Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
habe nun (fast) das ganze Forum durchsucht aber nicht wirklich passendes gefunden. Ich erinnere mich das Jemand mal geschrieben hat man könne ein ATM auch für andere Lautsprecher (nicht Nubert) verwenden wenn diese einen ähnlichen Fequenzgang haben. Anbei mal der Frequenzgang meiner Speaker, leider kenne ich mich mit dem ablesen von Frequenzgängen nicht wirklich aus, vielleicht kann mir Jemand weiterhelfen.
könntest du den Ausschnitt evlt. noch vergrößern? Leider kann man da so gut wie gar nix drauf erkennen.
Anbei sei auch noch gesagt, das deine Lautsprecher mit ATM einen größeren Hub im Tiefbassbereich leisten müssen, was unter Umständen zu einem erhöhtem Klirr führen kann, der sich wiederum negativ auf den Klang auswirkt. Um zu wissen in welchem Rahmen sich das bewegt, müsste man aber Messungen mit ATM durchführen, sonst kann man die Frage kaum beantworten. Oder du vertraust einfach deinen Ohren und hörst selber mal mit dem hoffentlich passendem ATM probe.
das Diagramm wird bei mir relativ klein angezeigt, den Frequenzgang kann ich gar nicht ablesen, schon weil ich die x-Achsen-Beschriftung nicht lesen kann. Ich meine aber erkennen zu können, dass die Box etwa ab 50/60 Hz abwärts nicht mehr gar so pegelfest ist. Am ehesten kann ich mir noch das ATM-32 vorstellen, bei großen Lautstärken könnte die Elac jedoch überfordert sein.
Zudem meine ich mich erinnern zu können, dass du ohnehin Probleme mit der Basswiedergabe im Raum hattest, die würden durch eine Erweiterung des Tiefbassbereiches gewiss nicht geringer. Möglicherweise war da die Elac auch deswegen ein "Problemlöser", weil sie nicht so tief in den Basskeller reicht.
das Diagramm wird bei mir relativ klein angezeigt, den Frequenzgang kann ich gar nicht ablesen, schon weil ich die x-Achsen-Beschriftung nicht lesen kann. Ich meine aber erkennen zu können, dass die Box etwa ab 50/60 Hz abwärts nicht mehr gar so pegelfest ist. Am ehesten kann ich mir noch das ATM-32 vorstellen, bei großen Lautstärken könnte die Elac jedoch überfordert sein.
Zudem meine ich mich erinnern zu können, dass du ohnehin Probleme mit der Basswiedergabe im Raum hattest, die würden durch eine Erweiterung des Tiefbassbereiches gewiss nicht geringer. Möglicherweise war da die Elac auch deswegen ein "Problemlöser", weil sie nicht so tief in den Basskeller reicht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,
ich habe in diesem Raum keine Bassprobleme. Es handelt sich hier um einen zweiten Hörraum.
Ich würde dir zum ATM-35 raten. Der Frequenzgang deiner Elac gleicht dem der NuWave 35 schon sehr. Für das ATM-85 wäre die abfallende Flanke der Elac deutlich zu steil. Bei der NuLine 32 ist die fallende Flanke zu flach (-5dB bei ~60Hz) , weshalb das ATM-32 nicht der beste Partner wäre. Die NuWave 35 (-3dB bei ~55Hz) liegt irgendwo dazwischen, wie die Elac (-3dB bei 54Hz) auch.
Hab mir nochmal die Mühe gemacht (ATM Stellung 12Uhr an ELAC):
Man sieht die Überhöhung die durch den flacher abfallenden Frequenzgang der NuLine32 entsteht deutlich. Evlt. kann man das durch zurückdrehen des Regelers ausgleichen? Bin mir nicht ganz sicher wie das ATM dann bezüglich des Frequenzganges agiert. Kenn immer nur die Messungen mit Frequenzgang auf 12Uhr-Stellung.