Seite 3 von 6

Verfasst: So 13. Jul 2008, 21:15
von Squeeze
André77 hat geschrieben:aber ich würde mir evtl. mal die
NuWave CS-65 auf Statitven samt ATM bestellen.
Ohne jetzt die Nuline 82 näher zu kennen, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, daß
65er Waves vielleicht des Rätsels Lösung wäre.
Wieso empfiehlst du ihm neue Lautsprecher, wenn er doch mit seinen NuLine 82 zufrieden ist? Ich verstehe deinen Beitrag nicht so ganz...

Verfasst: So 13. Jul 2008, 22:12
von Dr. Bop
Hallo Adam,

Danke für die Schilderung Deines Hörerlebnisses.

Freut mich, dass Dir die Nubis so viel Spaß bereiten. :D

Was mich etwas wundert, ist, dass Du den Einsatz des ATM-Moduls nicht deutlicher bemerkst.

Ich hatte über zwei Jahre lang die nuLine 100 und selbst da konnte ich Jazz-Aufnahmen deutliche Unterschiede im Vergleich mit/ohne ATM hören. Insbesondere bei Contrabass-Soli war der unterschied deutlich hör- und bei gewissen Lautstärken auch spürbar. :wink:

Selbst bei meinen aktuellen nuLine 122 macht sich das ATM bei den meisten meiner Jazz-Aufnahmen bemerkbar. Wobei ich mir inzwischen allerdings gar nicht mehr so sicher bin, ob das immer von Vorteil ist. :roll:

Wie hast Du Dein ATM denn eingestellt und angeschlossen?

Evtl. ist an dem ATM ja auch was defekt? Zumindest das Knacksen beim Abspielen der Krall-CD, welches ohne Durchschleifung des ATM ja nicht auftritt, macht mich etwas stutzig.

Gruß Christoph

Verfasst: So 13. Jul 2008, 22:24
von Bodek
Hi Andre,
Squeeze hat Recht.
Ich bin restlos zufrieden und meine Wanderung nach LS hat ein erfülltes Ende gefunden :)

Es gibt sicher mehrere und bessere LS als NL 82 und auch bessere als NuWave CS-65 und ... so ... weiter...
Für mich hat das weitere Suchen keinen Sinn mehr.

Als ich das Thema eröffnete, dachte ich, dass ich aus dem Himmel auf die Erde kommen werde
und jetzt bin ich aus der Erde in den Himmel gekommen :lol:

Schöne Woche für alle Nubis. Adam

Verfasst: So 13. Jul 2008, 22:38
von Bodek
Hi Christoph,
Nur ganz kurz, weil die Augen müde sind.
Bei Mercedes Sosa merke ich das ATM deutlich. Ich muss noch andere
CDs suchen, die mehr Bass haben.

Mein ATM habe ich durch die Tape Eingänge angeschlossen
und kann deswegen mit der Rec. Monitor - Taste die Unterschiede
ohne und mit dem ATM genau vergleichen.

Komisch ist, dass bis jetzt nur bei dem Lied Nr. 9 von Diana Krall
das Knacksen vorkommt. Die Höhenunterschiede mit dem ATM
höre ich sofort nur die Tieftöne sehr schwach und ich befürchte,
dass wenn ich sie später doch hören könnte, würde es ev. in meinem 19 qm
großen Zimmer zu viel des Guten sein :?
Gruß, adam

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 07:01
von André77
Ich bin halt von den Waves begeistert und wollte sie nur mal erwähnt haben - sonst nichts.
Wenn man zufrieden bist, ist es ja o.k.. Aber wie heißt es so schön: Das Bessere ist des Guten Feind.
Ich wollte Keinem auf die Füße treten. Sorry.
Viel Spaß mit den 82erLines, Adam! :D

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 18:09
von Polarlicht
Hallo Adam,

Ich las die Erfahrungen über NL 82 von Polarkreis ...
Ich vermute fast, Du meinst mich (Polarlicht). Wenn meine Erfahrungen Dir bei der Wahl helfen konnten, ist das auch für mich eine Freude. Nun höre ich seit ca. 1 Jahr mit den den NL82 + ATM und bin nach wie vor überzeugt von meiner Wahl. Macht immer noch Spaß und Freude damit Musik zu hören. Darum auch Dir weiterhin Spaß mit den Nubis.

