Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert System + Onkyo 805 ist installiert. Erster Eindruck..

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Stevienew hat geschrieben:Hallo hiterlj,

jetzt mal keine Panik :twisted:
hinterlj hat geschrieben:Also wenn ich mir das alles so durchlese komme ich ganz schön ins schwanken ob ich mir die Nubox 511 kaufen soll oder nicht! Denn wenn die Nubis
Nur "ehrlich" sind, und der Bass ausbleibt sofern ich mir keinen 500 Watt Suvbwoofer kaufe, dann erhalte ich wohl kaum was ich mir davon erwarte...
Meiner Meinung nach wird hier auf sehr hohem Niveau geklagt und das erweckt vielleicht falsche Vorstellungen über die Bassfähigkeiten der Nubert-LS!

Da liegt Stevienew genau richtig - es wird hier wirklich "auf sehr hohem Niveau geklagt" :wink:
... getreu dem Motto "geht es vielleicht nicht doch noch einen kleinen Tick besser???" wird hier bei einigen (mich eingeschlossen) ständig nach Verbesserungsmöglichkeiten gesucht - so ist es halt, wenn man mit dem HIFI-Virus infiziert ist :wink:

Ein sehr linear angestimmter Lautsprecher hat oft ein relativ "unspektakuläres" Klangbild (besonders wenn man das nicht gewöhnt ist), aber keinen Grund zur Panik - die Nuberts haben schon Bass ... :!:
Das eigentliche Problem ist halt, dass man diese Lautsprecher schon in gewisser Weise als "akustische Lupe" bezeichnen kann. Dadurch hat man ab und zu das Gefühl, als würden sich schlechte Aufnahmen plötzlich "noch schlechter" anhören.
Dann gibt's aber auch "geeigneteres Quellmaterial" bei dem man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommt :D



Gruß

Rank
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo hinterlj,
hinterlj hat geschrieben:...Der erste Eindruck zählt!!!
ich habe vor meinem Erstkontakt mit Nubert etliche andere Lautsprecher gehabt und im Rahmen meiner Suche viele im Fachhandel gehört, auch noch zu Zeiten, als ich mir solche Sachen in Mark der DDR zusammensparen musste. Aus dieser Erfahrung heraus kann ich sagen, dass es die auf den ersten Horch unauffälligen Boxen sind, die sich auf Dauer als die besseren herausschälen. Der auffallend andere Klang der Schönfärber geht einem auf Dauer auf den Wecker oder ist nur bei bestimmter Musik oder/und bestimmter Abhörlautstärke angenehm.

Man ist IMHO gut beraten, mit einem Stapel eigener CDs beim Händler aufzulaufen und ausgiebig querbeet die eigene Lieblingsmusik zu hören, sich also keinesfalls auf das audiophile Geklingel irgendwelcher Vorführ-CDs zu verlassen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nubert System + Onkyo 805 ist installiert. Erster Eindru

Beitrag von g.vogt »

Hallo Volker,
Volker.T hat geschrieben:Habt ihr noch einen anderen Tipp um meinen Klang zu verbessern?
hast du die Möglichkeit, mal einen anderen Verstärker zum Vergleich einzuspannen? Ich habe den Onkyo als möglichen Verursacher deiner Unzufriedenheit im Verdacht, Verstärkerklangdiskussion hin oder her.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Edit: Schreibfehler.
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 16. Jan 2008, 06:28, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
oldie45

Beitrag von oldie45 »

Selbst hat geschrieben:Hallo,

Bist ja noch aktiv 8O :lol:
Also, wenn's dich stört, keine Sorge wird weniger....
Selbst hat geschrieben:
oldie45 hat geschrieben:Lustig ist in dem Zusammenhang dann noch wenn veränderte Hörgewohnheiten als Argument kommen :)
Warum auch nicht, hat es sich doch oft als richtig herausgestellt! (Selber habe ich dieses Argument noch nie gebracht)
Aha :?
Und ich dachte immer
- bypass = pure audio = unverfälscht
- linear = linear
- und zur Anpassung an die eigenen Hörgewohnheiten nimmt man die Klangregler oder Equalizer

