Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL Modul ändert eingangssignal?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

hinterlj hat geschrieben:hmmm. was haltet ihr in anbetracht dieser Diskussion von den Hybrid-LS von Teufel.
Die sind doch sicher Super im Sound und im Tiefgang auch, dank zweier Subs! - oder?
Aktive Lautsprecher haben praktisch immer eine Bassentzerrung wie es das ABL/ATM macht :!:
Das gilt natürlich auch für die eingebauten Subwoofer bei Teufel.

Übrigens, was meinst Du macht ein Bassreflexrohr? Es hebt ebenso die tiefen Töne an, um den Frequenzgang nach unten zu erweitern.
Einen passiven Lautsprecher in geschlossenem Gehäuse, der linear bis 20Hz runter geht, kriegst Du nur schwer ins Wohnzimmer - und wenn doch, passt er nicht durch die Tür! :lol:

Noch etwas: die aktiven Lautsprecher (wie z.B. dieser), die im Studio zur Überprüfung der Natürlichkeit der Aufnahme verwendet werden, sind selbstverständlich auch elektronisch linearisiert :!:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

hinterlj hat geschrieben:Aber was haltet ihr jetzt von dieser ultragünstigen LS mit sehr guten Werten und Auszeichnungen?... (nur mal als beispiel um eins darauf zu setzen)
http://www.magnat.de/content/homeentert ... &pl=1&s=88
Es gehört schon eine gehörige Portion Frechheit dazu, bei einem Lautsprecher eine untere Grenzfrequenz von 20Hz anzugeben, wenn der Pegel bei dieser Frequenz um schätzungsweise 45dB *) abfällt. :?
Da hat sogar eine Nubert-Regalbox wie die nuBox 381 ohne ABL mehr Tiefgang!

*) den Pegelabfall kann man deshalb nur schätzen, weil die Kurve dort schon weit außerhalb des dargestellten Messfensters liegt (-35dB bei 25Hz).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Als Einstiegs Lektüre kann ich nur Technik Satt empfehlen.
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

Sehr interessant was man hier so alles lernt. In anbetracht all eurer Erfahrungen stehe ich momentan bei folgender Einstellung:

Es muß eine Nubi Box sein, aber ohne ABL, denn ich denke nicht daran, die Garantie meines neuen Yammi-1800 zum Fenster rauszuschmeissen (Umbauanleitung -> ABL nur für CDP wäre mir zu wenig und umstecken mag ich nicht), auch wenns sicher funktioniert (und ich verhöhne in keinster Weise die Umbauanleitung, finds sogar super wie das hier gehandhabt wird, aber dazu ist mir der Verstärker dann doch zu teuer),

na ja und dafür bleibe ich bei einem separaten Subwoofer. Stereo höre ich ohne hin nicht so viel. Und was man hier so rausliest scheinen die Nubis so wie so viel mehr Tiefgang zu haben als andere Herstellers Boxen (ich nehme entweder die Nubox-511 oder wenns Geld etwas lockerer ist die 681er).

Lg Jürg,
PS: danke (so Gott will !?)
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo Jürg
hinterlj hat geschrieben: Es muß eine Nubi Box sein, aber ohne ABL, denn ich denke nicht daran, die Garantie meines neuen Yammi-1800 zum Fenster rauszuschmeissen (Umbauanleitung -> ABL nur für CDP wäre mir zu wenig und umstecken mag ich nicht), auch wenns sicher funktioniert (und ich verhöhne in keinster Weise die Umbauanleitung, finds sogar super wie das hier gehandhabt wird, aber dazu ist mir der Verstärker dann doch zu teuer),
Kann ich gut nachvollziehen. Mit einer Umbauanleitung nicht nicht reversibel ist hätte ich auch so meine Probleme.
hinterlj hat geschrieben: na ja und dafür bleibe ich bei einem separaten Subwoofer. Stereo höre ich ohne hin nicht so viel. Und was man hier so rausliest scheinen die Nubis so wie so viel mehr Tiefgang zu haben als andere Herstellers Boxen (ich nehme entweder die Nubox-511 oder wenns Geld etwas lockerer ist die 681er).
Subwoofer werden meine Ansicht nach sehr unterschätzt. Im Grunde, wie vorher schon angemerkt, ist eine NuWave 105/125 z.B. auch "nur" eine NuWave 35 + 2 Subbasschassis. Ob diese Subbasschassis jetzt in der Box (Standbox) oder extern (Subwoofer) gelagert sind, macht IMHO nicht so den großen Unterschied.
Natürlich ist das alles eine Frage des Aufwands. Sicherlich ist es für den Käufer schwieriger den Subwoofer auf die Kompaktbox abzustimmen, als diese Kombination gleich abgestimmt zu kaufen (Standbox).
Allerdings braucht es dann schon min. 2 Woofer um ein ähnlich gutes Ergebnis wie mit einer gut aufgestellten Standbox zu erzielen (die ja ebenfalls min. 2 Subbasschassis besitzt).
Man hört ja immer das Subwoofer "langsamer", "träger" sind als Standboxen. Ich glaube, das kommt nur wegen der ungünstigen Aufstellung UND daher, weil immer nur EIN Woofer eingesetzt wird. Da ist die Anregung der Raummoden nunmal sehr sehr ungünstig. Dagegen werden aber immer 2 Standboxen/Kompaktboxen verglichen, die logischerweise die Raummoden wesentlich besser anregen, weil eben auf "jeder Seite" (linker LS und rechter LS) ein Subbass vorhanden ist (verhält sich im Grunde wie 2 Subwoofer).
Wenn man es richtig angehen wollte, dann müsste man eine Standbox genau an den gleichen Platz stellen wie den Subwoofer, zusätztlich sollte man die Membrane vom Sub noch auf die Membranhöhe der Standbox bringen. Aber wer macht das schon???
Alternativ kann man 2 Subwoofer auf den Platz der Standboxen stellen und dann vergleichen.

