Seite 3 von 3
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 13:50
von g.vogt
ramses hat geschrieben:Bezüglich Tag-/Nachtumschaltung, wäre doch was feines wenn man da über den Schalter fürs Abblendlicht was machen könnte?
Problematisch wirds nur, wenn man Tagsüber mit Licht fährt, dann wird die LED gedimmt obwohl man das gar nicht möchte.
Aber muss man als Motorradfahrer nicht sowieso immer das Abblendlicht einschalten? Oder gibts da jetzt auch schon Tagfahrleuchten?
Ansonsten könnte man noch einen, über einen Schalter zuschaltbaren Widerstand einbauen, über den dann ein Teil der Spannung abfällt.
Man könnte auch einen automatischen Dimmer einbauen, wobei das durch die wechselnde Polarität nicht einfach wird. Aber nach armandos letzter Antwort zu urteilen sollten wir die Lösung wohl lieber überschaubar halten.
ramses hat geschrieben:BlueDanube hat geschrieben:
Wegen wasserdichtheit: ich würde beide LEDs in Kunstharz eingießen (lassen).
Wie schauts denn mit sowas hier aus?
Mini-Gehäuse
Nette Idee, aber so'n Monsterklotz am Windshield
Wer kennt sich denn noch aus mit LEDs?
Welche Ausführung verspricht beste Erkennbarkeit auch bei Tag?
Welche Farbe, welche Ausführung (matt, klar, gefärbt) setzt sich auch im Sonnenlicht noch gut ab?
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 17:19
von Amperlite
g.vogt hat geschrieben:Welche Farbe, welche Ausführung (matt, klar, gefärbt) setzt sich auch im Sonnenlicht noch gut ab?
Auf jeden Fall
keine klare LED, die strahlt wirklich nur sehr eng ab.
Rot dürfte gut sichtbar sein.
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 19:54
von BlueDanube
ramses hat geschrieben:Wie schauts denn mit sowas hier aus?
Mini-Gehäuse
Diesen hässlichen schwarzen Kasten würde ich hier.....
armando hat geschrieben:Windshield Oberkannte
.....sicher nicht montieren (Edit: sehe gerade, das hat Gerald auch schon geschrieben).
Die LEDs müssen möglichst klein und unauffällig sein - also am besten transparent wie das Windshield selbst! Ich würde evtl. LEDs mit rechteckigen, schmalen Querschnitt nehmen.
Die Frage ist dann nur, wie verlegt man unauffällig die Drähte. Was man sonst noch an Bauteilen benötigt, kann man Vielleicht in den Armaturen unterbringen....

Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 00:13
von armando
Das ist ja schon Menschenquälerei, wie Ihr mir die Elektronik um die Ohren haut.
Ich habe mich doch entschieden, keine LED zu nehmen. Ich bekomme das nie hin. Aber ich fand eine kleine Kontrolleuchte mit Glühlampe. Die Kabel werden unsichtbar in der Kantenabdeckung verlegt. Die Glühlampe steckt unter einem roten Schirmchen. Dimmung ist nicht nötig. Als Gehäuse werde ich mir ein Tablettenröhrchen "zurechtschmieden".
Ich mache mal Bilder, wenn es fertig ist.
Ich sage nochmal 1000 x danke.
Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 08:09
von mcBrandy
BlueDanube hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Wie gesagt, geh ich bei sowas auf Nummer sicher.
Mich würde konkret interessieren, wie Du bei zwei antiparallelgeschalteten LEDs eine normale Diode reinschaltest - unter Erhaltung der vollen Funktion
beider LEDs!
.....außerdem: unsicher wirds für eine LED erst, wenn die andere kaputt wird - dann ist's aber eh schon wurscht!
Wegen wasserdichtheit: ich würde beide LEDs in Kunstharz eingießen (lassen).
In jedem Pfad eine normale Diode vor der LED. Dann gehts. Mit einer normalen nicht.
Kunstharz haben wir auch immer hergenommen. Ist schön fest und dicht.
Verfasst: Di 11. Mär 2008, 18:03
von Schruww
Mal als Alternative ein paar Stichworte

: Ochsenaugen, Kellermänner, Tiger-Eyes. Mit Sicherheit effektiver als LED's im Windshield. Oder vielleicht ein Blinksummer von einem Plastikroller? Auch denkbar wäre ein Schaltblitz aus dem Motorsport....
Gruß
Schruww
Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 17:17
von ta
Ich mein mich erinnern zu können, dass es so Kombi-LEDs gibt, mit sozusagen zwei LEDs in einem Gehäuse, meist in verschiedenen Farben. Vielleicht wär das ja ne Idee?
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 14:16
von roedert
ta hat geschrieben:Ich mein mich erinnern zu können, dass es so Kombi-LEDs gibt, mit sozusagen zwei LEDs in einem Gehäuse, meist in verschiedenen Farben. Vielleicht wär das ja ne Idee?
...genau das wollte ich gerade vorschlagen - zB. Duo-LED rot/grün, die hat 2 Anschlüsse und leuchtet je nach Polung rot oder Grün - den Vorwiderstand brauchst du natürlich auch da.
Oder als Alternative ein Summer - so hab ich es bei mir am Motorrad gemacht.
Gruß Tilo
Verfasst: Do 3. Apr 2008, 15:20
von Schruww
Google mal mit dem Stichwort:"Automatische Blinkerabschaltung". Mein Mopped hat so ein Teil serienmäßig in Amiland verbaut, hier in D-Land natürlich verboten. Aber wenn interessiert das schon was hier stellenweise für Gehirnfürze abgelassen werden.
Schruww