Hi!
Ersteinmal sehen bzw. lesen, wie Volker sich noch nachfolgend äußern wird...
Jetzt ist wieder ein wenig Zeit vergangen, da kann durchaus schon eine Änderung eingetreten sein.
Ich verfolge diesen Thread ja auch von Anfang an, als ich diese Zeilen sah,
Volker.T hat geschrieben:Sofort habe ich eine CD (Dire Straits "Private investigations" eingelegt und wollte mich von den Boxen soundmässig "erschlagen" lassen (im Stereobetrieb).
musste ich unwillkürlich an
gelatieri und seinen Fred
Ich habs bestellt: Nuline Set 2x120 2xDS60 1xCS70 1xAW1000 denken!
Ich weiß auch nicht wieso.
Ich schwör!!
Also Volker, nicht pers. nehmen!
Jedenfalls ist eine Ferndiagnose immer so eine Sache, da mitunter mannigfaltige Ursachen zu untersuchen und zu hinterfragen sind, eine Lösung des "Problems" vor Ort ist ungleich schneller und treffsicherer zu erzielen, leider schließt sich das meistens aus.
Volker.T hat geschrieben: Leider muss ich jedoch sagen, dass mir ein wenig die Fülle und auch die Tiefen aus den 122 ern fehlen.
Natürlich gibt es auch mal Diskrepanzen zwischen Erwartungshaltung und der Stimmung, die die neuen Lautsprecher in einem erzeugen, wenn sie dann zu Hause ertönen...
Volker.T hat geschrieben: Woran kann das liegen?
An der Aufstellung, dem Anschluss/Einstellung der Lautsprecher, der Raumakustik, dem Onkyo - speziell seiner "Einstellung" und allgemein ggf. auch, an Hörvorlieben und Gewohnheiten.
Volker.T hat geschrieben: Normalerweise sind die 122er doch sehr kräftig was den Bass Bereich anbelangt.
Bei meinen 120ern - ja, das kann ich attestieren.
Volker.T hat geschrieben:Habt ihr noch einen anderen Tipp um meinen Klang zu verbessern?
Wichtig ist aus meiner Sicht, die Aufstellungshinweise und Anschlussbeschreibungen gründlich zu lesen und umzusetzen, ebenso das Studium der Bedienungsanleitung(en) der entsprechenden Gerätschaften, so kann man viele "Fehlerquellen" schon im Vorfeld reduzieren.
Speziell beim Bassbereich kann man durch Experimente mit dem Rückwandabstand Veränderungen feststellen, dazu gibt es den Bass-Schalter, mit dem man wählen kann, ob die nuLine 122 (respektive 120) entweder mit einem sehr linearen und präzisen Bass oder einem substanzreicheren, dafür etwas weicheren Bass aufspielt .
Natürlich kann man durch ein passendes Tuning-Modul dem Tiefbass/Bass dann noch weiter auf die Sprünge helfen.
Für Boom-Bomm-Fans wird dagegen ein kleineres Modul (ATM 85 z.B.) ein steter Quell der Freude sein...
Wollte es nur erwähnen - der Klangliebhaber wendet sich mit Grausen ab!
Und lauscht entzückt seinen Prachtlautsprechern, die ihn mit ihrer außergewöhnlichen Klangkultur (!) verzaubern.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2