raw hat geschrieben:HiFi-Kunden sind meistens Laien. Sie kaufen das, was von vermeintlichen Experten als gut erklärt wird. Leider gibt es keine Aufklärung darüber, dass diese "Experten" auf fachlicher Ebene ebenso Laien sind. Niemand würde als Elektroschrott gekennzeichnete Ware für so viel Geld kaufen und sich ins Zimmer stellen...
Yop, deshalb läuft vieles über Image, Prestige und Design. Bestes Beispiel sind die sauteuren Burmester Lautsprecher, die mit Visaton/Seas Chassis bestückt sind. Kein HiFi-Magazin würde da ein Haar in der Suppe übrig lassen. Bei dem Preis doch nicht...
Wann kommen die lila gefärbten Papiermembranen auf dem Markt, die besser klingen sollen als die weiss, gelb oder rot gefärbten Schwestern? Kevlar und Aluminium klingt besser als Kunststoff... die ewigen Glaubenskriege, die nur geführt werden, weil keine technische Aufklärung betrieben wird. Mal ehrlich: Alle Hersteller müssen mit Wasser kochen und sich den physikalischen Grundlagen beugen, die man leider nicht überwinden kann. Ein netter Trick diesen Umstand zu kompensieren ist beispielsweise die aktive Bassentzerrung, um aus einem verhältnismässig kleinem Gehäuse einen überdurchschnittlich tiefen Bass zu entlocken. Dies wird jedoch mit grösserem Membranhub und ansteigender Verstärkerleistung erkauft.
Interessant sind beispielsweise Betriebe, die sich ihre Chassis nach Vorgaben fertigen lassen (so zum Beispiel Nubert) oder selber herstellen (Canton, ME Geithain). Es gibt aber viele Hersteller, die sich ihre Bauteile fertig von Chassis-Herstellern kaufen (Vifa, Seas, Perless, Eton, usw. - die Selbstbauszene lässt grüssen). Deshalb müssen sich die einzelnen Hersteller etwas einfallen lassen, um sich von ihren Mitbewerbern abzusetzen - leider handelt es sich dabei meistens nicht um rein technologische Fortschritte, sondern eher um Marketing-Gewäsch (erfreulicherweise ist das bei Nubert nicht so).
Interessanter Artikel: Den ersten elektrodynamischen Lautsprecher bzw. Schallwandler gab es schon um 1878:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecher
Für Leute mit Selbstbau-Ambitionen:
http://www.intertechnik.de/
Für Leute mit zuviel Geld:
http://www.burmester.de/showroom/index.html?lang=de
Gruss,
Jorge