Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

aw 1000 Einstellungen ? oder doch der Raum?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

ich hab gestern mal mit den stopfen rumgespielt da ich ja einen recht kleinen raum hab. und was dabei rum kommt ist nicht mehr normal. das er ja bei unteren frequenzen an "druck zulegen soll" habe ich ja gelesen, aber was da kommt bei nem basslastigen lied ist kaum zu glauben für einen einzelnen sub. und ich muss sagen bei denen lautstärken die ich so höre habe ich nach oben hin noch nichts negatives bemerkt. ( stellung low cut 20 Hz )

also der aw 1500 gefällt mir immer besser.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Wenn du den Stopfen fürs Bassreflexrohr meinst, der sollte aber die untere Grenzfrequenz nach oben verschieben, also dein Sub sollte mit Stopfen nicht mehr so tief spielen (was auch die Raummoden weniger anregen kann) -> Änderung der Bassreflexabstimmung. Stell mal von Low-Cutt auf au 30Hz oder so, sollte sich jetzt nicht mehr so viel ändern?!

Oder hab ich da jetzt was durcheinandergewürfelt?
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

mh da muss ich noch mal schauen. bin mir aber sicher gewesen das es den unteren hz bereich verstärken soll. da werde ich nachher noch ma die anleitung überfliegen. aber er geht imer noch tief genug :wink:.

20-30hz umschaltung macht bei musik nichts aus meiner meinung nach und bei film auch nicht wirklich was. hatte ihn auch die ganze zeit auf 30 hz aber da ich mal wieder paar sachen testen wollte steht er momentan auf 30 hz.

gruß timo
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

gestern abend wurde mal getestet was der aw 1500 nun so kann.

1. er hat sich eigentlich nicht wirklich beeindrucken lassen egal wie laut egal wie heftig
2. sehr geringe auslenkung dafür das ihm 50mm zu verfügung stehen.
3. für 1 einzelnen woofer ein noch nicht dargewesenes erlebnis.
4. bei mancher musik hört man wirklich einen unterschied zwischen 20 - 30 Hz lowcut stellung.
5. die stöpsel sollten etwas mehr wie 4 cm in das rohr gesteckt werden ^^ weil sonnst kommt er wieder raus
6. mit 2 stöpseln drin kann es zu windgeräuschen kommen--> unter 25 Hz
7. die stöpsel bremsen ihn etwas beim maximalschaldruck ein.
8. er ist immer für ein grinsen gut :D
9. bis 23 hz komen verwertbare töne von ihm danach eher strömungsgeräusche
10. haare flattern für einen bass in einem wohnraum war für mich neu!

nebenbei zur info:

mein kollege war sehr überzeugt und will nun mal seine 4 38er woofer gegen 2 aw 1500 tauschen ( auf 18qm ).
Zuletzt geändert von henning am Mi 28. Jan 2009, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

henning hat geschrieben:gestern abend wurde mal getestet was der aw 1500 nun so kann.


11. mein kollege war sehr überzeugt und will nun mal seine 4 38er woofer gegen 2 aw 1500 tauschen ( auf 18qm ).
Das ist eine Info, die für mich echt verwertbar ist. Das läßt alles in einem besseren, rechten Licht erscheinen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

war in word getippt deshalb auto zahlen vorher hab beim kopiern nicht darauf geachtet sollte nur als info dienen das er trotz seinen fiechern zhause sehr von den nuberts überzeugt war.

und er nimmt die anlage nur zum musik hörn !

ich hab es schnell geändert
Antworten