Das ATM wirkte bei mir stimmiger, nachdem ich meinen VV gegen ein auftrennbares Modell (bei mir NAD 352) getauscht hatte und das ATM zwischen Vor- und Endverstärker einschleifen konnte. Via Tape-Monitor hatte ich gar nicht getestet - bei meinem alten VV habe ich die Quellen ans ATM und dieses in den CD-Eingang des VV gegeben. Bzgl. des Knackens solltest Du die Hotline kontaktieren.

Gruß PL

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 19:15
von Bodek
Hi Andre,
Du bist mir nicht auf die Füße getreten.
Ich habe deine Intention sehr gut verstanden, bin jedoch mit NL 82
wirklich sehr zufrieden. Ich habe mein Ziel erreicht.
Ich hatte schon früher auch wertvolle LS gehabt und jetzt habe ich
preisgünstigere LS von Nubert gekauft.
Meine Freude ist riesengroß :o

Hi Polarlicht,
Ja, ich habe dich gemeint :) und bedanke mich bei dir herzlich für deine
frühere Berichte über NL 82.
Deine Reflexionen haben mir entscheidend bei der Wahl geholfen.

Ich werde sehr bald die Hotline kontaktieren und bin auf die Erklärung
neugierig.
Was meinst du mit deinem "VV"? Es war dein erster Amp?
Was für ein Produkt war es?

Mit der Kombi Music Hall CD-Player und Amp war ich bis jetzt sehr zufrieden
und vermute, dass ev. ATM mit Music Hall Amp ein Problem hat.
Es kann das ATM-Modul ev. einen internen Fehler haben.

Bei 4 Ohm hat mein Amp 100 Watt Leistung.
Es müsste für das Modul doch leicht reichen?

Sobald ich mehr von der Hotline erfahre, melde ich mich wieder.

Würdest du mir das ATM - Modul für meine 19 qm Zimmergröße empfehlen?

Kennst du Music Hall Kombi?

Herzliche Grüße an dich und an alle HiFi - Freunde.
Adam

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 19:25
von Polarlicht
Hallo Adam,

VV = Vollverstärker. Der erste war ein Harman Kardon HK 670.
Beim Einsatz des ATM kann bei entsprechendem Musikmaterial (Bass!) die normal übliche Ausgangsspannung eines Quellgeräts verdreifacht werden. Bei Anschluß an z.B. CD-Eingang kann das zu Problemen führen. Inwieweit das auch beim Anschluß über Tape Monitor auftreten kann, kann ich nicht beurteilen - da wäre die Hotline sicherlich der bessere Ansprechpartner.

Edith: Ich finde das ATM toppt die ohnehin formidable Performance der NL nochmals. Ich wollte das ATM nicht mehr missen!

Gruß PL

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 19:39
von weaker
Zum Knackser fällt mir folgendes ein:

Ohne die CD zu kennen, könnte ich mir folgendes vorstellen: Die CD enthält an der Stelle evtl. einen tieffrequenten Rumpler, der ohne ATM nur unheimlich leise abgespielt wird. Mit ATM wird er verstärkt und sorgt dafür, dass Clipping (übersteuern der Eingänge des Verstärkers) auftritt. Das wäre evtl. als Knacksen hörbar. Dieses Problem könnte (wenn ich richtig informiert bin) bei der Anschlussvariante zwischen Vor- und Hauptverstärker nicht auftreten.

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 19:37
von Bodek
Hi,
Ich habe die Hotline angerufen und erfahren, dass ich im ATM - Modul
die Jumper in eine -10 dB Position umstecken muss.

Ich sollte die Knöpfe vorne am ATM abziehen,
dann die Schrauben hinten lösen, die Abdeckung öffnen und
dann (vor mir liegt das Schema) sollte ich am ATM hinten bei den Eingängen
nur die Positionen von zwei (?) Jumper einfach vertauschen, oder muss ich sie zuerst rausnehmen
und in zwei andere freie Positionen mehr nach vorne vom Modul einstecken?

Ich will nicht etwas falsch machen, deswegen bitte ich um genauere
Tipps, wie ich es umstecken muss.

Gruß, adam