Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Meine NuLines 122 sind heute angekommen!
Bei mir ist höchstens mal einer nicht 100% bündig mit der Schallwand (sieht man nur wenn man genau davor steht und gezielt darauf schaut), aber zurückstehen oder so tut nichts.
Wir können aber leider nicht sehen wie es bei Dir genau aussieht, evtl. ist es gar kein so großes Problem... Bilder?
Wir können aber leider nicht sehen wie es bei Dir genau aussieht, evtl. ist es gar kein so großes Problem... Bilder?
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
- m4xz
- Star
- Beiträge: 976
- Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
- Wohnort: Österreich
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
Ja das Problem mit den Bildern, ich muss erst ne neue Digicam holen, da ich das Ladekabel meiner Kodak nicht mehr finde...
Aber vlt finde ich noch ne Kamera, dann werde ich natürlich sofort ein Bild reinstellen...
Edit: Habe ne Kamera gefunden:

http://img186.imageshack.us/img186/7059/dsc00847id2.jpg
Aber vlt finde ich noch ne Kamera, dann werde ich natürlich sofort ein Bild reinstellen...
Edit: Habe ne Kamera gefunden:

http://img186.imageshack.us/img186/7059/dsc00847id2.jpg
Hallo m4xz,
warum hast Du bisher denn nicht mit der Hotline bezüglich des Problems gesprochen?
Eine Überzeugung eint doch wohl alle hier im Forum: daß die NuFactory jedwedes Problem kooperativ angeht und niemanden hängen läßt.
Ich bin recht sicher, daß das Problem nicht von der Hitzeentwicklung in Deinem Auto herrühren kann; nach eigenen und allen hier geposteten Erfahrungen bin ich aber noch viel sicherer, daß es sich lohnt, die Hotline anzurufen.
Gruß, matte
warum hast Du bisher denn nicht mit der Hotline bezüglich des Problems gesprochen?
Eine Überzeugung eint doch wohl alle hier im Forum: daß die NuFactory jedwedes Problem kooperativ angeht und niemanden hängen läßt.
Ich bin recht sicher, daß das Problem nicht von der Hitzeentwicklung in Deinem Auto herrühren kann; nach eigenen und allen hier geposteten Erfahrungen bin ich aber noch viel sicherer, daß es sich lohnt, die Hotline anzurufen.
Gruß, matte
-
- Star
- Beiträge: 941
- Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03
- m4xz
- Star
- Beiträge: 976
- Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
- Wohnort: Österreich
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
@ hank:
Nunja, Hörschäden bekommt man am schnellste von den Höhen und Mitten, und die waren vorher auch schon zur Genüge vorhanden
Du musst dir also keine Sorgen machen, dass mich ein Tinnitus erwartet, zumindest nicht schneller als dies ohnehin der Fall ist
@ matte:
Das Problem fiel mir erst heute in diesem Maße auf, vorher merkte ich zwar dass die Gitter nicht perfekt passten, aber da ich sie trotzdem montieren konnte, dachte ich mir erst nichts.
Erst als ich heute zufällig auf die Gummieinlassungen geachtet habe, wurde ich stutzig...
Zudem habe ich ja gleich ein Mail an die NSF verfasst, telefonisch will ich mich nicht auseinandersetzen, habe Angst dass ich akustisch nicht verstanden werde
Schließlich habe ich nen starken Dialekt
Auf jeden Fall bin ich auf die Antwort gespannt, können diese Stoppel nicht getauscht werden, müsste ich wohl lernend damit zu leben, obwohl ich schon gerne das Gitter mal abnehmen können möchte, wenn mir danach ist.
Noch ist das ja ohne weiteres möglich.
Nunja, Hörschäden bekommt man am schnellste von den Höhen und Mitten, und die waren vorher auch schon zur Genüge vorhanden

Du musst dir also keine Sorgen machen, dass mich ein Tinnitus erwartet, zumindest nicht schneller als dies ohnehin der Fall ist

@ matte:
Das Problem fiel mir erst heute in diesem Maße auf, vorher merkte ich zwar dass die Gitter nicht perfekt passten, aber da ich sie trotzdem montieren konnte, dachte ich mir erst nichts.
Erst als ich heute zufällig auf die Gummieinlassungen geachtet habe, wurde ich stutzig...
Zudem habe ich ja gleich ein Mail an die NSF verfasst, telefonisch will ich mich nicht auseinandersetzen, habe Angst dass ich akustisch nicht verstanden werde

Schließlich habe ich nen starken Dialekt

Auf jeden Fall bin ich auf die Antwort gespannt, können diese Stoppel nicht getauscht werden, müsste ich wohl lernend damit zu leben, obwohl ich schon gerne das Gitter mal abnehmen können möchte, wenn mir danach ist.
Noch ist das ja ohne weiteres möglich.
Hallo "m4xz",
dem Bild nach, ist die innere Gummihülse des Stopfens etwas "umgeschlagen", wie bei einem Ärmel.
Das ist wahrscheinlich dadurch passiert, dass der Zapfen der Gittermontage nicht mittig in das Loch
geführt wurde und dadurch den Rand etwas "mitgenommen" hat.
Mit einer aufgebogenen Büroklammer o.Ä. könnte man vorsichtig versuchen die "Falte" wieder
umzuklappen. Dazu führe man die Spitze der Klammer in das eigentliche Loch ein und probiert von
hinten den Knick nach vorne zu schieben - viel Kraft sollte man dazu nicht benötigen und nicht das
Gummi dabei einreißen.
Schönen Tag noch!
Daniel Belcher
dem Bild nach, ist die innere Gummihülse des Stopfens etwas "umgeschlagen", wie bei einem Ärmel.
Das ist wahrscheinlich dadurch passiert, dass der Zapfen der Gittermontage nicht mittig in das Loch
geführt wurde und dadurch den Rand etwas "mitgenommen" hat.
Mit einer aufgebogenen Büroklammer o.Ä. könnte man vorsichtig versuchen die "Falte" wieder
umzuklappen. Dazu führe man die Spitze der Klammer in das eigentliche Loch ein und probiert von
hinten den Knick nach vorne zu schieben - viel Kraft sollte man dazu nicht benötigen und nicht das
Gummi dabei einreißen.
Schönen Tag noch!
Daniel Belcher
- m4xz
- Star
- Beiträge: 976
- Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
- Wohnort: Österreich
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
@ D.Belcher:
Ich habe bereits versucht mit allen möglichen Mitteln (kleine Rundzange, Schraubendreher, Inbusschlüssel) den Gummi wieder zurückzustülpen, leider vergeblich
Aber es stimmt wohl dass die Zapfen nicht mittig eingeführt werden, da dies ja nicht möglich war aufgrund der nicht perfekt passenden Lochabstände
Dennoch werde ich nochmal versuchen den Gummi zurückzuschieben, auch wenn es mir hoffnungslos erscheint.
@ tomdo:
Nein, das täuscht.
Ich werde gleich ne Büroklammer suchen, vlt gehts damit, ich werde euch auf dem Laufenden halten
Edit1:
Bei der linken Box konnte ich den einen Gummi tatsächlich etwas zurückbiegen, allerdings behält er die Form nicht lange bei, ist zu stark lädiert, der Gummi ist nicht nur umgestülpt sondern auch stark verformt
Dennoch scheint er nun, nach etwas festerem zurechtpressen eine dem Originalzustand ähnliche Form wiedererlangt zu haben, aber bezweifle ich dass der Gummi die erste Gittermontage überlebt...
Edit2:
Der Gummi hat das Einführen des Zapfens überlebt, die linke Box rühr ich vorsichtshalber nicht mehr an, zum Glück war hier auch nur ein Propfen verbogen.
Bei der rechten Box ist die Sache etwas schwieriger, hier sind 4 Gummiteilchen stark angeschlagen
Habe aber ne Lösung gefunden wie ich das evtl. noch halbwegs hinbekommen kann.
Erst den Gummi versuchen zurückzustülpen, was nicht leicht ist, da er die ursprüngliche Form nicht mehr so schnell annimmt, auch ist der Gummi etwas gedehnt worden, da die Gitterzapfen den ja quasi stark nach innen gedrückt haben.
Der nächste Schritt beschränkt sich auf konstanten Druck mit der Büroklammer, damit der Gummi sich wieder an den Rand der Box anfügt....
Wenn das Loch wieder groß und rund genug ist stopf ich eine Kugelschreiberspitze hinein, so hab ich den perfekten kreisförmigen Druck, ein paar Minuten stecken lassen und das Ergebnis lässt sich fast sehen.
Teilweise steht aber jetzt der Gummi etwas vor, da er ja mittlerweile größer ist als im Originalzustand, auch gibt es kein "Klack" mehr beim zurückgeformten Stopfen in der linken Box, zu der Rechten kann ich noch nichts genaueres sagen!
Edit3:
Gut, jetzt heisst es warten, sieht aber lustig aus, hier stecken 4 Kugelschreiber in der NuLine
Das letzte Loch ist zugleich das übelste, hier steht der Gummi nachher wohl über 1 mm vor...
Ich hoffe nur dass es klappt und sich der Gummi nachher nicht wieder zurückbiegt.
Die Kugelschreiber bleiben definitiv noch ne Weile stecken, solange bis sich der Gummi an die "neue" Form gewohnt hat.
Edit4:
Die Aktion war relativ erfolgreich, sieht zwar nicht mehr so schön aus als beim Auspacken, aber der Gummi scheint jetzt zu halten, 3 der beschädigten Gummis lassen den Abdeckgitterstift einrasten, 2 Gummihülsen leider nicht, aber halten tu es trotzdem.
Denke man kanns so lassen, die Gummis sollten eigentlich das erneute Abnehmen des Gitters überleben, vorsichtig sein beim Montieren und es müsste halten
Dank an Daniel Belcher, der Tipp mit der Büroklammer war goldrichtig, und meine Idee mit dem Kugelschreiber hat dann den Gummi wieder zurechtgebogen
Ich habe bereits versucht mit allen möglichen Mitteln (kleine Rundzange, Schraubendreher, Inbusschlüssel) den Gummi wieder zurückzustülpen, leider vergeblich

Aber es stimmt wohl dass die Zapfen nicht mittig eingeführt werden, da dies ja nicht möglich war aufgrund der nicht perfekt passenden Lochabstände

Dennoch werde ich nochmal versuchen den Gummi zurückzuschieben, auch wenn es mir hoffnungslos erscheint.
@ tomdo:
Nein, das täuscht.
Ich werde gleich ne Büroklammer suchen, vlt gehts damit, ich werde euch auf dem Laufenden halten

Edit1:
Bei der linken Box konnte ich den einen Gummi tatsächlich etwas zurückbiegen, allerdings behält er die Form nicht lange bei, ist zu stark lädiert, der Gummi ist nicht nur umgestülpt sondern auch stark verformt

Dennoch scheint er nun, nach etwas festerem zurechtpressen eine dem Originalzustand ähnliche Form wiedererlangt zu haben, aber bezweifle ich dass der Gummi die erste Gittermontage überlebt...
Edit2:
Der Gummi hat das Einführen des Zapfens überlebt, die linke Box rühr ich vorsichtshalber nicht mehr an, zum Glück war hier auch nur ein Propfen verbogen.
Bei der rechten Box ist die Sache etwas schwieriger, hier sind 4 Gummiteilchen stark angeschlagen

Habe aber ne Lösung gefunden wie ich das evtl. noch halbwegs hinbekommen kann.
Erst den Gummi versuchen zurückzustülpen, was nicht leicht ist, da er die ursprüngliche Form nicht mehr so schnell annimmt, auch ist der Gummi etwas gedehnt worden, da die Gitterzapfen den ja quasi stark nach innen gedrückt haben.
Der nächste Schritt beschränkt sich auf konstanten Druck mit der Büroklammer, damit der Gummi sich wieder an den Rand der Box anfügt....
Wenn das Loch wieder groß und rund genug ist stopf ich eine Kugelschreiberspitze hinein, so hab ich den perfekten kreisförmigen Druck, ein paar Minuten stecken lassen und das Ergebnis lässt sich fast sehen.
Teilweise steht aber jetzt der Gummi etwas vor, da er ja mittlerweile größer ist als im Originalzustand, auch gibt es kein "Klack" mehr beim zurückgeformten Stopfen in der linken Box, zu der Rechten kann ich noch nichts genaueres sagen!
Edit3:
Gut, jetzt heisst es warten, sieht aber lustig aus, hier stecken 4 Kugelschreiber in der NuLine

Das letzte Loch ist zugleich das übelste, hier steht der Gummi nachher wohl über 1 mm vor...
Ich hoffe nur dass es klappt und sich der Gummi nachher nicht wieder zurückbiegt.
Die Kugelschreiber bleiben definitiv noch ne Weile stecken, solange bis sich der Gummi an die "neue" Form gewohnt hat.
Edit4:
Die Aktion war relativ erfolgreich, sieht zwar nicht mehr so schön aus als beim Auspacken, aber der Gummi scheint jetzt zu halten, 3 der beschädigten Gummis lassen den Abdeckgitterstift einrasten, 2 Gummihülsen leider nicht, aber halten tu es trotzdem.
Denke man kanns so lassen, die Gummis sollten eigentlich das erneute Abnehmen des Gitters überleben, vorsichtig sein beim Montieren und es müsste halten

Dank an Daniel Belcher, der Tipp mit der Büroklammer war goldrichtig, und meine Idee mit dem Kugelschreiber hat dann den Gummi wieder zurechtgebogen
