Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 08:37
von Stereo-Tom
@ net_simon

Also im Eingangspost hatte ich erwähnt auch nen 326BEE bestellt zu haben und der kam eben vor dem 355BEE

Der steht übrigens demnächst zum Verkauf falls Interesse besteht!

@PRSandre

nee nee also Bassregler ist nicht notwendig! immer in Anbetracht der sache, dass das ATM Modul noch nicht angeschlossen ist.

Habe gestern abend nen Film geschaut nur mit den Frontlautsprechern als Downmix vom DVD Player..und das ist schon beeindruckend..ohne Sub ohne Center...Sprache und filmmusik bzw. auch Geräusche kommen authentischer denn je an...das musste sogar meine Partnerin anerkennen, die sonst nicht so das Ohr dafür hat...

@Amperlite

ja ok, da das ATM Modul noch nicht dran ist, kann ich das noch nicht beurteilen...
Meine Intentíon dieses Postings war ja, ob man einen klanglichen UNterschied ausmachen würde, zwischen 326BEE und 355BEE..naja und das steht ja noch aus...der 355BEE kommt übrigens wohl Di...

Gruß Tom

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 09:16
von net-simon88
Stereo-Tom hat geschrieben:@ net_simon

Also im Eingangspost hatte ich erwähnt auch nen 326BEE bestellt zu haben und der kam eben vor dem 355BEE

Der steht übrigens demnächst zum Verkauf falls Interesse besteht!

@PRSandre

nee nee also Bassregler ist nicht notwendig! immer in Anbetracht der sache, dass das ATM Modul noch nicht angeschlossen ist.

Habe gestern abend nen Film geschaut nur mit den Frontlautsprechern als Downmix vom DVD Player..und das ist schon beeindruckend..ohne Sub ohne Center...Sprache und filmmusik bzw. auch Geräusche kommen authentischer denn je an...das musste sogar meine Partnerin anerkennen, die sonst nicht so das Ohr dafür hat...

@Amperlite

ja ok, da das ATM Modul noch nicht dran ist, kann ich das noch nicht beurteilen...
Meine Intentíon dieses Postings war ja, ob man einen klanglichen UNterschied ausmachen würde, zwischen 326BEE und 355BEE..naja und das steht ja noch aus...der 355BEE kommt übrigens wohl Di...

Gruß Tom
Ups, das habe ich tatsächlich voll überlesen. Ich habe den 320 und wie du selber schon sagst, so frage auch ich mich, wie groß da der Unterschied bspw. zu einem 355 noch sein mag.

Wenn du mal ein heftiges Bass-Gewitter erzeugen willst, ich habe das die Woche über ein paar Mal gemacht und habe beide Bass-Regler auf Maximum gestellt ;-) Gut dafür hat sich bspw. das Album von Rihanna geeignet. Aber auch der Klassiker von Mark Knopfler Dire Straits ;)

Welcher steht jetzt zum Verkauf? Warum kannst du ihn nicht zurück schicken?

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 13:03
von Stereo-Tom
Also ich werde voraussichtlich den 326BEE wieder abgeben!

Naja also Bassgewitter vielleicht schon, aber da war ja dann nix definiertes mehr eher ja völlig verwaschener Bassmix...
Ich mag ja auch Muski mit gutem "fundament" aber in Maßen...

Gruß

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 13:35
von net-simon88
Joa, so ist auch besser. Sonst verlernen unsere Ohren auf Dauer zu unterscheiden zwischen gut und gewaltig ;-)
Was sind deine Preisvorstellungen für den 326?

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 14:07
von Stereo-Tom
naja ich weiß ja nicht ob das hier so gerne gesehen wird, wenn man hier Preise verhandelt?

Er ist wie neu! guck Dir die Preise im Netz an und sage was, ansonsten geht er hier in den Markt bei Nubert oder zu ebay.
Rechnung liegt bei! In Graphit(schwarz)

Gruß Tom

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 18:41
von PRSandre
Stereo-Tom hat geschrieben:naja ich weiß ja nicht ob das hier so gerne gesehen wird, wenn man hier Preise verhandelt?

