Hallo Danielocean,
Hallo Gandalf,
also ich werde , nachdem hier vor Ort noch ein wenig Platz geschaffen wurde - die DS-62 bestellen.
Die Nubert 102 wären natürlich auch etwas feines (bei geringen Mehrpreis gegenüber der Ds-62 + Ständerlösung), aber mit meiner Raumakustik wird das bestimmt alles andere als optimal werden, weil ich zusätzlich noch so ziemlich zwischen den Boxen sitzen würde (1m seitlicher Abstand zu jeder Box und ca. 25cm vor der Front). U.U. sitz man auch noch näher dran an den Boxen. Daher auch die DS-62.
Die Entscheidung fällt auch leichter, da ja meine Fronts keine 102er sind
Habe gestern auf der PS3 ein wenig gezockt : Uncharted - Drakes Schicksal.
Da hast man meistens einen Begleiter bei sich. Mal ist er vor dir und mal hinter dir. Zur Zeit klingt es extrem "dumpf" bei mir, wenn der Begleiter hinter mir steht und mich belabert. Dann dreht man sich und die Stimme wird auffällig hell. Liegt definitiv an meinen querliegenden Rears B&W DM 310. Hört sich definitiv nicht stimmig an.
Also:
Spiel = 60 Euro
Neue Boxen für das Spiel: 1200
Aber sie sind ja nicht wirklich fürŽs zocken. Wäre dann doch etwas viel des Guten. Hab ja keine Geldmaschine und muss schon aweng sparen. Aber es wird sich ja lohnen
Danke auch für die Info, das der Umschalter Dipol/Direkt der DS-62 auch auf Ständern zugänglich ist.
Schön zu hören das die NSF auch an Kleinigkeiten feilt und diese bei Bedarf verbessert.
@Danielocean
Der Yamaha 3800 hat leider nur einen HDMI-Ausgang. Es gebe dann zwar weniger Fälle, wo ich manuel die Kabel umstecken müßte, aber es gäbe dann immer noch welche, die ein zweiter HDMI-Ausgang abdecken würde. Zudem brauche ich die ganzen DSP-Programme des Yamahas nicht. Oder würden die bei schlechter Raumakustik den Klang "verbessern" können ??????
Der Onkyo 905 hatte bis vor kurzem (2 Tage?) noch dieses Knall-Problem bei der Bitstreamausgabe der neuen Tonformate. Zudem gab es eine blöde Informationspolitik diesbezüglich (ok, eigentlich kein Grund für mich den nicht zu kaufen).
Der Klang soll allerdings "wärmer" klingen (im Vergleich zum Denon), wobei der Bass wohl "angehoben" werden muss (sonst zu dünn, hoffe meine Erinnerung täuscht mich nicht).
Bleibt nur das Probehören in meinen vier Wänden - Denon und Onkyo. Muss mal schauen wann ich dafür Zeit finde und ob sich die Möglichkeit hier überhaupt bietet.
Gruß
Kevin