Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 15:38
von ramses
Aquarius hat geschrieben: Hallo Hannes,

habe inzwischen die, von dir mal empfohlene Radeon 4550 und die ist direkt über HDMI an meinen AVR angeschlossen.
Mein Onkyo kann aber nur HDMI 1.1 und "sagt" mir daher nur das er ein PCM-Signal bekommt und das im "Direkt"-Modus dann offenbar auch mehrkanailg wiedergibt. Was genau ankommt DD, DTS oder Dolby TrueHD verrät er nicht :wink:
Wenn ein AVR also HDMI-Ton kann, brauchst du keine andere Soundkarte mehr dazwischen.

Problematisch wird es wenn der AVR keinen HDMI-Ton kann :cry:
Bei einem analogen Mehrkanalsignal ignoriert z.B. mein Onkyo die ganze Boxenkonfiguration und spielt alles 1:1 ab.
Das ganze Setup (Pegel, Laufzeiten, Trennfrequenzen...) müßte also der Mixer der Soundkarte können...
Weis nicht was dein Rotel da macht?

Kennt in dem Zusammenhang eigentlich jemand ein Testprogramm, mit dem man vom PC die Tonkanäle einzeln prüfen kann?

Gruß
A.
Problem ist derzeit nur, das der Rotel keinen HDMI Eingang hat und ich deshalb alles vorher encodieren müsste und dann per Cinch rüber an die Endstufen :-(
Da möchte ich in der Soundkarte aber möglichst so Einstellungen haben wie Abstand, Übernahmefrequenz etc.

Gruß

Hannes

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 19:37
von Gandalf
Rank hat geschrieben:....

Also - erst mal locker bleiben & zuerst versuchen die konventionellen Tonformate klanglich ausreizen :!:
Genau das ist auch der Grund, warum ich mir darüber momentan noch keinen Kopf mache und die 'alten' Tonformate lieber in guter Qualität bei mir zuhause anhöre.

Was ich bei der Asus-Karte nicht ganz verstehe, steht 7.1 drauf, gibt aber nur 5+1 analoge Ausgänge ??????

Wer nur analoge 7.1 Ausgänge braucht, kann doch auch diese hier nehmen :

http://auzentech.com/site/products/x-fi_forte.php


http://store.auzentech.com/shared/Store ... oducts.asp

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 20:16
von Aquarius
Gandalf hat geschrieben: Was ich bei der Asus-Karte nicht ganz verstehe, steht 7.1 drauf, gibt aber nur 5+1 analoge Ausgänge ??????
Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen :wink:
Laut Spec:
4 x 3.5mm-to-RCA adaptor cable (8ch)
2 x S/PDIF optical adaptors
1 x DVI-to-HDMI cable
1 x H6 Extension Board Cable

Vorsicht, das sind 3,5mm Miniklinken :( also 2 Känäle je Buchse auf dem Bild.

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 21:39
von Gandalf
Aquarius hat geschrieben: ....
Vorsicht, das sind 3,5mm Miniklinken :( also 2 Känäle je Buchse auf dem Bild.
Das habe ich wohl übersehen............. :oops: :oops: :oops:

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 22:32
von Rank
Gandalf hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:....

Also - erst mal locker bleiben & zuerst versuchen die konventionellen Tonformate klanglich ausreizen :!:
Genau das ist auch der Grund, warum ich mir darüber momentan noch keinen Kopf mache und die 'alten' Tonformate lieber in guter Qualität bei mir zuhause anhöre.

....
Jepp - bei mir geht das sogar so weit, dass ich absolut kein Verlangen auf die neuen HD-Surround-Tonformate habe 8O .
Mein AV-Receiver läuft (irrwitzigerweise) beim DVD schauen fast immer mit "angezogener Handbremse" :wink:

Im Klartext bedeutet dies, dass ich fast immer den "Midnightmodus" am AVR eingeschaltet habe & mich auch fast immer mit Dolby Digital (anstatt DTS) begnüge.
Das liegt einfach daran, weil ich die Anlage "ungebremst" schon etwas "zu brachial" empfinde - der Freundin ist's bei Explosionen deutlich "zu heftig" und um die nachbarschaftlichen Beziehungen mache ich mir dann auch sehr große Sorgen :!:

Vermutlich bin ich auch nicht der Einzige hier im Forum, der schon mal ans Fenster gerannt ist - nur weil er dachte, dass da einer mit dem Auto gegen die Hauswand gerauscht ist (... und dann feststellen musste, dass es halt doch "nur" die Explosion vom DVD-Film war 8O ).

Bei Stereo hingegen ist aber alles so wie's IMHO sein soll (da könnte es sogar ruhig noch ein bisschen besser abgehen - mal schaun, ob da vielleicht doch noch die nuVero 14 her muss :lol: ).

Mein persönliches Fazit:
IMHO braucht man diese neuen HD-Formate nicht unbedingt (vermutlich steckt da mehr Marketing-Gewäsch dahinter, als real existierende Verbesserungen).


