Seite 3 von 10

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 12:54
von ramses
Hatte ich noch gar nicht drauf aufmerksam gemacht:

Bei dieserm hier... http://www.laservuetv.com/pdf/L65A90_specsheet.pdf ...steht "3D Ready" mit dem Hinweis auf:
2) In order to display 3D images, Mitsubishi Home Theater DLP TVs require source devices to support checkerboard display formats for display of 3D gaming or 3D cinema content. A 3D standard format does not currently exist for Blu-Ray or
DVD prepackaged media. A 3D standard may emerge that is not compatible with Mitsubishi Home Theater DLPs. Please visit mitsubishi-tv.com for updates and information.
Gruß

Hannes

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 13:38
von eyeball
Da steht vermutlich das gleiche Chaos bevor wie bei den HD-Formaten (BD vs. HD-DVD), bis sich die Industrie auf ein einheitliches 3D-Format geeinigt hat.
Davon abgesehen: wie sieht es denn mit den Medien aus? Ich glaube kaum, dass Hollywood jetzt beginnt, alle Filme in 3D zu drehen. Und für ein paar Animationsfilme im Jahr einen neuen Fernseher kaufen?

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 09:53
von syntheticwave
Ich habe in letzter Zeit paar mal 3D Projektionen nach dem Wellenlängen- Multiplex- Verfahren gesehen. Das ist wirklich wie im richtigen Leben.Keine Doppelbilder mehr wie bei den Polatrisationsbrillen und auch die Farbverschiebungen sind praktisch nicht wahrnehmbar.

Wers nicht kennt, ne kurze Erläuterung wies funktioniert: Das Bild wird aus den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau zusammengesetzt. Jede Farbe hat ihre Wellenlänge, Rot hat z. B. 650 bis 750 nm. Nun kann man Brillen machen die exakt eine Wellenlänge ausfiltern, z.B. 590 nm für das linke Auge und 610 nm für das rechte Auge, ist ja beides ROT.Genau solche Filter vors Objektiv vom Projektor und das in allen drei Farben ist wirklich gutes 3D.

Zur Zeit wird sogar daran gearbeitet die Bildinformation bei veränderter Zuschauerposition anzupassen, zum Beispiel eine Seitenansicht zu projizieren wenn der Zuschauer nach rechts geht. Geht bisher nur ( in gewissem Masse ) bei Holografie. Bei WL- Multiplex kann man aber mehrere Wellenlängen selektieren, z. b. 590 links, 610 rechts, dann wieder 620 links und 630mn rechts für ein Bild aus anderer Perspektive.

Fehlt nur noch der passende Ton. Aber da haben wir in einer kleinen Gruppe von Audiofreaks in letzter Zeit auch gute Erfolge. In der mathematischen Simulation kann unser Zuhörer schon durch den virtuellen Aufnahmeraum gehen, und wenn er sich mit dem Joystick umdreht singt Caruso nicht nur plötzlich hinter ihm sondern auch alle ersten Reflexionen aus dem Aufnahmeraum kommen nun aus der entgegengesetzten Richtung. Und das nicht im Kopfhörer, sondern als Lautsprecherwiedergabe!

Gruss h.
www.holophony.net

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 11:04
von RumpelHH
Auch eine sehr interessante Sache:

http://www.charisma-tv.de/

Die haben es irgendwie hinbekommen, dass man jeden normalen und x-beliebigen Film in 3D schauen kann, ohne Brille! Klar, es reckt sich einem nichts entgegen, aber man kann unglaublich tief in das Bild hineinblicken. Ich habe es als Humbug abgetan, bis ich es selbst sah. Sind Plasma-Geräte mit wirklich herausragender Bildqualität, sowas habe ich bisher noch nicht gesehen. Beim "Herr der Ringe - Die Gefährten" hat man das Gefühl, man könne in das Bild hineingreifen. Schon sehr beeindruckend, aber auch die Preise sind nicht von Pappe...

