Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 13:08
von Toni78
bersi hat geschrieben:Ich will mal anmerken,dass auch Leuten geholfen wird,die keine nubertspezifischen Fragen
haben,sondern nur mit der Verkabelung ihrer Anlage überfordert sind.
Und da hab ich noch nie als Antwort gelesen :"Komm wieder,wenn du Nubert daheim stehen hast !"

Grüßle vom Martin
Kann ich bestätigen!

Rudi hat meinen AVR aufgetrennt obwohl ich kein Nubert-Besitzer bin (nur ein Beispiel!).

Ich hoffe mein 1. Posting in diesem Thread wurde nicht missverstanden, wollte damit im Grunde nur ausdrücken das ich mich hier auch als nicht-Nubert-Besitzer sehr wohl fühle.

Ist eigentlich auch kein Wunder, teilen wir doch alle das gleiche Hobby. Mit welchen Mitteln wir dieses betreiben ist doch im Grunde zweitrangig. Ok, der Betreiber dieses Forums dürfte/sollte/müsste das anders sehen. :wink: Nur sieht er die Anwesenheit von Nicht-Nubis sehr entspannt.

:!:

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 13:28
von hai_vieh71
Was bony geschrieben hat, trifft es m.E. ganz gut. Ich denke, dass die Außendarstellung dieses Forums doch durchweg
positiv zu bewerten ist. Vergleiche mit Konkurrenzprodukten sind hier ja eher rar.
Wahrscheinlich besteht da eine gewisse "Scheu", weil es sich um ein Herstellerforum handelt.
J.SP hat geschrieben:Reicht nicht ein: "Ich mag LS X (Punkt)." -> "OK, schön für Dich. Freue mich über Deine Zufriedenheit. Ich mag Nubert und bin auch sehr zufrieden. Viel Spaß weiterhin!" Thema abgehakt.
Da bin ich ähnlicher Meinung.
Entscheidet sich jemand nach einem Test gegen Nubert und stellt sachlich seine Argumente dar, finde ich das auch okay.
Nicht jedem gefällt die Wiedergabe der Nubert-LS. Und über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Eine gute Diskussion schließt dies allerdings nicht aus. Wenn dadurch beim interessierten Leser der Eindruck entsteht,
das hier durchaus kritisch, aber nicht überheblich oder abwertend gegenüber Fremdprodukten argumentiert wird,
profitiert die Außendarstellung des Forum nur davon. Eine gewisse Beeinträchtigung der Objektivität ist andererseits
auch wieder normal. Schließlich sind viele hier überzeugte Nubianer und in erster Linie ist dieses Forum eine
Plattform für diese Besitzer.

Da solche Vergleiche aber - wie schon erwähnt - doch eher selten sind, finde ich Beiträge dieser Art eine Bereicherung.
Quasi ein Blick über den Tellerrand. Akzeptiert man die Meinung des anderen, zeugt das m.M.n. nur von Souveränität.
Eben weil es ein Herstellerforum ist. Alles natürlich unter der Prämisse, das sachlich und fair diskutiert wird.
Das es leider auch anders laufen kann, hat die jüngste Vergangenheit gezeigt.
In solchen Fällen muss man dann eben mit der "Härte" des Forums gerechnet werden.
Wenn es unsachlich oder plump wird, finde ich das nur gerechtfertigt. Meistens nehmen sich diese Leute aber selbst den Wind aus den Segeln.

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 19:33
von Homernoid
Ich verstehe den ganzen Thread hier nicht.
Woanders geht es ganz anders ab. Da belatschern einem permanent Verkäufer auf Schritt und Tritt und zinken einem bei and. Firmen an, wenn man Kritik übt.... :roll:

Von daher. Thread zu und weiterposten wie immer :!:

Verfasst: So 9. Sep 2007, 10:43
von OL-DIE
Ich möchte einmal einen Thread über o.g. Thematik aufmachen und die Frage anreißen, inwiefern der äußere Blick auf das NuForum möglicherweise nicht nur positive Wirkungen für die NSF hat.
Hallo,

ich möchte hart am Thema bleiben und mich halbwegs kurz fassen . Dazu ist es meiner Meinung nach nötig, zusätzlich die Gründe für die Errichtung eines Forums zu nennen. Welche Gründe könnte es geben, eine solche Plattform zu bieten? Mir fällt dazu ein:

