Hallo Leute,
nachdem ich seit einigen Tagen Besitzer der NuVero 11 bin, habe ich auch schon nach nem ATM gefragt.....welches vermutlich kommen wird.
Mir persönlich geht's dabei NICHT um TIEFEREN Bass, sondern um die Frequenzanhebung in den Tiefen und Höhen beim LEISEHÖREN.
Schon bei der NuWave 105 gab's dabei größere Vorteile als bei normalen Lautstärken.
Wenn man die "High-End"-Argumentation von wegen möglichst wenig Beeinflussung im Signalweg betrachtet, ist dies natürlich ein Argument gegen ein ATM.
Allerdings kann das ja dann jeder für sich alleine entscheiden!
Ich werde die 11er erst mal mit dem ATM 105, welches ich noch übrig habe und je nach HigEnd Anspruch auch aus dem Signalweg rauslassen kann, da ich das ATM über den Tape-Monitor einschleife, betreiben.
Linear wird der Bass bei Schalterstellung "neutral" an der Box und mit der Einstellung am ATM ca. 8 Uhr. Ein guter Anhaltspunkt ist der Vergleich mit der Schalterstellung "voluminös", die die Bassfrequenz ja linearisiert.
Beim Leisehöhren kann man am ATM dann in den Bereich 10-11 Uhr drehen.
Der Höhenregler am ATM ist im gesamten Verstellbereich verwendbar.
Schalter zur Höhenanpassung haben auch die anderen Nubert-Lautsprecher. Nur der Mitten-Schalter ist bei NuVero zusätzlich vorhanden. Der Bass-Schalter an der Box unterscheidet sich in seiner Wirkung gegenüber den NuLines, indem er den Bass absenkt, oder Linear wiedergibt.
Wie gesagt:
....NICHT wegen noch tieferem Bass, der ist schon klasse
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
sondern den Vorteilen durch Bass- und Höhenanhebung beim LEISEHÖREN, ohne dabei die Tonalität des Stückes wesentlich zu verbiegen (wie es über die Klangregler am Verstärker zwangsläufig wäre).
Gruß
Christian