Es grüßt
Rumpel

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 11:48
von syntheticwave
RumpelHH hat geschrieben:Auch eine sehr interessante Sache:

http://www.charisma-tv.de/

Die haben es irgendwie hinbekommen, dass man jeden normalen und x-beliebigen Film in 3D schauen kann, ohne Brille! Klar, es reckt sich einem nichts entgegen, aber man kann unglaublich tief in das Bild hineinblicken. Ich habe es als Humbug abgetan, bis ich es selbst sah. Sind Plasma-Geräte mit wirklich herausragender Bildqualität, sowas habe ich bisher noch nicht gesehen. Beim "Herr der Ringe - Die Gefährten" hat man das Gefühl, man könne in das Bild hineingreifen. Schon sehr beeindruckend, aber auch die Preise sind nicht von Pappe...

Es grüßt
Rumpel
auf der Webseite ist aber kein Hinweis, wie diese Zauberei funktioniert. Es steht nur da dass man jedes beliebige Signal, in dem also gar keine Information zur Entfernung des Objektes sein muss, nun dreidimensional ansehen kann wenn man nur den angepriesenen Bildschirm kauft. Heisst 3 D dann dass man dreimal so doof sein muss wie alle anderen?


Gruss H.
www.holophony.net

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 12:00
von Danielocean
syntheticwave hat geschrieben:Heisst 3 D dann dass man dreimal so doof sein muss wie alle anderen?
ruhig Brauner!!! Das muss hier nicht sein...

Dennoch geb ich dir recht dass das angebotene Gerät wenig Informationen preis gibt... noch nicht mal eine Auflösung ist irgentwo verzeichnet, zumindest auf den ersten Blick... mir sind Hersteller immer dubios die mit Angaben geizen...

PS: Deine "Werbung" darfst gerne in die Signatur packen, dann brauchst sie nicht immer neu tippen :lol:

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 12:08
von ramses
http://www.channelpartner.de/consumerel ... ndex3.html

Zitat:"Vielleicht erlaubt Charisma deswegen keine Fotos und rüstet die Hardware mit einer Selbstzerstörung aus?"

Wundervoll :lol:

Gruß

Hannes

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 12:30
von syntheticwave
Danielocean hat geschrieben: PS: Deine "Werbung" darfst gerne in die Signatur packen, dann brauchst sie nicht immer neu tippen :lol:
Super Tip, danke. :D

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 17:25
von Nehalem
ta hat geschrieben:Shutterbrillen?

Vor einigen Jahren wurden mal einige Geforce 1 oder 2-Grafikkarten mit Shutterbrillen ausgeliefert. Die Grafikkarte verfügt bei Direct 3D oder OpenGL ja bereits über die 3D-Infos. Die Bildwiederholrate für den Röhrenmonitor musste mindestens 120 Hz betragen, und die Grafikkarte konnte die Shutterbrille damit syncronisieren. Eigentlich recht einfach, jedes Auge bekam so 60 Hz. Das Berechnen jedes Bildes für jedes Auge bedurfte ebenfalls nur einiger Treiberanpassungen. So konnten die Hersteller mit ein bisschen Zusatzbastelei und Treiberprogrammierung wohl ganz gute Ergebnisse erzielen. Das Problem war damals nur dass hochwertige große Röhrenmonitore mit 19" und mehr, die anständige Bildwiederholraten bringen konnten, recht teuer waren.
Jetzt ratet mal, welche bahnbrechende neue Technologie im Januar 2009 auf den Markt kommen wird! Klick. Selbe Technik, selber Hersteller :twisted: ! Nur ein wenig teurer, die neuen Brillen :lol: ...

Trotz allem Spott über die "Neuverpackung" von alter Technik würde es mich aber trotzdem freuen, wenn das Ganze gut funktioniert und sich durchsetzt 8) . Es erscheint mir vom Prinzip her sinnvoller und in Preis-Leistung besser als das mystisch angehauchte Charisma-TV :lol: .

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 21:18
von AndiTimer
http://marketsaw.blogspot.com/2007/04/l ... nt-2396658

eine interessante Liste wie ich finde und hoffe das da einige Titel in 3D auch kommen werden, das wäre fantastisch :D

Gruss
Andi