Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Absorber gegen hohe Frequenzen ??

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hi Alex,
Red hat geschrieben: Habe auch die 8cm Polyester Teile.
Hab die mal gemessen. Wenn man sie direkt an der Wand anbringt wirken sie sehr gut bis etwa 450Hz.
Bringt man sie mit etwa 10cm Wandabstand an wirken sie bis etwa 200Hz noch gut.
Red hat geschrieben: Aber wie erwähnt um diesen Bereich effektiv zu Bedämpfen sollte man die Absorber mit Wandabstand anbringen.
Natürlich ist dieser Frequenzbereich vom Abstand des Sweetspots zur Rückwand abhängig...
Hatte mich schon gewundert, mit Wandabstand nur bis 200Hz und ohne bis 450Hz? Dann hast du dich oben wohl verschrieben gehabt!?

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Uhm ich sags mal so:

Ich hab zwischen etwa 200 und 400Hz ne Auslöschung. Diese rührt vom Abstand von Rückwand zum Sweetspot her (Frühe Reflexion).
Bringe ich hinter mir an der Wand Absorber an haben diese keine bis nur sehr geringe Auswirkungen.
Haben die Absorber aber etwa 10cm Wandabstand dann is die Auslöschung zwischen 200-400Hz fast weg.

Gruß Alex
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören."

Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Red hat geschrieben:Uhm ich sags mal so:

Ich hab zwischen etwa 200 und 400Hz ne Auslöschung. Diese rührt vom Abstand von Rückwand zum Sweetspot her (Frühe Reflexion).
Bringe ich hinter mir an der Wand Absorber an haben diese keine bis nur sehr geringe Auswirkungen.
Haben die Absorber aber etwa 10cm Wandabstand dann is die Auslöschung zwischen 200-400Hz fast weg.

Gruß Alex
Wir meinen schon das Selbe :D
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Ich hätte zu diesem Thread noch eine Frage.

Ich frage mich wieso z.B bei aixfoam nirgendwo steht das luft zwischen wand und absorber sein muss. Ich denke der Direktschall dringt sozusagen in den Absorber ein und rennt sozusagen gegen die ganzen feinen Poren, wobei hitze ensteht. Also Schallenergie wird in Hitze umgewandelt.

Da ich mir gerne die Absorber mit selbstklebefunktion holen möchte und diese auf eine holzplatte kleben will, würde das ja laut eurer Thesen nicht funktionieren, oder? Die Holzplatte hänge ich dann eingfach per Nagel an die wand oder Decke wie man halt möchte.


Gruß

Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo chris1705,

so einfach gehts nun auch wieder nicht.

Ein Absorber wirkt im Schnellenmaximum am besten! Problem: An Wänden/Decken/in Ecken haben wir kein Schnellenmaximum, sondern ein Druckmaxiumum.
Hier mal ein wenig "harte Kost":
http://www.sengpielaudio.com/Schallschn ... adient.pdf

Im Prinzip (ich hoffe ich habe das richtig verstanden) ist die Schallschnelle die Ableitung des Druckgradients.
Also, dort wo die Schallschnelle ihr Maximum hat, ist der Druck 0! Der Schalldruck eilt der Schallschnelle somit 90° hinterher.

Je nach zu absorbierender Wellenlänge kann man sich jetzt ausrechnen, welchen Wandabstand der Absorber haben muss um den höchsten Wirkungsgrad zu erzielen.

z.B. 500Hz

Frequenz: 500Hz
Wellenlänge: 68,6cm
Pi: 180°

Gesucht: 90° entspricht x cm ?

2*Pi "entspricht" Wellenlänge mit 500Hz
2*Pi "entspricht" 360°
Wellenlänge = 68,6cm

360° = 68,6 cm

:arrow: 90° = 68,6cm / 4 = 17,15cm

Du musst einen Absorber der 500Hz absorbieren soll, mit einem Wandabstand von 17,15cm anbringen, da dort das Schnellenmaximum liegt.
Außerdem muss der Absorber so dick sein, dass die Wellenlänge 1 mal reinpasst (Pi mal Daumen). Also müsstest du einen 70cm dicken Absorber in einem Wandabstand von 17,5cm anbringen, damit er die 500Hz (vollständig) absorbiert (so die Theorie).
Nimmt man einen Absorber der weniger dick ist, so sinkt sein "Wirkungsgrad" (Weshalb auch immer Aussagen vorkommen, das ein poröser Absorber bei tiefen Frequenzen nicht wirkt!)
Die Diagramme, bei welcher Frequenz sie gut wirken, kann man sich ja bei Aixfoam herunterladen.
Ich möchte hier nicht ausschließen, das durch entsprechende Oberflächengestaltung der Wirkungsgrad erhöht werden kann!

Natürlich ist es bei hohen Frequenzen so, das die Wellenlänge sehr sehr kurz ist und die Schallschnelle somit automatisch im Absorber liegt, wenn dieser dick genug ist (selbst bei Wandanbringung):

z.B.
Frequenz 1000Hz: Wellenlänge = 3,43cm.

