Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine-122-Set 5 und welchen Verstärker?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Oliver,
oschmitt hat geschrieben:Und wenn es direkt der größte Denon sein muss, dann auch nicht unbedingt für Normlautstärken sondern für Reserven bei hohen Pegeln.
So sehe ich das auch.
Daher schrieb ich ja schon...
rudijopp hat geschrieben:...was für edler Klang auch mit weniger geht...
...um -luxx-81 "wachzurütteln" :wink:

Nur... ...wo ist unser Threaderöffner :?:

Gönnen wir ihm mal ein paar Tage Ruhe und dann werden wir sehen, ob er sich wieder meldet...

bis denn dann,
der Rudi
Bild
-luxx-81
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 3. Jan 2008, 09:31
Wohnort: Neustadt

Beitrag von -luxx-81 »

hallo,

war/bin beruflich ziemlich eingebunden im moment... also um eines mal klarzustellen, ich habe keineswegs vor unnötig geld auszugeben um jemanden zu beeindrucken und das ich mich hifitechnisch nicht besonders gut auskenne hatte ich glaube ich auch erwähnt. ich habe lediglich vor mir eine nette neue anlage zu basteln mit der man es auch mal ordentlich krachen lassen kann. nachbarn sind erst mal irrelevant da ich in ein freistehendes haus ziehe in dem ausser mir und meiner freundin niemand wohnt. die restlichen wohnungen sind geschäftsräume in denen sich normalerweise nach 17h keiner mehr aufhält. wenn ihr meint, dass der kleine denon es auch tut sehe ich keinen grund zur veranlassung unnötig einen haufen geld, für welches ich übrigens sehr hart arbeite (in letzter zeit meist 7 tage die woche), zu investieren. bin auch nicht wirklich denonfixiert finde aber die netzwerkgeschichte relativ interessant.

bin für alles offen und wollte mir eigentlich tips holen und mich nicht mit nem dicken denon den ich noch nicht mal habe profilieren!
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moin luxx - und willkommen!
-luxx-81 hat geschrieben:... also um eines mal klarzustellen, ich habe keineswegs vor unnötig geld auszugeben um jemanden zu beeindrucken und das ich mich hifitechnisch nicht besonders gut auskenne hatte ich glaube ich auch erwähnt.
Na, das sollte jetzt wohl klar rübergekommen sein!

Auch für Spätmerker :lol:
-luxx-81 hat geschrieben:ich habe lediglich vor mir eine nette neue anlage zu basteln mit der man es auch mal ordentlich krachen lassen kann.
So hatte ich es verstanden.

Ein schönes Projekt :D !
-luxx-81 hat geschrieben:nachbarn sind erst mal irrelevant da ich in ein freistehendes haus ziehe in dem ausser mir und meiner freundin niemand wohnt. die restlichen wohnungen sind geschäftsräume in denen sich normalerweise nach 17h keiner mehr aufhält.
Einwandfreie Voraussetzungen, für viele bestimmt beneidenswerte Zustände!

So kannst du ja richtig kompromisslos das Augenmerk auf deine Ansprüche und Hörvorlieben ausrichten.

Du Glückspilz! 8)
-luxx-81 hat geschrieben:wenn ihr meint, dass der kleine denon es auch tut sehe ich keinen grund zur veranlassung unnötig einen haufen geld, für welches ich übrigens sehr hart arbeite (in letzter zeit meist 7 tage die woche), zu investieren. bin auch nicht wirklich denonfixiert finde aber die netzwerkgeschichte relativ interessant.
Der AVC-A11XVA sollte für die meisten Anwendungen schon ein sehr stattlicher Grundstein für zünftiges Mehrkanal- und Stereovergnügen darstellen, "klein" ist er nur von den Aussenmaßen, hat ja auch Vorteile bei einer Rackaufstellung.

Hier noch ein wenig Informationmaterial zum Schmökern... :wink:
-luxx-81 hat geschrieben:bin für alles offen und wollte mir eigentlich tips holen
Ich denke, das ist auch der richtige Weg, schließlich ist es eine nicht unerhebliche Summe, die du bereit bist in dein zukünftiges Hörvergnügen zu investieren und da du dafür hart arbeitest, sollte so ein Teil dann auch allen deinen Ansprüchen, Vorstellungen und dem Einsatzzweck genügen.

Deshalb würde ich mich wirklich eingehend damit auseinandersetzen und im Hinblick auf die künftige Anlagenkonfiguration eine Wahl treffen.

Lass dir ruhig etwas Zeit dabei - umso länger wird auch die Zufriedenheit dich begleiten...
-luxx-81 hat geschrieben:und mich nicht mit nem dicken denon den ich noch nicht mal habe profilieren!
Diesen Eindruck hast du aus meiner Sicht nicht vermittelt.

Calm down! 8) :wink:

Die Forumskollegen wollen alle nur helfen.

Grüße nach Neustadt!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

Na ja, es war ja kein Angriff sondern lediglich Anmerkungen. Wenn Du von einer Wohnung schreibst, denkt man anfangs doch ganz klar an Nachbarn... aber back to topic!

Ich habe meine Anlage im Wohzimmer stehen (> 40m²; Deckenhöhe 4m - 5,50m;). Die jetzige Anlage habe ich noch nie bis an die Grenzen aufdrehen können. Es wäre einfach VIEL zu laut und die Reserven sind immens. Ich bin echt nicht zimperlich und höre wirklich laut, aber Maximum ausloten - never ever 8O

Den AW-1500 habe ich auch nicht gekauft wegen der Leistung, sondern um durch ihn meine Raummoden (den Begriff habe ich durch das Forum hier kennengelernt wie auch viele andere wertvolle Tipps) in den Griff zu bekommen. Hatte ein sehr langes Gespräch mit Herrn Siegle vom Verkauf, er hat mir in meiner Situation wegen dem Doppelchassis dazu geraten.

Der "kleinere" Denon ist eine Wucht und mit dem kannst Du nichts verkehrt machen; dies können Dir noch einige hier bestätigen. Du wirst in der Konfiguration mit dem Denon A11XVA und dem 122 Set-5 ein absolutes Top-Gespann Dein eigen nennen.

Du kannst Dir dann noch Gedanken um einen Player machen, z.B. den Denon DVD-3930 oder DVD-2930.
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
-luxx-81
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 3. Jan 2008, 09:31
Wohnort: Neustadt

Beitrag von -luxx-81 »

Zum Thema Player hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Nachdem die Filmindustrie nun aber im Grunde bekannt gegeben hat, dass sie in Zukunft auf Blue-ray umsteigt, wollte ich damit eigentlich noch warten. Weiss jemand ob Blue-ray-Player abwärtskompatibel sein werden/sind bzw. ob man damit dann auch DVD's abspielen kann? Ursprünglich hatte ich sogar an eine Player-Recorder-Kombination gedacht gibt es da überhaupt etwas adäquates auf dem Markt (Blue-ray wohl noch nicht aber DVD+Recorder)?

Um nochmal auf die Nubis zurückzukommen. Was für Zubehör empfehlt ihr da? Spikes, Kabel, Staitve, etc.
Antworten