1. Gedankenaustausch der Kunden untereinander fördern.
2. Kundenbindung erhöhen.
3. Potentielle Kunden über den Gedankenaustausch im Forum an die eigenen Produkte heranführen.
4. Internet-Surfer über Suchmaschinentreffer an die eigenen Produkte heranführen.
5. Rat und Tat von kundigen Forumteilnehmern ersparen der Hotline Arbeit.
6. Die Begegnung mit Teilnehmern, welche besonders hochwertige Produkte besitzen, fördert den „Aufrüstwillen“ derjenigen, welche frisch in die „Szene“ eingestiegen sind.
7. Wünsche, Anregungen und Verbesserungsvorschläge aus den Reihen der Forumteilnehmer werden der Geschäftsführung aus erster Hand mittels der Forumbeiträge dargelegt.
8. Aus diesen Anregungen kann die Geschäftsführung Schlüsse für die weitere Entwicklung der Produkte ziehen und erforderlichenfalls schnell reagieren.
9. Die Teilnehmer des Forums können von der Geschäftsführung schnell über neue und interessante Sachverhalte und Produktentwicklungen informiert werden.


Letztendlich bergen manche guten Gründe für die Errichtung eines Forums auch den Keim des Gegenteils in sich. Die nachteiligen Aspekte könnten die Folgenden sein:

Zu 1. Bei jeden Gedankenaustausch können auch falsche oder unangenehme Dinge thematisiert werden. Hier besteht klar die Gefahr der Geschäftsschädigung. Wettbewerber oder frustrierte Teilnehmer können mehr oder weniger subtil entsprechende Beiträge einstellen. Manchmal ist es auch für erfahrene Nutzer kaum möglich, solche Absichten frühzeitig zu erkennen. Hier sind die Grenzen jedoch fließend.

Letztlich muss wohl auch der direkte Vergleichstest mit Wettbewerbsprodukten im Forum geduldet werden. Die Erfahrungen mit solchen Beiträgen zeigen, dass bei ehrlichem Bemühen um Objektivität eine weitgehend sachliche Sprachebene eingehalten wird und solche Themen unter der Leserschaft als Bereicherung angesehen werden. Wenn jemand sich die Mühe macht, in der eigenen Wohnung Vergleichstests zu machen, so ist das wohl ein glaubwürdiges und aufwändiges Ringen um die beste Lösung. Außerdem verhindern solche Beiträge den Charakter eines „Abnick-Forums“. Solch ein Forum könnte unglaubwürdig wirken und irgendwann langweilen. Dann entfielen die langfristig positiven Wirkungen des Forums. Kleiner „Trost“: Irgendwann „versackt“ auch jeder noch so unangenehme Beitrag.

Zu 5. Rat und Tat von Mitgliedern können zwar gut gemeint sein, aber letztendlich ist „gut gemeint“ nicht immer „gut“. In diesen Fällen hat die Hotline wohl jede Menge zu tun, um „gut gemeint“ wieder in „gut“ zu verwandeln.

Weitere Nachteile sind:

1. Das Forum muss von Seiten des Betreibers gepflegt werden. Das bedeutet Bindung von Arbeitskraft und einen gewissen Zeitaufwand.
2. Sehr kritische Beiträge können heikel sein. Sind sie rassistisch, menschenverachtend oder auf ähnliche Weise missraten, können bzw. müssen sie unter Verweis auf die Gesetzeslage gelöscht werden. Das Löschen von Beiträgen könnte von Forumteilnehmern allerdings als unangemessen empfunden werden und ebenfalls abschrecken.
3. Genügen kritische Beiträge den Anforderungen der Gesetze, so können sie immer noch geschäftsschädigend wirken.
4. Streitigkeiten unter den Forumteilnehmern können eventuell abschreckend auf Neukunden wirken.
5. Lobhudeleien könnten auf einen neuen Besucher der Webseite aber ebenfalls negativ wirken.
6. Der betriebswirtschaftliche Nutzen eines Forum lässt sich nicht immer genau bestimmen und in Euro ausdrücken.
7. Vergleichstests mit Fremdfabrikaten könnten auch nachteilig sein.

Meiner Meinung nach sind aber die „Selbstheilungskräfte“ im Forum sehr groß. Das bedeutet, dass viele Mitglieder von sich aus unangemessene Beiträge kommentieren und eine umgängliche und faire Sprachebene eingehalten wird. Den Mitarbeitern der NSF (nubi usw.) obliegt natürlich ganz klar eine gewisse Kontrollfunktion.

