Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

MP3/Flac Gain

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
BRAINs
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 17:31

Beitrag von BRAINs »

Homernoid hat geschrieben:Alleine das Thema "Gapless playback" lässt den Glaubenskrieg nicht zu. ;)

btw. FLAC ist aber eine unkomprimierte Kopie und Du kannst halt immer wieder Deine Kopien davon erstellen, während das bei MP3 nur noch verlustbehaftet funktioniert. Alleine da ist der Vorteil von MP3 aufgebraucht.
Zum Rest. FLAC ist lizenzfrei und kostenlos und somit auf Dauer das bessere Format. Die Verbreitung setzt sich auch immer mehr durch.
Mein Archos 5 kann meine FLAC Files wunderbar wiedergeben, die ich auf meinem Escient Server habe. Davor musste ich immer nochmal alles auf MP3 umkodieren....
der lame mp3 codec unterstützt sehr wohl gapless playback! zusammen mit foobar (soweit ich weiß auch winamp), welches ich zum anhören daheim verwende, habe ich also auch bei mp3 gapless play - leider unstützt das aber kein mir bekannter hardwareplayer, aber im gegsatz zu flac spielen diese wenigstens überhaupt ab :P

für ne unkomprimierte kopie hab ich ja noch meine original-cds im schrank und der lame codec ist übrigens auch lizenz- und kostenfrei...

soviel zum glaubenskrieg, aber genau den wollte ich doch nicht anzetteln :wink:
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

BRAINs hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Alleine das Thema "Gapless playback" lässt den Glaubenskrieg nicht zu. ;)

btw. FLAC ist aber eine unkomprimierte Kopie und Du kannst halt immer wieder Deine Kopien davon erstellen, während das bei MP3 nur noch verlustbehaftet funktioniert. Alleine da ist der Vorteil von MP3 aufgebraucht.
Zum Rest. FLAC ist lizenzfrei und kostenlos und somit auf Dauer das bessere Format. Die Verbreitung setzt sich auch immer mehr durch.
Mein Archos 5 kann meine FLAC Files wunderbar wiedergeben, die ich auf meinem Escient Server habe. Davor musste ich immer nochmal alles auf MP3 umkodieren....
der lame mp3 codec unterstützt sehr wohl gapless playback! zusammen mit foobar (soweit ich weiß auch winamp), welches ich zum anhören daheim verwende, habe ich also auch bei mp3 gapless play - leider unstützt das aber kein mir bekannter hardwareplayer, aber im gegsatz zu flac spielen diese wenigstens überhaupt ab :P

für ne unkomprimierte kopie hab ich ja noch meine original-cds im schrank und der lame codec ist übrigens auch lizenz- und kostenfrei...

soviel zum glaubenskrieg, aber genau den wollte ich doch nicht anzetteln :wink:
Hallo "BRAINs",

Homernoid & ich haben eigentlich nur versucht zu sagen, dass FLAC & mp3 sich nicht gegenseitig ausschließen müssen. :wink:

Sprich: Wenn Du ins verlustfreie FLAC Format rippst, dann kannst Du daraus jederzeit eine verlustbehaftete Kopie (z.B. im mp3-Format) anfertigen.
Umgekehrt (also von mp3 nach verlustfrei) funktioniert natürlich nicht mehr :!:

Da das Rippen der CD's auch reichlich Arbeit ist, befürworten wir halt ein Format bei dem anschließend noch alle Möglichkeiten offen sind (ohne irgendwelche Limitierungen & ohne neu rippen zu müssen!!)