Bitte entschuldige meine Dummheit, aber wenn ich eine CD habe auf der steht "Warning, EXTREME BASS, could result in damage to equipment when played in excessive levels", dann möchte ich diesen Bass auch hören ;)
Dann habe ich für angeblich veränderte Hörgewohnheiten auch keinerlei Verständniss! :(
Und wie schon geschrieben, die alten Nubox660 haben den Bass bisher auch problemlos und zur vollsten Zufriedenheit gespielt ohne am Bassregler zu drehen oder auch nur an ein ATM zu denken ;)
Nur der Onkyo 604 kann's halt nicht mehr, ohne Nachhilfe am Bassregler :(
Ich fühle mich quasi pure direct und linear um den Bass beklaut, der auf manchen CD's ist :( ;) :)
Und daran sind wohl nicht die Nubert-Lautsprecher schuld ;)
Vielleicht haben ja Volker's Klangdefizite die gleiche Ursache.

Edit:
Habe gerade erst gesehen, dass Gerald den gleichen Verdacht hat :)

Gruß aus Stuttgart
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Re: Nubert System + Onkyo 805 ist installiert. Erster Eindru

Beitrag von bernardus »

oldie45 hat geschrieben:Traurig finde ich aber solche Aussagen
bernardus hat geschrieben:Hallo Volker,

so wie dir geht es etlichen Neubesitzern (mich eingeschlossen!) großer Nubert-Standboxen. Je nachdem, mit welchen - eventuell bassbetonteren - Lautsprechern man früher gehört hat, empfindet man den Klang der Nuberts zunächst oft recht schlank, so, als fehlte etwas. Zumindest hört man nicht das, was du eigentlich hören wolltest:
Volker.T hat geschrieben:...wollte mich von den Boxen soundmässig "erschlagen" lassen (im Stereobetrieb). Leider muss ich jedoch sagen, dass mir ein wenig die Fülle und auch die Tiefen aus den 122 ern fehlen.
Nubertboxen streben jedoch (wie du natürlich auch weißt) eine möglichst lineare Wiedergabe an, ohne die bei anderen Lautsprechern bisweilen vorhandene Überhöhung (vor allem) im oberen Bassbereich. Insofern solltest du dich erstmal eine gewisse Zeit in diesen neuen, 'ehrlichen' Lautsprecherklang einhören. So wirst du mehr und mehr die besonderen Qualitäten deines tollen nuLine-Sets schätzen lernen und dich bestimmt schon bald nicht mehr über fehlende (Bass-) Fülle beklagen.
Da gefällt den Leuten der Klang nicht, aber weil die Boxen oder der Verstärker ja so toll linear und ehrlich sind muß es einfach gut sein :? :(
Lustig ist in dem Zusammenhang dann noch wenn veränderte Hörgewohnheiten als Argument kommen :)
Hallo oldie45,

meinen gar nicht traurig gemeinten Beitrag schrieb ich vor dem Hintergrund, dass man beim Durchstöbern des nuForums immer wieder auf Berichte von Besitzern neuer Nubis stößt, die erst nach einer gewissen 'Einhörzeit' von ihren Neuerwerbungen vollkommen überzeugt waren. Man geht gespannt mit einer gewissen Erwartungshaltung an's erste Hören und ist dann enttäuscht, wenn der Klang nicht so recht den eigenen Vorstellungen entspricht. Hierfür kann es vielerlei Gründe geben; etliche Anregungen sind ja hier bereits gegeben worden. Vielleicht hat Volker ja inzwischen schon neue Erkenntnisse und teilt sie uns bald mit... :)

Die Sache mit der 'Hörgewohnheit' hat durchaus einen ernsten Hintergrund (sagt man nicht auch: der Mensch ist ein 'Gewohnheitstier'?). Ich habe es selbst so erlebt: Als ich seinerzeit zum ersten Mal meine Lieblings-Stereo-CD mit meinen neuen nuWave 125 hörte, war ich sehr erstaunt bzw. enttäuscht, dass diese viel größeren Boxen bassmäßig irgendwie 'schlanker' klangen, als ich es voher mit meinen alten Lautsprechern gewohnt war. Das konnte doch nicht richtig sein. Waren meine Erwartungen zu hoch?

