Hallo Jürg
hinterlj hat geschrieben:
Es muß eine Nubi Box sein, aber ohne ABL, denn ich denke nicht daran, die Garantie meines neuen Yammi-1800 zum Fenster rauszuschmeissen (Umbauanleitung -> ABL nur für CDP wäre mir zu wenig und umstecken mag ich nicht), auch wenns sicher funktioniert (und ich verhöhne in keinster Weise die Umbauanleitung, finds sogar super wie das hier gehandhabt wird, aber dazu ist mir der Verstärker dann doch zu teuer),
Kann ich gut nachvollziehen. Mit einer Umbauanleitung nicht nicht reversibel ist hätte ich auch so meine Probleme.
hinterlj hat geschrieben:
na ja und dafür bleibe ich bei einem separaten Subwoofer. Stereo höre ich ohne hin nicht so viel. Und was man hier so rausliest scheinen die Nubis so wie so viel mehr Tiefgang zu haben als andere Herstellers Boxen (ich nehme entweder die Nubox-511 oder wenns Geld etwas lockerer ist die 681er).
Subwoofer werden meine Ansicht nach sehr unterschätzt. Im Grunde, wie vorher schon angemerkt, ist eine NuWave 105/125 z.B. auch "nur" eine NuWave 35 + 2 Subbasschassis. Ob diese Subbasschassis jetzt in der Box (Standbox) oder extern (Subwoofer) gelagert sind, macht IMHO nicht so den großen Unterschied.
Natürlich ist das alles eine Frage des Aufwands. Sicherlich ist es für den Käufer schwieriger den Subwoofer auf die Kompaktbox abzustimmen, als diese Kombination gleich abgestimmt zu kaufen (Standbox).
Allerdings braucht es dann schon min. 2 Woofer um ein ähnlich gutes Ergebnis wie mit einer gut aufgestellten Standbox zu erzielen (die ja ebenfalls min. 2 Subbasschassis besitzt).
Man hört ja immer das Subwoofer "langsamer", "träger" sind als Standboxen. Ich glaube, das kommt nur wegen der ungünstigen Aufstellung UND daher, weil immer nur EIN Woofer eingesetzt wird. Da ist die Anregung der Raummoden nunmal sehr sehr ungünstig. Dagegen werden aber immer 2 Standboxen/Kompaktboxen verglichen, die logischerweise die Raummoden wesentlich besser anregen, weil eben auf "jeder Seite" (linker LS und rechter LS) ein Subbass vorhanden ist (verhält sich im Grunde wie 2 Subwoofer).
Wenn man es richtig angehen wollte, dann müsste man eine Standbox genau an den gleichen Platz stellen wie den Subwoofer, zusätztlich sollte man die Membrane vom Sub noch auf die Membranhöhe der Standbox bringen. Aber wer macht das schon???
Alternativ kann man 2 Subwoofer auf den Platz der Standboxen stellen und dann vergleichen.
Selbst hab ich schon die Kombination 2x NuWave 105 + 2 x AW 75 gehört. Richtig eingepegelt merkt man gar nicht ob nun der Subwoofer oder die Standbox spielt. Sehr tief und knackig, für mich eine Traumkombi
hinterlj hat geschrieben:
Lg Jürg,
PS: danke (so Gott will !?)
schöne Grüße
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]