Edit: :oops: Sorry, dass ich fast schon in's OT abgedriftet bin!


Gruß

Rank

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 23:25
von StefanS
Aquarius hat geschrieben:
StefanS hat geschrieben: HD Ton hingegen muss, wenn es nicht über HDMI übertragen werden kann (oder es– wie bei mir – nur „HDMI pass-thru“ gibt), über analoge Kanäle an den AVR geschickt werden. In diesem Falle aber werden die Signale ebenfalls zu den Boxen durchgeleitet, es erfolgt also kein Bassmanagement, keine Bearbeitung der Verzögerungszeiten und der Pegel.

Beste Grüsse
Stefan
Hallo Stefan,

nur mal zur Sicherheit :wink: , welchen AVR hast du?

Und nun gute Nacht...
Ich habe einen Onkyo TX-SR506, sicher ein "Einsteigergerät", aber bedenkt, dass ich auch Einsteiger bin

Ich lese zwar immer noch mit, kann aber nur lernen, und leider nichts beitragen. Ich muss aber sagen, dass das hier die aussagekräftigste Diskussion ist, die ich im Web bisher zum Thema gefunden habe. Vielen Dank an alle !

Beste Grüsse
Stefan

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 15:30
von Aquarius
ramses hat geschrieben: Problem ist derzeit nur, das der Rotel keinen HDMI Eingang hat und ich deshalb alles vorher encodieren müsste und dann per Cinch rüber an die Endstufen :-(
Da möchte ich in der Soundkarte aber möglichst so Einstellungen haben wie Abstand, Übernahmefrequenz etc.

Gruß

Hannes
Hi Hannes,
fürchte, da mußt du noch ne Weile warten :(
Nehme an, du hast selbst schon in dem neuen CT Sonderheft "Audio digital" geschmökert :wink:
Falls nicht und für andere, da steht, daß diese Einstellfunktionen fast überall fehlen, gerade auch bei der Asus XONAR HDAV :cry:

Bleibt also momentan nur 5.1 über SPDIF....

StefanS hat geschrieben: Ich habe einen Onkyo TX-SR506, sicher ein "Einsteigergerät", aber bedenkt, dass ich auch Einsteiger bin

Ich lese zwar immer noch mit, kann aber nur lernen, und leider nichts beitragen. Ich muss aber sagen, dass das hier die aussagekräftigste Diskussion ist, die ich im Web bisher zum Thema gefunden habe. Vielen Dank an alle !

Beste Grüsse
Stefan
Da geht mit HDMI-Ton wohl wirklich nix :wink:
Dafür mußt du aber für die optimale Anschlußmöglichkeit SPDIF(5.1) auch nichts mehr kaufen :) und kannst dich voll auf gute neue Boxen konzentrieren...

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 17:56
von ramses
Aquarius hat geschrieben: Hi Hannes,
fürchte, da mußt du noch ne Weile warten :(
Nehme an, du hast selbst schon in dem neuen CT Sonderheft "Audio digital" geschmökert :wink:
Falls nicht und für andere, da steht, daß diese Einstellfunktionen fast überall fehlen, gerade auch bei der Asus XONAR HDAV :cry:

Bleibt also momentan nur 5.1 über SPDIF....
Auch kein SPDIF...

Bild

Und wenn ich mir schon ne neue Soundkarte hole, dann wollte ich halt gleich eine mit der beides, also SPDIF + neuen Tonformate Analog + Diverse Einstellungen geht.
Tjo... pech gehabt würd ich sagen :?

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 19:10
von Aquarius
ramses hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben: Hi Hannes,
...
Bleibt also momentan nur 5.1 über SPDIF....
Auch kein SPDIF...

Bild

Und wenn ich mir schon ne neue Soundkarte hole, dann wollte ich halt gleich eine mit der beides, also SPDIF + neuen Tonformate Analog + Diverse Einstellungen geht.
Tjo... pech gehabt würd ich sagen :?
Geht DD5.1 oder DTS5.1 nicht über den Coax-Anschluß raus?
Bzw. hat dein Board keinen SPDIF?

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 08:28
von ramses
Aquarius hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben: Hi Hannes,
...
Bleibt also momentan nur 5.1 über SPDIF....

...

Geht DD5.1 oder DTS5.1 nicht über den Coax-Anschluß raus?
Bzw. hat dein Board keinen SPDIF?
Hm, stimmt. Mein Board hat natürlich noch Onboard Sound. Aber den hab ich deaktiviert, frisst nur Ressourcen.

Ich hab bisher nur mit VLC gespielt. Damit habe ich es noch nicht geschafft das DD xx.x oder DTS xx.x über Coax an den AVR weiterzuleiten :-(
Der Sound hakt dann immer und das Format erkennt er auch nich.

schönen Gruß

Hannes