Ich kam dann auf die Idee, mal zwei Wochen konsequent auf jeglichen Bass zu verzichten (alle Boxen auf 'Small', Crossover bei 150 Hz, Subwoofer 'Yes', Woofer selbst alle aus)! Es klang grausig, aber ich hielt durch.

Als ich dann alles wieder normal einstellte und die gleiche CD einlegte, traute ich meinen Ohren nicht: waren das noch die gleichen nuWaves wie vorher? Ich vernahm ein vollkommen stimmiges Klangbild, mit einem trockenen, präzisen Bass, der einfach da war, sich aber nicht in den Vordergrund drängte. Hier war nichts aufgedickt. Die Musik klang einfach authentisch, ich hatte überhaupt nicht das Bedürfnis, etwa den Bassregler nach oben zu drehen.

Zwei Wochen 'Entwöhnungszeit' hatten bei mir ausgereicht, mein Empfinden für das 'Normale' wieder zurechtzurücken...

Wer im Bassbereich einen fülligeren Klang erwartet, mag übrigens ruhig mal den Bass-Schalter auf der Boxenrückseite betätigen, vielleicht kommt die 3 dB-Erhöhung des Basspegels den eigenen Vorstellungen mehr entgegen.

Aber vielleicht sollte nun wirklich Volkers Onkyo an die höchste Stelle der Verdächtigen-Liste gestellt werden... :wink:

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Nubert System + Onkyo 805 ist installiert. Erster Eindru

Beitrag von Rank »

bernardus hat geschrieben:

Als ich seinerzeit zum ersten Mal meine Lieblings-Stereo-CD mit meinen neuen nuWave 125 hörte, war ich sehr erstaunt bzw. enttäuscht, dass diese viel größeren Boxen bassmäßig irgendwie 'schlanker' klangen, als ich es voher mit meinen alten Lautsprechern gewohnt war. Das konnte doch nicht richtig sein. Waren meine Erwartungen zu hoch?

Ich kam dann auf die Idee, mal zwei Wochen konsequent auf jeglichen Bass zu verzichten (alle Boxen auf 'Small', Crossover bei 150 Hz, Subwoofer 'Yes', Woofer selbst alle aus)! Es klang grausig, aber ich hielt durch.

Als ich dann alles wieder normal einstellte und die gleiche CD einlegte, traute ich meinen Ohren nicht: waren das noch die gleichen nuWaves wie vorher? Ich vernahm ein vollkommen stimmiges Klangbild, mit einem trockenen, präzisen Bass, der einfach da war, sich aber nicht in den Vordergrund drängte. Hier war nichts aufgedickt. Die Musik klang einfach authentisch, ich hatte überhaupt nicht das Bedürfnis, etwa den Bassregler nach oben zu drehen.

Zwei Wochen 'Entwöhnungszeit' hatten bei mir ausgereicht, mein Empfinden für das 'Normale' wieder zurechtzurücken...

Wer im Bassbereich einen fülligeren Klang erwartet, mag übrigens ruhig mal den Bass-Schalter auf der Boxenrückseite betätigen, vielleicht kommt die 3 dB-Erhöhung des Basspegels den eigenen Vorstellungen mehr entgegen. :wink:

Viele Grüße
Bernd

Hallo bernardus,

einen ganz ähnlichen "RESET" für meine Ohren habe ich auch schon durchgeführt...
... und auch mit ganz ähnlichem Ergebniss bzw. Hörempfinden nach diesem "auf's Normale zurechtzurücken"

Leider hielt dieser "Ohren-Reset" bei mir nicht sehr lange an, denn als ich vom nächsten Konzertbesuch nach Hause kam wurde von mir der Schalter für die Bassanpassung wieder sehr schnell auf "Bassanhebung" gestellt (weil so der Bassbereich einfach mehr nach Live-Konzert geklungen hat).

Aber mal einen anderen Verstärker (& evtl. ATM) auszuprobieren ist bestimmt auch nicht verkehrt...


Gruß

Rank
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Nubert System + Onkyo 805 ist installiert. Erster Eindru

Beitrag von Klempnerfan »

Hi!

Ersteinmal sehen bzw. lesen, wie Volker sich noch nachfolgend äußern wird...

Jetzt ist wieder ein wenig Zeit vergangen, da kann durchaus schon eine Änderung eingetreten sein.