Somit sind die Vorteile eines Forums wohl größer als die ihm zwangsläufig auch innewohnenden Nachteile. Selbst wenn die Vorteile nicht direkt in Geldeinheiten erfassbar sind.

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 18:52
von teite
Moin,
J.SP hat geschrieben: Reicht nicht ein: "Ich mag LS X (Punkt)." -> "OK, schön für Dich. Freue mich über Deine Zufriedenheit. Ich mag Nubert und bin auch sehr zufrieden. Viel Spaß weiterhin!" Thema abgehakt.
Die Aussage 'ich mag dieses und jenes' ist ja jedem unbenommen, und muss auch akzeptiert werden, allerdings sehe ich nicht so ganz wie man darauf eine inhaltsreiche Kommunikation in einem Forum aufbauen will.

In einem Forum geht es ja um den Austausch :!: von unterschiedlichen Meinungen, Argumenten und mit Glück richtigen und wertvollen Informationen.

Wenn jeder jeden zu seinen Erwerbungen beglückwünscht, brauchen wir eigentlich kein Forum, da reicht dann auch ein Autoreply Bot. Obwohl, ich glaube im Nuforum läuft schon eine Testversion namens McBrandy. :D :P

Ich persönlich mag lieber ein Herstellerforum wie das Nuforum an der langen Leine, statt ein Gerillia Marketing mit massiver Einflussnahme in freien Foren, wie es teilweise praktiziert wird.

Dort werden die NFS und die Besitzer von Nubert Lautsprechern gezielt diskreditiert, und das finde ich schon bedenklich.

cu

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 19:22
von J.SP
Hallo zusammen!

Interessante Beiträge. Vor allem auch deshalb, weil viele doch in ganz verschiedene Richtungen gegangen sind.

Ich stimme Euch in vielen angesprochen Punkten, vor allem was den grundsätzliche Sinn eines Diskussionsforums anbelangt, zu.
Kein Mensch geht nur in ein Forum, um mit "Toll, fein gekauft. Glückwunsch! Shake Hands & Good Bye!" abgefrühstückt zu werden.
Auch gegen grundsätzlich sachliche Diskussionen gibt es doch gar nichts einzuwenden. Im Gegenteil. Das sollte das Fundament eines guten Forums sein, was hier i.d.R. ja auch von einem Großteil der User praktiziert wird.

Darum geht es:
Dort [freie Foren/J.SP] werden die NFS und die Besitzer von Nubert Lautsprechern gezielt diskreditiert, und das finde ich schon bedenklich.
Woran liegt das? Ist es tatsächlich "nur" auf das "Guerrilla-Marketing" von anderen "Herstellervertretern" bzw. "Hifi-Händlern" zurückzuführen (übrigens gewagte These) oder trägt das NuForum mit seiner teilweisen doch rigorosen (berechtigt oder nicht) "Nubert-über-alles-Philosophie", die imho schon bei manchen Beiträgen die Glaubwürdigkeitsgrenze erreicht, nicht schon dazu bei, dass die Firma Nubert oftmals (vorsichtig formuliert) so schlecht wegkommt?
Ich fasse 'mal einen Threadinhalt, den ich beim Stöbern vor Kurzem in einem "Freien Forum" gelesen habe, zusammen. Da heißt es:
Nubert= von kaufschwachen Teenies vollkommen überbewerteter Billiglautsprecher (Verarbeitung)!
Es versteht sich von selbst, was man von einer solchen Aussage halten kann, aber: Woher kommt so ein Eindruck?...

LGs-J.SP

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 20:25
von Selbst
J.SP hat geschrieben:Darum geht es:
Dort [freie Foren/J.SP] werden die NFS und die Besitzer von Nubert Lautsprechern gezielt diskreditiert, und das finde ich schon bedenklich.
J.SP hat geschrieben:Ich fasse 'mal einen Threadinhalt, den ich beim Stöbern vor Kurzem in einem "Freien Forum" gelesen habe, zusammen. Da heißt es:
Nubert= von kaufschwachen Teenies vollkommen überbewerteter Billiglautsprecher (Verarbeitung)!
Es versteht sich von selbst, was man von einer solchen Aussage halten kann, aber: Woher kommt so ein Eindruck?...
Erklärungsversuch:

Nubert ist einfach zu gut, um wahr zu sein.

