Seite 3 von 3

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 20:27
von JensII
Ich wäre mit Fremdboxen und ATM echt verdammt vorsichtig! Mein ABL 60 der NuForm 60 hat einen Bass der Revox-Symbol-B gekillt!
Mal der Vergleich:
NuForm:
Bild

Revox Symbol B:

Bild

Bei den Revox wurde die Spule geschossen. Das ATM verlangt von den Chassis wirklich ganz viel, was diese auch unbedingt können sollten!

Ansonsten kann selbst normales Pegel schon den Tot bedeuten!

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 21:11
von g.vogt
JensII hat geschrieben:Ich währe mit Fremdboxen und ATM echt verdammt vorsichtig! Mein ABL 60 der NuForm 60 hat einen Bass der Revox-Symbol-B gekillt!
Sowat macht ma ja och nich, sone ollen Schätzken mit 'nem ATM quälen ;-)
Vielleicht hat das ATM ja auch nur einem ohnehin angeknacksten Bauteil endgültig über die Klinge geholfen.
Die Elac ist allerdings jüngeren Datums und gewiss nicht unsolide, die Nehmerqualitäten der Chassis aller namhaften Hersteller dürften heute erheblich größer sein.

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 22:35
von ramses
Hallo Ralf,
ralfdewald hat geschrieben:Hallo ramses,

wie erstellst du so ein Diagramm. Ich würde das gern nachvollziehen, denn ich habe in dem letzten halben Jahr so viel in den Austausch meiner Boxen investiert das ich jetzt mal kurz pausieren muss.
Das Diagramm erstelle ich durch Ablesen der Datenblätter zu den einzelnen ATM Modulen. Im Grunde genommen erhöht das ATM den Bassbereich um einen gewissen Pegel, so das am Ende wieder ein linearer Frequenzgang herauskommt. Den Frequenzgang des ATMs bekommt man also einfach durch Amplitutensubtraktion -> Box mit ATM -(minus) Box ohne ATM = Frequenzgang ATM bei 12Uhr Stellung.
Den nun heraus"gerechneten" Frequenzgang kann man einer beliebigen Box aufaddieren um zu sehen was dabei herauskommt.

Hoffe die Erklärung war verständlich.
Amperlite hat geschrieben: Viel kann man ihr vermutlich nicht zumuten, wenn man noch einigermaßen Pegel haben will. Wie schauts mit dem ABL für die nuBox 310 aus?
Ich hack das Morgen mal in die Exceltabelle ein, wird aber einen ähnlichen Verlauf haben wie das ATM-32

mfg

ramses

Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 23:16
von JokerofDarkness
Welches Modul würde für die Infinity Beta 40 passen?

Bild

Bild

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 08:07
von JokerofDarkness
Wie schaut es aus? Jemand eine Idee?

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 08:56
von D. Belcher
Hallo "JokerofDarkness"

Die Infinity Beta 40 kenne ich zwar nicht, aber nach dem ab-
gebildetem Frequenzgang könnte ein ATM-85 ganz gut passen.

Viel Hörspaß ;-)

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 21:42
von JokerofDarkness
Vielen Dank, dann werde ich mal probieren ;)