Ich verfolge diesen Thread ja auch von Anfang an, als ich diese Zeilen sah,
Volker.T hat geschrieben:Sofort habe ich eine CD (Dire Straits "Private investigations" eingelegt und wollte mich von den Boxen soundmässig "erschlagen" lassen (im Stereobetrieb).
musste ich unwillkürlich an gelatieri und seinen Fred Ich habs bestellt: Nuline Set 2x120 2xDS60 1xCS70 1xAW1000 denken! :wink:

Ich weiß auch nicht wieso.

Ich schwör!! :lol:

Also Volker, nicht pers. nehmen!

Jedenfalls ist eine Ferndiagnose immer so eine Sache, da mitunter mannigfaltige Ursachen zu untersuchen und zu hinterfragen sind, eine Lösung des "Problems" vor Ort ist ungleich schneller und treffsicherer zu erzielen, leider schließt sich das meistens aus.
Volker.T hat geschrieben: Leider muss ich jedoch sagen, dass mir ein wenig die Fülle und auch die Tiefen aus den 122 ern fehlen.
Natürlich gibt es auch mal Diskrepanzen zwischen Erwartungshaltung und der Stimmung, die die neuen Lautsprecher in einem erzeugen, wenn sie dann zu Hause ertönen...
Volker.T hat geschrieben: Woran kann das liegen?
An der Aufstellung, dem Anschluss/Einstellung der Lautsprecher, der Raumakustik, dem Onkyo - speziell seiner "Einstellung" und allgemein ggf. auch, an Hörvorlieben und Gewohnheiten.
Volker.T hat geschrieben: Normalerweise sind die 122er doch sehr kräftig was den Bass Bereich anbelangt.
Bei meinen 120ern - ja, das kann ich attestieren.
Volker.T hat geschrieben:Habt ihr noch einen anderen Tipp um meinen Klang zu verbessern?
Wichtig ist aus meiner Sicht, die Aufstellungshinweise und Anschlussbeschreibungen gründlich zu lesen und umzusetzen, ebenso das Studium der Bedienungsanleitung(en) der entsprechenden Gerätschaften, so kann man viele "Fehlerquellen" schon im Vorfeld reduzieren.

Speziell beim Bassbereich kann man durch Experimente mit dem Rückwandabstand Veränderungen feststellen, dazu gibt es den Bass-Schalter, mit dem man wählen kann, ob die nuLine 122 (respektive 120) entweder mit einem sehr linearen und präzisen Bass oder einem substanzreicheren, dafür etwas weicheren Bass aufspielt .

Natürlich kann man durch ein passendes Tuning-Modul dem Tiefbass/Bass dann noch weiter auf die Sprünge helfen.

Für Boom-Bomm-Fans wird dagegen ein kleineres Modul (ATM 85 z.B.) ein steter Quell der Freude sein...

Wollte es nur erwähnen - der Klangliebhaber wendet sich mit Grausen ab! :wink:

Und lauscht entzückt seinen Prachtlautsprechern, die ihn mit ihrer außergewöhnlichen Klangkultur (!) verzaubern.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Re: Nubert System + Onkyo 805 ist installiert. Erster Eindru

Beitrag von bernardus »

Rank hat geschrieben:Leider hielt dieser "Ohren-Reset" bei mir nicht sehr lange an, denn als ich vom nächsten Konzertbesuch nach Hause kam wurde von mir der Schalter für die Bassanpassung wieder sehr schnell auf "Bassanhebung" gestellt (weil so der Bassbereich einfach mehr nach Live-Konzert geklungen hat).
Hi Rank,

"Ohren-Reset" ist eine klasse Bezeichnung für diese Entwöhnungsprozedur! 8) Trifft den Nagel auf den Kopf.

Ist doch schön, dass für dich der Bass-Schalter wertvoll ist. Hast ihn ja auch schließlich mitbezahlt. :wink:

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

Alles schön und gut, aber jetzt werde ich euch mal sagen was meine Erfahrung mir zeigte. Und diese Meinung beruht auf den harten Fakten
der Eigenerfahrung über Jahrzehnte. Daher könnt ihr diese Meinung auch nicht schön reden mit Worten wie: "Du gewöhnst dich dran".