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Ich denke, die Frage von chris1705 ging in die Richtung, ob bei rückseitig aufgeklebter Holzplatte der Wandabstand überhaupt noch zum tragen kommen kann. Der Absorber wäre ja hinten 'dicht'.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

nobex hat geschrieben:Ich denke, die Frage von chris1705 ging in die Richtung, ob bei rückseitig aufgeklebter Holzplatte der Wandabstand überhaupt noch zum tragen kommen kann. Der Absorber wäre ja hinten 'dicht'.
Nein, dann kommt der nicht mehr zum tragen. Dann ist die Holzplatte für die Welle eben die Wand.

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Ok danke erstmal :)

Das klingt ja alles sehr fachmännisch, aber dann Frage ich mich wie es denn der 8cm Absorber von Aixfoam bei 500hz einen Absorptionsfaktor von größer 1 haben kann, wenn die Welle nicht einmal hereinpasst? Ist es nicht entscheidend wie weit die vorderkante des Absorbers von der Wand weg ist? Das würde für mich dann zumindest denn sinn der unterschiedlichen Stärken der Absorber erklären. Je dicker der Absorber um so mehr Abstand schafft sich sozusagen die vordere Fläche zur Wand.

Ist es nicht ähnlich wie bei Lautsprechern, wo der Abstand zur Rückwand von der Membran aus gemessen wird, also das Gehäuse an sich noch mit einberechnet wird?

Alles in allem, wenn dieser zwischenraum an der Wand so entscheidend ist, warum steht dann nichts auf der Seite? Muss ich für jede Frequenz nen anderen Wandabstand wählen? Irgendwie verwirrt mich das ganze etwas^^

Gruß

Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Das habe ich noch auf der seite von aixfoam gefunden. Ganz einfach erklärt, wie deren bzw. generel poröse absorber funktionieren.

"Bei den aixFOAM Schallabsorbern handelt es sich hauptsächlich um poröse Absorber. Trifft eine Schallwelle auf einen Absorptionskörper, so wird sie ganz oder teilweise absorbiert und nicht bzw. nur teilweise reflektiert.
Hierbei strömt die Luft bei ihrer Schwingbewegung in die zahlreichen Poren und Kanälen unseres Materials hin und her. Die dabei durch Reibung erzeugte Wärmenergie wird der Schallenergie entzogen. Es folgt aus physikalischer Sicht eine Umwandlung von Schallenergie in Wärmeenergie. Dieser Effekt wird grundsätzlich bei allen Schallschutz-Produkten genutzt."

Für mich klingt das so, dass der Wandabstand schnurz piep ist^^ Es geht lediglich darum das der auftreffende Schall in die Poren eindringt und überall in diesem Porennetz anstößt und Energie verliert bzw. es entsteht Wärme.

Und bei denen brauch man auch keinen 80cm Absorber sondern nur 8cm. Laut Datenblatt werden bei einem 8cm dicken absorber alle Frequenzen bis max. 250hz komplett geschluckt. Darunter bricht der Absorptionsfaktor dann steil ein.

Gruß

Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von BlueDanube »

chris1705 hat geschrieben:"....Hierbei strömt die Luft bei ihrer Schwingbewegung in die zahlreichen Poren und Kanälen unseres Materials hin und her....."

Für mich klingt das so, dass der Wandabstand schnurz piep ist^^ Es geht lediglich darum das der auftreffende Schall in die Poren eindringt und überall in diesem Porennetz anstößt und Energie verliert bzw. es entsteht Wärme.
Wie aus obiger Beschreibung hervorgeht, müssen sich die Luftmoleküle im Absorber bewegen, um vom Absorber gebremst werden zu können.

Bei einer definierten Frequenz und Lautstärke bewegen sich die Luftmoleküle aber nicht überall im Raum gleich schnell.
Die Bewegung ist an der Wand gleich Null (klar, die Wand gibt nicht nach). Bei einem Wandabstand von 1/4 Lambda und 3/4 Lambda und Vielfachen davon ist die Luftbewegung maximal und daher auch die Bremswirkung durch den porösen Absorber maximal.
Dazwischen wirkt der Absorber natürlich auch noch, aber je nach Position eben schwächer.

Es muss kein Abstand hinter dem Absorber vorhanden sein. Ein 8cm dicker Absorber wirkt genauso wie ein 4cm dicker Absorber mit 4cm Wandabstand. Je größer der Abstand der vorderen Absorberfläche zur Wand ist, desto besser wirkt der Absorber bei tieferen Frequenzen.

Da für ganz tiefe Frequenzen der Absorber ziemlich weit in den Raum ragen müsste (zB für 100Hz ca. 80cm), ist es für ganz tiefe Frequenzen effektiver und wohnraumfreundlicher, Plattenresonatoren zu verwenden, da diese den Schalldruck direkt dämpfen....und der ist an der Wand am größten. Plattenresonatoren müssen daher mit der Front möglichst nahe an der Wand positioniert sein.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten