:Über dem Hörplatz seht ihr meine erste bescheidene raumakustische Maßnahme (wenn man die Aufstellung der Boxen und Einstellung des AVR nicht mitrechnet). Es ist ein simpler Teppich, dessen unausgewogene Absorberwirkung mir durchaus bewusst ist. Trotzdem freue ich mich über die gute Wirkung, denn seit dessen Anbringung kann ich die Frontboxen etwas weiter auseinander stellen ohne dass die Mitte der Abbildung auseinanderfällt und höre bei bestimmten Aufnahmen erstmals auch eine Tiefenstaffelung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ist doch 'ne klasse 'Idee' !

Eine einfache und Preiswert umzusetzende Maßnahme, die zudem auch noch gut aussieht/aussehen kann.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: ...Fortsetzung der "unendlichen Geschichte"

Beitrag von g.vogt »

Hallo Selbst,
Selbst hat geschrieben:...die zudem auch noch gut aussieht/aussehen kann.
welche der Alternativen hattest du meiner Lösung zugedacht? :mrgreen:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Wie wäre es mit diesem?

8O :lol:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Selbst hat geschrieben:Wie wäre es mit diesem?
8O :lol:
Ok, wenn ich mal wieder Lust aufs Single-Dasein bekommen sollte werde ich diese Alternative zur Beschleunigung der Trennung in Erwägung ziehen ;-)

Aber ich glaube, die eigentliche Zielrichtung meiner Frotzelei hast du nicht erfasst.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Ich habs verstanden, tippe fairerweise aber mal auf ersteres!!! :wink:
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hallöchen Gerald,

das ist aber schön, von deinem Wohnzimmer endlich mal ordentliche Bilder zu sehen! Sieht sehr gemütlich aus.
Sag mal, bekommst du nicht Mecker, daß die Rechte Box so im Weg (bei der Tür) steht? Schade, daß man den großen Centerlautsprecher nicht dezenter aufstellen/verstecken kann. Was hast du eigentlich für den 7002er Marantz AVR bezahlt?
Ich brauche ja auch noch einen neuen AVR, hatte aber eher an einen 705er Onkyo gedacht (auch wegen ABL mit Zone2 Trick).
Die LilaPest bei meinem PV60E ist bei mir schon vor ein paar Monaten durch Wechsel des Digitalboards (fast) ausgetrieben worden. Nun sieht man sie nur noch in sehr seltenen Fällen und wenn, dann auch bei weitem nicht mehr so intensiv (Testfilm: Panic Room).
Die WS-10 (12?) passen als Rears wirklich gut rein, allerdings hätte ich sie wahrscheinlich tiefer aufgehängt um im empfohlenen Winkelbereich zu bleiben. Ich hatte mir die WS-10/12 auch schon als Rear ausgekuckt, aber irgendwie funktioniert es mit den beiden 310ern so gut...
Bei dir kann man bestimmt richtig gemütlich hören und sehen. Wünsche dir also immer eine gute CD im Player...

Gruß, Andreas
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

g.vogt hat geschrieben:Aber ich glaube, die eigentliche Zielrichtung meiner Frotzelei hast du nicht erfasst.
Scheinbar nicht, schade. :(


... dafür aber Christian. :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Andreas,
elchhome hat geschrieben:das ist aber schön, von deinem Wohnzimmer endlich mal ordentliche Bilder zu sehen!
ich hatte eine Feier vorzubereiten und endlich genug Muße, das gerade frisch aufgeräumte Wohnzimmer abzulichten. Fotografisch war's ein Schnellschuss, Standardzoom drauf, 28mm (kleinbildäquivalent), und dann einfach aus ein paar Richtungen ein paar Mal auf den Auflöser gedrückt.
Sieht sehr gemütlich aus.
Danke, isses auch.
Sag mal, bekommst du nicht Mecker, daß die Rechte Box so im Weg (bei der Tür) steht?
Das täuscht durch Aufnahmeposition (linke Sofalehne) und Weitwinkel. Tatsächlich befindet sich die rechte hintere Ecke etwa auf Höhe der rechten Kante des Lichtschalters, 13cm vom Türrahmen entfernt - da kommt man problemlos an der Box vorbei, auch mit 0,8 Promille ;-)
Schade, daß man den großen Centerlautsprecher nicht dezenter aufstellen/verstecken kann.
Nun, das ist eben ein "großer Kasten". Und ich wollte ihn nicht so tief aufstellen. Dichter kommt man mit dem Ton ja nun wirklich nicht ans Bild, oder?
Was hast du eigentlich für den 7002er Marantz AVR bezahlt?
Ach, frag nicht :oops:
Aber bereut habe ich es nicht. Für einen intensiven Vergleich aktueller AVR dieser Preislage fehlte mir die Geduld, außerdem hatte ich zu jeder anderen Marke "passende Vorurteile" :lol:
Mit NAD bin ich bekanntermaßen "durch", Onkyo hat mich in Gestalt des TX-SR701 enttäuscht, Yamaha hat mir bisher auch nie gefallen...
Ich brauche ja auch noch einen neuen AVR, hatte aber eher an einen 705er Onkyo gedacht (auch wegen ABL mit Zone2 Trick).
Du möchtest wegen der guten Erfahrung mit deinem Onkyo-"Oldtimer" bei Onkyo bleiben?
Die aktuellen xx5er-Geräte haben doch aber irgendein Problem mit den neuen Formaten? Außerdem würde mir dieser Knick in der Front nicht gefallen und das "Tastengrab" des 705er schon gar nicht. Der innere Aufbau macht aber einen sehr soliden Eindruck.
Die LilaPest bei meinem PV60E ist bei mir schon vor ein paar Monaten durch Wechsel des Digitalboards (fast) ausgetrieben worden. Nun sieht man sie nur noch in sehr seltenen Fällen und wenn, dann auch bei weitem nicht mehr so intensiv (Testfilm: Panic Room).
Ehrlich gesagt spekuliere ich ein bisschen darauf, dass sie es bei meinem Plasma nicht hinkriegen und mir ein neues Ersatzgerät geben müssen ;-)
Die "Chancen" stehen nicht schlecht, weil die Pest ziemlich ausgeprägt ist.
Die WS-10 (12?)...
WS-10, die 12er gibts leider nicht mehr in Kirsche.
...passen als Rears wirklich gut rein, allerdings hätte ich sie wahrscheinlich tiefer aufgehängt um im empfohlenen Winkelbereich zu bleiben.
Naja, der seitliche Winkel ist auch sehr groß, aber ich empfinde das nicht als Problem. Ich sitze sozusagen im "Diffusfeld" der Lautsprecher. Jedenfalls geht es sehr gut, nach meinem Empfinden besser als mit den alten RS-3, die ich vorher hatte.
Ich hatte mir die WS-10/12 auch schon als Rear ausgekuckt, aber irgendwie funktioniert es mit den beiden 310ern so gut...
Never touch a running system.
Bei dir kann man bestimmt richtig gemütlich hören und sehen. Wünsche dir also immer eine gute CD im Player...
Danke!

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten