Seite 3 von 5

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 20:51
von nilz
Habe ich auch gesehen. Ich bin vielleicht ein Idialist was das Hörvergnügen angeht und gebe da gerne nen paar Euros mehr aus. Aber ich muss nun wirklich nicht mein Geld bei einem Möbelstück was aus Glas und Aluminum besteht zum Fenster rauswerfen. Immerhin reden wir hier von Europreisen. Und da kann ich es nun wirklich nicht verstehen, wenn 4 Aluminumstangen 2 Glasplatten für 1500 Mark zusammenhalten..
Wenn ich was für 300€ suche, wird es doch was besseres geben als "Müll".. es sind immerhin 600Mark... Ich denke ganz ganz viele haben einfach die Relationen nicht mehr im Auge..

Naja.. wie dem auch sei. Wie macht ihr das.. einige Glastische haben ja einen Kabelkanal... aber was macht man mit zb einer Steckdosenleiste.. die kann man ja nicht einfach mal eben so verstecken.. Generell stell ich es mir schwer vor so viele Kabel unsichtbar zu machen..

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 21:59
von Klempnerfan
Hi,
nilz hat geschrieben:Wenn ich was für 300€ suche, wird es doch was besseres geben als "Müll".. es sind immerhin 600Mark...
natürlich!
nilz hat geschrieben:Ich denke ganz ganz viele haben einfach die Relationen nicht mehr im Auge..
Wie meinst du das jetzt - ist das eine Beurteilung...?

Ansonsten gibt es eine Verbindung zwischen Stil, Anspruch und Investitionsfreude...

Dem einen ist jenes möglich bzw. wert, dem anderen nunmal etwas anderes.
nilz hat geschrieben:Naja.. wie dem auch sei.
Genau - back on topic - hier geht es um deinen Leisten, Herr Schuster! :wink:
nilz hat geschrieben: aber was macht man mit zb einer Steckdosenleiste.. die kann man ja nicht einfach mal eben so verstecken.. Generell stell ich es mir schwer vor so viele Kabel unsichtbar zu machen..
Da bringt man z.B. eine Leiste/tapeziertes/gestrichenes Brett/Abdeckung an, hinter der genug Platz ist, um sowas zu verstecken.

Bild
Link

Man kann es auch so in dieser Art, also mit einer großformatigen 'Abdeckung' erreichen - und damit interessante Akzente setzen - , wie es ja schon mit den (Farb-) Effekten an der Wand angedacht wird.

Zumal man sich damit noch den Kabelkanal für den TV ersparen kann - es gibt unheimlich viele gestalterische Möglichkeiten.

Die nicht die Welt kosten müssen und dennoch pfiffig und hübsch in der Wohnung wirken.

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 22:21
von nilz
Wie meinst du das jetzt - ist das eine Beurteilung...?
So meine ich das nicht. Allgemein, dass es überhaupt so teuer angeboten wird. Wer hätte zu DM Zeiten so viel Geld dafür gezahlt?

Also wenn ich meine Kabel verstecken will, dann meine ich damit eine kostengünstige, effektive und einfache Lösung ohne viel Aufwandt ;)
Ich werde wohl den Balken vertikal wählen. Die Meinungen gehen da ein wenig auseinander, allerdings sieht es aufm Foto anders aus als es wirklich aussehen würde.
Könntet ihr euch es generell vorstellen, dass es gut aussieht, wenn der Plasma dann an der Roten Fläche hängt und als Lowboard ein Glas-Alu-Rack verwendet wird, auf dem dann der CS-45 zu liegen kommt?
Oder würde das ganze zu "kalt" in meinem sonst relativ gemütlich warm ausgerichteten Wohnzimmer wirken?

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 18:05
von nilz
http://www.myimg.de/?img=DSC00276ebc50.jpg

Was haltet ihr von diesem Rack?
meine beiden Verstärker passen dort nebeneinander. und die ps3 und DvD Player im Fach dadrüber. Oben drauf habe ich dann eine Fläche von 110cm x 50cm für den Center Lautsprecher..
Ich denke hinter einer Roten wand sieht das Rack auch gar nicht so langweilig aus

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 18:31
von Klempnerfan
Hi nilz,
nilz hat geschrieben:http://www.myimg.de/?img=DSC00276ebc50.jpg

Was haltet ihr von diesem Rack?
finde ich schon mal gar nicht unhübsch - und der Preis ist dazu fair.
nilz hat geschrieben:Oben drauf habe ich dann eine Fläche von 110cm x 50cm für den Center Lautsprecher..
Bestens, dann passt ja der CS-65 drauf!

:wink:
nilz hat geschrieben:Ich denke hinter einer Roten wand sieht das Rack auch gar nicht so langweilig aus
Gradlinige Formen, Metall und Glas in Verbindung mit kräftigen Farbakzenten - das kann Wirkung zeigen.

Und der Inhalt sorgt ja noch für zusätzliche Reize! :D

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 18:41
von nilz
Des weiteren habe ich eine Wandhalterung beim Fachmarkt hier gefunden.
Die besteht nur aus einer Leiste und 2 Leisten mit haken, die am tv montiert werden. hängt man dann einfach nur rein..
reicht sowas???
Wie findet ihr diese Kombination zusammen mit dem Rack?

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 22:02
von nilz
Mein Vater rät mir von komplett durchsichtigem Glas ab, da es absolut bescheuert aussieht, wenn die Kabel dahinter nicht zu verstecken sind.. HM

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 22:15
von ramses
nilz hat geschrieben:Mein Vater rät mir von komplett durchsichtigem Glas ab, da es absolut bescheuert aussieht, wenn die Kabel dahinter nicht zu verstecken sind.. HM
Ich fände was anderes auch etwas schmucker. Was mit mehr Kontrast. Glas hat IMHO gar keinen weil man einfach durchgucken kann. Finde den Glas-Metall-Look auch langsam etwas ausgelutscht :oops: (nichtsdestotroz gefallen mir die Spectral-Möbel und Stands sehr gut, also pauschalisieren kann man das auch wieder nicht).

mfg

ramses

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 22:22
von milkmanchief
nilz hat geschrieben:Mein Vater rät mir von komplett durchsichtigem Glas ab, da es absolut bescheuert aussieht, wenn die Kabel dahinter nicht zu verstecken sind.. HM
Ich würde Glas deshalb nicht gleich ausschließen. Bei dem von dir vorgeschlagenem Rack gibt es ja zB eine schmale Rückwand mit extra Kabeldurchlässen. Problematisch wird das mit den Kabeln also erst wieder am Boden entlang, wo du aber wahrscheinlich sowieso einen Kabelkanal o.ä. verwenden wirst.
ramses hat geschrieben:Finde den Glas-Metall-Look auch langsam etwas ausgelutscht
Das stimmt, aber wenns einem gefällt muss man ja nicht unbedingt mit der Mode gehen.
(man merkt leicht, dass ich nichts gegen Glas einzuwenden hab) :wink:

Verfasst: Do 20. Mär 2008, 22:29
von SLK320
Hi zum Thema Spectral habe ich ja schon was im CS65 Tread geschrieben, aber Qualität kostet halt und das Geld ist sicher nicht zum Fenster raus geworfen!

Spectral ist eine Firma die super Qualität bietet und auf Kundenwünsche eingeht, das die Scheiben 100Kg tragen können spricht ebenfalls dafür!

Sicher es geht auch immer billiger man muß sich halt darüber im klaren sein was man möchte! Es gibt auch sehr gute Selbstbaulösungen :wink:

Gruß Carsten