Vor ca. 20 Jahren gab ich sehr viel Geld aus für sogenanntes Highend. Ich hatte verschiedene Infinity RS3B etc.
mit hochwertigen sauteuren Monoblock Endstufen und so weiter und so weiter. Da wurde Wert gelegt auf linearität,
satte, trockene und vollkommene Bässe, alias DireStraights und vielen anderen - bla bla bla.

Eines Tages stellte ich fest ich gebe zuviel (alles) für dieses Hobby aus. Und über Jahre hinweg reduzierte ich mich. Bis ich schließlich eine gewöhnliche
Stereoanlage hatte. Nämlich einen Sony-ES Vollverstärker und kleine brave T+A Lautsprecher. Ein ordentliches downgrade also.

Und als die Jahre so dahin strichen, hat sich folgende (uneinnehmbare) Meinung geprägt. Meine jetzige Anlage ist mir zu hohl. ganz klar, was ich gewöhnt war.
Aber nichts desto trotz brauche ich wieder ein Upgrade. Und zwar im Zuge von Surround, Musik und TV. Da liegt meine Zukunft.
Aber ganz bestimmt nicht mehr im Highend Bereich, bestimmt aber in einem kräftigen Bereich und das muß ohne ABL Modul funktionieren.

Das wichtigste ist für mich daß die Tieffrequenzen bis zu den Mitten KRÄFTIGST übertragen werden. Das erfordert Kraftvolle Endstufen in den Receivern, als auch qualitativ hochwertige Lautsprecher mit den allerbesten Frequenzweichen.

Also mein Weg ging von extrem hoch bis extrem niedrig, und ich will mich nun in der Mitte einfangen lassen. Aber das geht ganz bestimmt nicht mit Lautsprechern und Receivern, wo einer (mehrere) schon sagen, die sind hohl und Basslos. Denn das habe ich ja jetzt auch, obgleich mein Verstärker sehr gut und die T&A sehr ehrlich sind.

Und die Moral von der Gschicht: Aussagen wie: "Da gewöhnst du dich dran" - die prallen bei mir mehr als 100% ig ab :wink:
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

hinterlj hat geschrieben: Vor ca. 20 Jahren gab ich sehr viel Geld aus für sogenanntes Highend. Ich hatte verschiedene Infinity RS3B etc.
mit hochwertigen sauteuren Monoblock Endstufen und so weiter und so weiter. Da wurde Wert gelegt auf linearität,
satte, trockene und vollkommene Bässe, alias DireStraights und vielen anderen - bla bla bla.
hinterlj hat geschrieben: Und als die Jahre so dahin strichen, hat sich folgende (uneinnehmbare) Meinung geprägt. Meine jetzige Anlage ist mir zu hohl. ganz klar, was ich gewöhnt war.
Ein paar Fragen an dieser Stelle:

Warst du mit deiner 1. Anlage die sau teuer, linear abgestimmt, mit trockenen und vollkommenen Bässen übersäht war zufrieden?
Was ist für dich ein hohler Klang?

Denn irgendwie steht das (deine 1. Anlage) für mich im Wiederspruch zu:
hinterlj hat geschrieben: Das wichtigste ist für mich daß die Tieffrequenzen bis zu den Mitten KRÄFTIGST übertragen werden.
Linear heisst, gleichmäßgie Energieverteilung. Da ist nichts kräftig. Da wird nix hinzugedichtet über Oberbassanhebung.

Nubert Lautsprecher spielen linear, haben trockene Bässe und sind für mein Hörempfingen absolut ausreichend voluminös. Die Schallenergie im Raum ist von tiefen Freuqenzen bis zum Hochton gleichmäßig. Da wirkt für mich nichts übertrieben, ABER es fehlt auch an nichts.
Wenn man vorher eine Bose Anlage hatte in der der Sub nur so vor sich hinblubberte, dann mag einem eine Nubert Box evlt. etwas dünn vorkommen. Aber jetzt erzähl mir mal bitte einer, das Bose wert auf eine gleichmäßige Energieverteilung legt. Da strahlt der Sub doch mehr ab als die Satelliten je leisten könnten. Da würde auch jede andere Englische Box oder irgend eine mit staubtrockenen Bässen dünn da stehen, nicht nur Nubert. Ein Blubbernder Bass klingt nun mal wärmer als ein trockener. IMHO!!!!

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten