@ D.Belcher:
Ich habe bereits versucht mit allen möglichen Mitteln (kleine Rundzange, Schraubendreher, Inbusschlüssel) den Gummi wieder zurückzustülpen, leider vergeblich
Aber es stimmt wohl dass die Zapfen nicht mittig eingeführt werden, da dies ja nicht möglich war aufgrund der nicht perfekt passenden Lochabstände
Dennoch werde ich nochmal versuchen den Gummi zurückzuschieben, auch wenn es mir hoffnungslos erscheint.
@ tomdo:
Nein, das täuscht.
Ich werde gleich ne Büroklammer suchen, vlt gehts damit, ich werde euch auf dem Laufenden halten
Edit1:
Bei der linken Box konnte ich den einen Gummi tatsächlich etwas zurückbiegen, allerdings behält er die Form nicht lange bei, ist zu stark lädiert, der Gummi ist nicht nur umgestülpt sondern auch stark verformt

Dennoch scheint er nun, nach etwas festerem zurechtpressen eine dem Originalzustand ähnliche Form wiedererlangt zu haben, aber bezweifle ich dass der Gummi die erste Gittermontage überlebt...
Edit2:
Der Gummi hat das Einführen des Zapfens überlebt, die linke Box rühr ich vorsichtshalber nicht mehr an, zum Glück war hier auch nur ein Propfen verbogen.
Bei der rechten Box ist die Sache etwas schwieriger, hier sind 4 Gummiteilchen stark angeschlagen

Habe aber ne Lösung gefunden wie ich das evtl. noch halbwegs hinbekommen kann.
Erst den Gummi versuchen zurückzustülpen, was nicht leicht ist, da er die ursprüngliche Form nicht mehr so schnell annimmt, auch ist der Gummi etwas gedehnt worden, da die Gitterzapfen den ja quasi stark nach innen gedrückt haben.
Der nächste Schritt beschränkt sich auf konstanten Druck mit der Büroklammer, damit der Gummi sich wieder an den Rand der Box anfügt....
Wenn das Loch wieder groß und rund genug ist stopf ich eine Kugelschreiberspitze hinein, so hab ich den perfekten kreisförmigen Druck, ein paar Minuten stecken lassen und das Ergebnis lässt sich fast sehen.
Teilweise steht aber jetzt der Gummi etwas vor, da er ja mittlerweile größer ist als im Originalzustand, auch gibt es kein "Klack" mehr beim zurückgeformten Stopfen in der linken Box, zu der Rechten kann ich noch nichts genaueres sagen!
Edit3:
Gut, jetzt heisst es warten, sieht aber lustig aus, hier stecken 4 Kugelschreiber in der NuLine

Das letzte Loch ist zugleich das übelste, hier steht der Gummi nachher wohl über 1 mm vor...
Ich hoffe nur dass es klappt und sich der Gummi nachher nicht wieder zurückbiegt.
Die Kugelschreiber bleiben definitiv noch ne Weile stecken, solange bis sich der Gummi an die "neue" Form gewohnt hat.
Edit4:
Die Aktion war relativ erfolgreich, sieht zwar nicht mehr so schön aus als beim Auspacken, aber der Gummi scheint jetzt zu halten, 3 der beschädigten Gummis lassen den Abdeckgitterstift einrasten, 2 Gummihülsen leider nicht, aber halten tu es trotzdem.
Denke man kanns so lassen, die Gummis sollten eigentlich das erneute Abnehmen des Gitters überleben, vorsichtig sein beim Montieren und es müsste halten
Dank an Daniel Belcher, der Tipp mit der Büroklammer war goldrichtig, und meine Idee mit dem Kugelschreiber hat dann den Gummi wieder zurechtgebogen
