Seite 3 von 3
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 10:39
von Matthias G.
Ich glaube auch, dass viele der Fragen vom durchschnittlichen Deutschen nicht beantwortet werden können.
Die Fragen sind alleine mit Hilfe von
Allgemeinwissen zu beantworten. Wer das nicht kann, sollte sein Lernverhalten aus vergangenen Schuljahren rekapitulieren oder - sofern noch Schüler - sein Lernverhalten überdenken!
Gruß
Matthias
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 11:44
von Shakesnake
natürlich ist das alles wissen welches in der Schule vermittelt wird aber weißt du denn noch allles was du in der Schule gelernt hast?
Mach einfach mal den Test richtig in schriftlicher Form ohne nachzuschlagen du wirst erstaunt sein wie unsicher du bist bei der beantwortung vieler Fragen.
Gruß Stefan
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 15:18
von Matthias G.
Shakesnake hat geschrieben:natürlich ist das alles wissen welches in der Schule vermittelt wird aber weißt du denn noch allles was du in der Schule gelernt hast?
Mach einfach mal den Test richtig in schriftlicher Form ohne nachzuschlagen du wirst erstaunt sein wie unsicher du bist bei der beantwortung vieler Fragen.
Gruß Stefan
Die Schulzeit ist bei mir nur 4 Jahre her, weshalb die Fragen nur eine kleine Fingerübung sind
Allerdings wird man doch ständig mit genau diesen Themen konfrontiert, wenn man ein wenig (Online-)Zeitung liest. Jeder halbwegs Gebildete (Wissen kommt nicht von Bild
) sollte diese Fragen aber zum Großteil beantworten können!
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 16:49
von Shakesnake
halbwegs gebildet klingt schon ein wenig arrogant
aber ich bin mir sicher wenn man jetzt in einer Vorlesung (Studenten sollten halbwegs gebildet sein oder?) einen Test schreibt natürlich OHNE Vorbereitung der Anwesenden mit Auszügen von diesen 300 Fragen dann würde mehr als die hälfte den Test nicht bestehen.
Du natürlich schon
Gruß Stefan
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 19:32
von freesteiler
sorry aber das bezweifle ich. wenn man erst vor wenigen jahren ausm gym raus is, weiß man den größten teil der fragen ausm stegreif.
es sei denn, in manchen bundesländern wird geschichtsunterricht&co anders gehandhabt als hier im süden.
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 20:42
von TomTom
Shakesnake hat geschrieben:...(Studenten sollten halbwegs gebildet sein oder?)...
Na ja, ein Studium oder abgeschlossenes Studium sagt imho noch nicht wirklich was über Bildung aus.
In einem Studium wird Fachwissen vermittelt, aber keine Bildung!
D.h. jemand der die Uni mit nem 1er Schnitt verläßt, ist auf seinem Gebiet sicher Profi, was aber nicht bedeutet, dass er automatisch Allgemeinbildung besitzt, die bekommt man durch Lesen von Zeitungen ( nein, nicht Bild
), Büchern, etc.
Es ist kein Witz! Ich kenn Studierte, die auf die Frage, wer Bundespräsident ist mit einer Selbstverständlichkeit antworten: "Angela Merkel!"
Gruß Tom
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 08:28
von Matthias G.
TomTom hat geschrieben:
Na ja, ein Studium oder abgeschlossenes Studium sagt imho noch nicht wirklich was über Bildung aus.
In einem Studium wird Fachwissen vermittelt, aber keine Bildung!
Da stimme ich dir zu.
TomTom hat geschrieben:D.h. jemand der die Uni mit nem 1er Schnitt verläßt, ist auf seinem Gebiet sicher Profi, was aber nicht bedeutet, dass er automatisch Allgemeinbildung besitzt, die bekommt man durch Lesen von Zeitungen ( nein, nicht Bild
), Büchern, etc.
Gestern habe ich mit einer Freudnin, die genau in das beschriebene Profil passt (1,x Abschluss in einer Naturwissenschaft an der Uni Karlsruhe), über die Fragen gesprochen. Was die Geschichte betraf, sah es bei ihr ganz schlecht aus...
Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 13:56
von Argaween
Ich hatte bei den Gebirgen und Flüssen so meine Probleme.
Ich hab Erdkunde noch nie so gemocht!