Also nix mit Glaubenskrieg und so ... es geht lediglich darum den technisch besseren Weg zu nehmen.
Thats all :wink:


Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mo 9. Feb 2009, 18:34, insgesamt 2-mal geändert.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Homernoid hat geschrieben:Foobar ist nicht Escient kompatibel. ;)

Und ich benötige ansich die gleiche Sache wie bei mp3gain, direktes Ändern inkl. Tagabgleich, so dass ich im Notfall die Originaldaten wieder herstellen kann. Das NUR Ändern in der Tag datei hilft mir dabei z.B. nicht, da der Escient diese Tag-Infos nicht ausliest / auslesen kann.
Was meinst du mit "Foobar ist nicht Escient kompatibel"? Foobar ändert auf Wunsch auch direkt die Dateien, nicht nur die Tags. Ich dachte, das hätte ich klar genug ausgedrückt.

Ich bin davon ausgegangen, dass du die Dateien erst NACH dem Gain Processing auf den Escient verschieben willst.
Und warum sollten Dateien, die mit foobar bearbeitet wurden, nicht mit dem Escient kompatibel sein?

Was du allerdings mit Foobar NICHT bekommst, ist ein Backup-Tag, mit dem die alte Datei wieder hergestellt werden kann.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
BRAINs
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 17:31

Beitrag von BRAINs »

Rank hat geschrieben:Homernoid & ich haben eigentlich nur versucht zu sagen, dass FLAC & mp3 sich nicht gegenseitig ausschließen müssen. :wink:

Sprich: Wenn Du ins verlustfreie FLAC Format rippst, dann kannst Du daraus jederzeit eine verlustbehaftete Kopie (z.B. im mp3-Format) anfertigen.
Umgekehrt (also von mp3 nach verlustfrei) funktioniert natürlich nicht mehr :!:

Da das Rippen der CD's auch reichlich Arbeit ist, befürworten wir halt ein Format bei dem anschließend alle Möglichkeiten offen sind (ohne irgendwelche Limitierungen !!).
aber homernoid meinte mit mp3 sei kein gapless playback möglich und das ist schlichtweg falsch und darauf wollte ich nur hinweisen.

natürlich könnte ich von flac auch mp3s fürs auto machen, aber das ist mit weiterer arbeit verbunden. ich mache vielleicht im abstand von 1-2 monaten einen 8 gb usb stick fürs auto mit musik voll, diese erst umständlich von einem ins andere format zu wandeln wäre mir zu aufwändig.

wirklich überzeugen konnte mich bisher kein argument für flac.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

BRAINs hat geschrieben:natürlich könnte ich von flac auch mp3s fürs auto machen, aber das ist mit weiterer arbeit verbunden. ich mache vielleicht im abstand von 1-2 monaten einen 8 gb usb stick fürs auto mit musik voll, diese erst umständlich von einem ins andere format zu wandeln wäre mir zu aufwändig.
Naja, ein Knopfdruck und dann ne halbe Stunde bis Stunde warten, das wars... ;)
wirklich überzeugen konnte mich bisher kein argument für flac.
Früher haben mal zwei Gegenargumente existiert: der hohe Speicherbedarf und die mangelnde Kompatibiliät. Das erste ist heute angesichts der gängigen Festplattengrößen nur noch lachhaft, das zweite wird zunehmend auch unwichtiger (abgesehen von "besonders schweren Fällen" wie Autoradios).

Das einzige IMHO heutzutage wirklich stichhaltige Argument gegen Flac: Man hat sich eine schöne, große MP3-Sammlung aufgebaut und schreckt davor zurück, sich die ganze Arbeit nochmal zu machen. Kann ich absolut nachvollziehen, das Digitalisieren meiner Sammlung hat Monate gedauert.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Philipp hat geschrieben: Das einzige IMHO heutzutage wirklich stichhaltige Argument gegen Flac: Man hat sich eine schöne, große MP3-Sammlung aufgebaut und schreckt davor zurück, sich die ganze Arbeit nochmal zu machen. Kann ich absolut nachvollziehen, das Digitalisieren meiner Sammlung hat Monate gedauert.
Ganze 8 Jahre (!!!) hatte ich für's mp3-Rippen gebraucht :twisted: ...
... aber selbst das konnte mich nicht abschrecken irgendwann einen "Cut" mit mp3 zu machen,
und nun FLAC als "mp3-Vernichtungsmaschine" zu benutzen :mrgreen: :wink:

Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mo 9. Feb 2009, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Philipp hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Foobar ist nicht Escient kompatibel. ;)

Und ich benötige ansich die gleiche Sache wie bei mp3gain, direktes Ändern inkl. Tagabgleich, so dass ich im Notfall die Originaldaten wieder herstellen kann. Das NUR Ändern in der Tag datei hilft mir dabei z.B. nicht, da der Escient diese Tag-Infos nicht ausliest / auslesen kann.
Was meinst du mit "Foobar ist nicht Escient kompatibel"? Foobar ändert auf Wunsch auch direkt die Dateien, nicht nur die Tags. Ich dachte, das hätte ich klar genug ausgedrückt.

Ich bin davon ausgegangen, dass du die Dateien erst NACH dem Gain Processing auf den Escient verschieben willst.
Und warum sollten Dateien, die mit foobar bearbeitet wurden, nicht mit dem Escient kompatibel sein?

Was du allerdings mit Foobar NICHT bekommst, ist ein Backup-Tag, mit dem die alte Datei wieder hergestellt werden kann.
Der letzte Satz ist dabei wichtig. ;)
Ich hätte gerne beides, da das mein komplettes CD-Archiv ist, was ich als FLAC habe. Neu zu rippen habe ich keine Lust. Das hat damals Tage gedauert (mein halber Urlaub ist damals drauf gegangen) . ;)
Software die NUR die Tags verändert nutzt mir nix, da der Escient diese Tags nicht auslesen kann. Software die NUR in der Datei ändert, würde zwar gehen, aber aus o.g. Gründen möchte ich das nur ungerne machen. Der optimalste Weg wäre, wenn Escient die Server ReplayGain via Tag nutzbar machen würde. Das können / wollen sie aber nicht... :roll:

Na okay. MP3s kann man zumeist ja immer nutzen, am PC, im Auto, an der heimischen Anlage bzw. integrieren inŽs Musikarchiv. Ich habe auch noch alte MP3s die eben ein Album Gain auf 91db haben. Das ist natürlich Mist, wenn die FLACs halt über den 91 db liegen (viele Technosachen sind recht rüde abgemischt worden :twisted: ).
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Homernoid hat geschrieben: Software die NUR die Tags verändert nutzt mir nix, da der Escient diese Tags nicht auslesen kann. Software die NUR in der Datei ändert, würde zwar gehen, aber aus o.g. Gründen möchte ich das nur ungerne machen. Der optimalste Weg wäre, wenn Escient die Server ReplayGain via Tag nutzbar machen würde. Das können / wollen sie aber nicht... :roll:
Alte EDV-Regel:
Wenn die Hardware nicht DIE Software unterstützt, die man haben möchte (oder braucht), ...
... dann muss man zur Not halt auch die Hardware ersetzen!

Konsequenterweise würde das dann bedeuten:
Weg mit dem Escient :twisted: & einfach einen schicken HTPC bauen (so wie z.B. Thias, DanielOcean und meine Wenigkeit).


Gruß

Rank
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

pa pa pa pa :P
Ja, daran habe ich leider zu spät gedacht. :roll:
Das Teil ist dennoch klasse und möchte ich nimmer missen.
Wenn das Ding nimmer geht, dann gibt es hoffentlich besseres mit WLAN FB, ordentlichem LAN etc. 8)
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Rank hat geschrieben:Ganze 8 Jahre (!!!) hatte ich für's mp3-Rippen gebraucht :twisted: ...
Wie viele Alben hast du denn bitte? 8O 8O 8O

Mir ist klar, dass ich mit meinen 300 CDs in HiFi-Kreisen nicht gerade zu den Schwergewichten zähle, aber 8 Jahre?!?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Antworten