Eine der Tugenden Nuberts und des nuForum ist, sich seinen Mitmenschen in einer ehrlichen, freundlichen, offenen Art und Weise zu präsentieren, was von vielen als vermeintliche Schwäche angesehen wird, da man ja voll angreifbar ist, und somit geht man damit erstmal einen mehr oder weniger steinigen Weg.
Da aber bei direkt angewandter Kritik sich der ein oder andere schon mal die Zähne ausgebissen hat, weil sie in den allermeisten Fällen haltlos oder subjektiv war, wird nach allen anderen Regeln des zwecklosen Widerstands nach den besten Plätzen gerungen.

Die NSF hat ihren Platz schon gefunden,
im Herzen ihrer zufriedenen Kunden.

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 21:15
von Homernoid
Seit wann bin ich n Teenie? Also das verbitte ich mir dann doch. :lol:

btw. Ich hatte eben woanders was über B&W gelesen. Viel zu teuer für das "dumpfe Klangbild"... Nun ja...
Man kannŽs wohl keinem Recht machen.

@JSP.
Warum machst Du Dir sooolche Gedanken darüber? Kann es Dir nicht Schnurz sein, was Andere denken?
Du hast doch deine Wahl getroffen und aktiv die NSF unterstützt.
Viel schlimmer finde ich, wenn man gerade bei Hype-Produkten wahre Mängel nicht akzeptiert und einfach wegleugnet!
Ich sehe wahre Mängel aber bei meinen LS nicht....

Verfasst: Mo 10. Sep 2007, 21:49
von g.vogt
Hallo Jens,
J.SP hat geschrieben:Ich fasse 'mal einen Threadinhalt, den ich beim Stöbern vor Kurzem in einem "Freien Forum" gelesen habe, zusammen. Da heißt es:
Nubert= von kaufschwachen Teenies vollkommen überbewerteter Billiglautsprecher (Verarbeitung)!
Es versteht sich von selbst, was man von einer solchen Aussage halten kann, aber: Woher kommt so ein Eindruck?...
mal mit der ganz rosaroten Brille:

Woher kommt so ein Eindruck? Weil ja in der Tat "kaufschwache" Teenies (man sollte an dieser Stelle aber auch nicht aus den Augen verlieren, wie viele "Hifi-Anlagen" nicht nur in den Zimmern von Teenies billiger sind als ein Pärchen nuBox381...) mit allergrößter Begeisterung von ihren "Billiglautsprechern" wie bspw. der nuBox381 berichten. Und wenn man dann noch lesen muss, dass auch bekannte Musiker solche Lautsprecher in ihrem Studio einsetzen, dann muss man doch vor Wut schäumen ;-)

Spaß beiseite, Ernst komm her: Ich finde es richtig, dass du uns in Erinnerung rufst, gelegentlich über unser "Treiben" hier zu reflektieren.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 11:16
von nisiboy
Ich möchte den - meiner Meinung nach völlig richtigen Kommentar von Ol-die - erweitern: Mich hat bei meiner Entscheidung pro Nubert schlicht und einfach die Tatsache überzeugt, dass ein „Nur-Boxen-Hersteller“ in diesem riesigen U-Elektronik-Markt genau solch ein umfassendes Forum unterhält.

Hier wird nämlich nur zu einem Teil überhaupt über die Lautsprecher kommuniziert, sondern zu einem Großteil über Produkte, von denen Nubert überhaupt nichts (oder nur einen winzigen Teil) hat.

Und das macht doch nur jemand, der sich das leisten kann; und damit meine ich nicht das Geld, sondern die ganze Firma inkl. Service und die Produkte, um die es ja geht. Ich bin mir sicher, dass es hier im Forum kritische Stimmen gäbe, wenn ein neues Produkt einmal nicht so toll sein sollte. Und Nubert würde es - wo es berechtigt ist, zulassen - und dann nachbessern. So mein Eindruck.

Aber im Ernst: Kann man sich das vorstellen, bei einer Firma, die andauernd Produktankündigungen verschiebt, nachträglich Preisreduzierungen vergütet, anstandslos zurücknimmt, eine verlässliche Preispolitik betreibt und keinem neumodischen Hyp hinterherläuft? Wo Menschen nicht nur an Quartalszahlen denken, sondern verantwortungsvoll eine langfristige Strategie verfolgen?

@ J.SP
Deine Gedanken sind ganz schön und die Diskussion finde ich psychologisch wirklich interessant, aber die Welt ist wahrscheinlich viel einfacher und der Gesamteindruck entscheidend.