Seite 3 von 4
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 19:07
von Toni78
Soundfan hat geschrieben:Oh der Yamaha geht von -80db bis +16db.
Das kann mein Sony STR-DA5200 besser, der geht ab -99db bis +23db.
Mein Sony STR-DA5200 dürfte auch einen ticken besser sein als der Yamaha RX-V1700 was mit der Lautstärken Regelung angeht.
Ab -99 bis +23db ist doch besser wie es beim Sony ist als beim Yamaha der ab -80db bis +16db gehen soll.
Hallo Soundfan,
nicht ganz richtig! Die Skalierung der Lautstärkeregelung hat NICHTS mit der maximal erreichbaren Lautstärke oder der Qualität zu tun.
Richtig: Der Vorteil des Sony ist lediglich das man die Lautstärke noch feiner einstellen kann (sofern er -wie der Yamaha- in 0,5dB Schritten regelt).
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 19:14
von Soundfan
Toni78 hat geschrieben:Soundfan hat geschrieben:Oh der Yamaha geht von -80db bis +16db.
Das kann mein Sony STR-DA5200 besser, der geht ab -99db bis +23db.
Mein Sony STR-DA5200 dürfte auch einen ticken besser sein als der Yamaha RX-V1700 was mit der Lautstärken Regelung angeht.
Ab -99 bis +23db ist doch besser wie es beim Sony ist als beim Yamaha der ab -80db bis +16db gehen soll.
Hallo Soundfan,
nicht ganz richtig! Die Skalierung der Lautstärkeregelung hat NICHTS mit der maximal erreichbaren Lautstärke oder der Qualität zu tun.
Richtig: Der Vorteil des Sony ist lediglich das man die Lautstärke noch feiner einstellen kann (sofern er -wie der Yamaha- in 0,5dB Schritten regelt).
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich liege falsch, hm.
Mein Sony STR-DA5200 kann man in einer schritten.
z.b
-30.0db
-30.1
-30.2
-30.3 .....
Einstellen das bei allen nummern, geht es in einer schritten.
Wenn man langsamer dreht Lautstärken Regler geht die Lautstärke langsamer lauter oder leiser, wenn man schneller dreht dann wird es schneller laut oder leiser.
Ich kann mein Sony präzier die Lautstärke einstellen und der macht es echt gut der Sony.
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 19:22
von Toni78
Soundfan hat geschrieben:
Ich liege falsch, hm.
Mein Sony STR-DA5200 kann man in einer schritten.
z.b
-30.0db
-30.1
-30.2
-30.3 .....
Einstellen das bei allen nummern, geht es in einer schritten.
Wenn man langsamer dreht Lautstärken Regler geht die Lautstärke langsamer lauter oder leiser, wenn man schneller dreht dann wird es schneller laut oder leiser.
Ich kann mein Sony präzier die Lautstärke einstellen und der macht es echt gut der Sony.
Ja das ist beim Yamaha ähnlich, das ein schnelles Drehen auch einen grösseren Sprung der Lautstärke bewirkt.
Aber es stimmt das Dein Sony feiner regelbar ist, so wie Du es schreibst.
(Auch wenns im Grunde wirklich egal ist ob in 0,5dB Schritten oder 0,1dB Schritten)
Mach Dir mal keine Sorgen, Dein Sony ist schon gut!
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 19:30
von Soundfan
Toni78 hat geschrieben:Soundfan hat geschrieben:
Ich liege falsch, hm.
Mein Sony STR-DA5200 kann man in einer schritten.
z.b
-30.0db
-30.1
-30.2
-30.3 .....
Einstellen das bei allen nummern, geht es in einer schritten.
Wenn man langsamer dreht Lautstärken Regler geht die Lautstärke langsamer lauter oder leiser, wenn man schneller dreht dann wird es schneller laut oder leiser.
Ich kann mein Sony präzier die Lautstärke einstellen und der macht es echt gut der Sony.
Ja das ist beim Yamaha ähnlich, das ein schnelles Drehen auch einen grösseren Sprung der Lautstärke bewirkt.
Aber es stimmt das Dein Sony feiner regelbar ist, so wie Du es schreibst.
(Auch wenns im Grunde wirklich egal ist ob in 0,5dB Schritten oder 0,1dB Schritten)
Mach Dir mal keine Sorgen, Dein Sony ist schon gut!
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Leider doch nicht in einer schritten mein Sony macht 0.5db schritten und doch nicht 0.1db schritten.
Ich musste doch mal nachsehen ob das auch stimmt, ich habe gesehen das er doch 0.5db schritten macht und nicht 0.1db schritten
Aber ist trotzdem sehr gut mein Sony. Sorgen mache ich mir keine das mein Sony schlecht ist.
Nur wegt fängt der Sony an zu Rauschen ab db im +bereich wird das Rauschen lauter bei +23db ist das Rauschen am lautestens.
Schon alleine wegen dem Rauschen ab 0db mache ich nicht so laut.
Man sollte auch den Verstärker und AV-Receiver nicht bis zum Limit aufdrehen auch wenn es möglich ist, sollte man leiser aufdrehen nicht bis zum Maximale. Mit dem Auto färt man auch nicht so schnell wie maximal auf dem Tacho steht.
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 20:06
von Kat-CeDe
Hi Soundfan,
der Vergleich mit dem Auto hinkt ein bißchen. Ich würde die 260 schon versuchen aber kurz nach 220 ist Schluß:-) Bei meinem Denon habe ich den Anschlag schon mal kurz ausprobiert aber das tut nur noch weh. Mein Limit liegt 20-30dB unter dem Verstärkerlimit.
Ralf
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 20:52
von rudijopp
Moin Moin
im 1.Posting -> Soundfan hat geschrieben:...mein Sony STR-DA5200 besser...
...Mein Sony kann auch sehr laut...
...der Sony STR-DA5200...
...Mein Sony STR-DA5200
im 2.Posting -> Soundfan hat geschrieben:...Mein Sony STR-DA5200...
...mein Sony...
...echt gut der Sony.
im 3.Posting -> Soundfan hat geschrieben:...schritten mein Sony...
...trotzdem sehr gut mein Sony....
...Sorgen... ...keine das mein Sony schlecht ist...
...der Sony
lt.Sig. -> Soundfan hat geschrieben:Top AVR
...ich könnt
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/kotz.gif)
, dass ich son Teil nich habe
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 20:59
von Homernoid
Siehste mal, Du wirbst mit anderen Produkten.
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 20:46
von mcBrandy
Naja, so ist er halt unser Soundfan. Er steht halt voll und ganz hinter seinen AVR von Sony. Ist ja ok. Leider hat er noch keinen anderen AVR gehört. Das ist das Problemchen.
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 23:35
von Bruno
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 23:37
von Bruno