Selbst hab ich schon die Kombination 2x NuWave 105 + 2 x AW 75 gehört. Richtig eingepegelt merkt man gar nicht ob nun der Subwoofer oder die Standbox spielt. Sehr tief und knackig, für mich eine Traumkombi :D
hinterlj hat geschrieben: Lg Jürg,
PS: danke (so Gott will !?)
schöne Grüße

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

Hallo @ramses,
es gibt mehrere wege zum verbinden zweier subs. welche ist die beste? Ich denke wenn man in den einen reinfährt und an dessen ausgang zum nächsten sub fährt, entsteht bestimmt eine kleine zeitverzögerung! ich sage nur Lipsync, Zeitverzögerungen sind realität.

Oder macht es mehr sinn vom AVR wegzufahren an ein T-Stück und von da an mit gleichlangen Kabeln zu je einem Sub?

Ich möchte noch eine zweite Frage dazugeben: Wozu dient die variable Phasenverschiebung bei einem Sub?
LG Jürg
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

hinterlj hat geschrieben:Hallo @ramses,
es gibt mehrere wege zum verbinden zweier subs. welche ist die beste? Ich denke wenn man in den einen reinfährt und an dessen ausgang zum nächsten sub fährt, entsteht bestimmt eine kleine zeitverzögerung! ich sage nur Lipsync, Zeitverzögerungen sind realität.

Oder macht es mehr sinn vom AVR wegzufahren an ein T-Stück und von da an mit gleichlangen Kabeln zu je einem Sub?

Ich möchte noch eine zweite Frage dazugeben: Wozu dient die variable Phasenverschiebung bei einem Sub?
LG Jürg
Ein Y-Kabel nimmt man da normalerweise. Gibts auch bei Nubert direkt zu bestellen im Zubehör.

Die Phasenregelung brauchst du, um die Phasenlage vom Sub an die der Kompakt oder Standboxen anzupassen. Das fällt dann unter den Punkt: Anpassen des Subs an die vorhanden Standlautsprecher.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

ramses hat geschrieben:die Phasenlage vom Sub
Was ist das? :oops:
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Ich bin einfach mal so faul:

http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_(Schwingung) (<- Bitte kopieren, verlinken geht nicht)

Auf der rechten Seite sind 2 Bilder.
Ist im Grunde nichts anderes wie "Lipsync" nur nicht mit nem Bild und nem Ton, sondern mit 2 Tönen (einer aus dem Woofer, einer aus der Box).

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

ramses hat geschrieben:Ist im Grunde nichts anderes wie "Lipsync" ~~~
Hallo, ähm - ich seh da nur unendlich viele Linien punkte zeichen und Formeln mit denen ich nix anfangen kann. Aber hey - ich verstehs trotzdem, nur halt nicht physikalisch. egal. Also ich kann mit dem Schalter Phase das Signal des Woofers zeitverzögern oder voreilen lassen. Wie aber weiß ich was die richtige Einstellung ist? Geht das nur durch Tagelanges Probehören und probieren?

Gibt es eine Faustregel für Dummis wie mich?
lg jürg
Antworten