Er ist wie neu! guck Dir die Preise im Netz an und sage was, ansonsten geht er hier in den Markt bei Nubert oder zu ebay.
Rechnung liegt bei! In Graphit(schwarz)

Gruß Tom
Hallo Tom,

Nun Frage ich nochmal........... Kannst du den Amp nicht zurück schicken? Du hatest doch geschrieben, dass beide per Lieferung kommen bzw, geliefert wurden.
Wundert mich, dass du jetzt einen verkaufen willst, denn du hast doch ein Rückgaberecht.

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 19:12
von Stereo-Tom
Ich kann ihn deshalb nicht zurück schicken, weil ich ihn von jemanden abgekauft habe, also nicht direkt vom Händler bezogen habe.

Genau wie den 355 auch.

gruß

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 19:22
von PRSandre
Stereo-Tom hat geschrieben:Ich kann ihn deshalb nicht zurück schicken, weil ich ihn von jemanden abgekauft habe, also nicht direkt vom Händler bezogen habe.

Genau wie den 355 auch.

gruß
Alles klar...... dann viel Glück beim Verkauf des 326BEE!!!

Gruß
Andre

Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 11:09
von Stereo-Tom
Hallo!

ich bin es wieder und wie versprochen hier meine Erfahrungen beim Vergleich von NAD C326BEE und NAD C355BEE an Nuline 102 Lautsprechern.

Zuerst muss ich sagen, ich habe mich entschieden, aber sicher bin ich immer noch nicht. Das liegt zum einen an fehlenden wirklich hörbaren Unterschieden und zum anderen, weil der vermeintlich "unterlegene" Verstärker, andere Eigenschaften aufweist, die mir die Entscheidung nicht leichter gemacht haben.

Nachdem ich meine Hörempfindungen ja schon zu der Kombination NAD C326BEE an den Nuline ohne ATM Modul zum Besten gegeben habe, konnte ich dann am WE mit ATM Modul und auch die Kombination mit C355BEE probehören.

NADC326BEE mit ATM an nuline102:

Mein Eindruck beim Betrieb mit dem Modul war der, dass ich bei Zimmerlautstärke ein etwas harmonischeres Klangbild wahr nahm, wobei das daran gelegen haben könnte, dass der untere Frequenzbereich etwas stärker ausgeprägt war und sich daraus der beschriebene Klangeindruck einstellte. Ging es etwas lauter zu, bemerkte man eindeutig den Zuwachs an Tiefbass, wobei ich sagen muss, dass der MID/HIGH Regler immer in 12Uhr stellung blieb und der Bassregler kaum über 14Uhr ging.
Einen Verlust an Pegel konnte ich nicht ausmachen, das jedoch ist wie alles hier subjektiv zu beurteilen.


NADC355BEE ohne ATM

Nachteilig beim Test war der etwas größere Aufwand beim Umstöpseln, wodurch ein direkter Vergleich nicht möglich war.
Was jedoch klar heraus kam nach Hören im gehobenen Lautstärkerbereich war das PLUS an Pegel! Nicht dass ich es gebraucht hätte oder brauche, aber da geht noch ne MEnge mehr nach oben beim 355.
Klanglich fiel es mir schwer Unterschiede auszumachen, vielleicht klingt der 326 ein wenig weicher, wenn es das umschreibt. Aber wenn überhaupt, dann sind es nur Nuancen.

NADC355BEE mit ATM

Hier erfolgte das gleiche Empfinden wie beim 326, nur eben "packte" der 355 empfindungsgemäß kräftiger zu.


Nun ging es darum sich zu entscheiden, Grund für die BEstellung des 355 war der Leistungszuwachs, der so angepriesen, bei Verwendung des ATM sinnvoll ist. Nun leider gefiel mir der326Bee in Graphit dann optisch etwas besser, die FB sieht auch moderner und eleganter aus und der Standby Verbrauch liegt bei <1W. Da braucht der 355 satte 18W.

Alles das sind aber keine Gründe gewesen, dann nicht doch den 355 den Zuschlag zu geben.

Alles das kann für jemanden, der auch mit dem Gedanken spielt sich eine Nuline + NAD Kombi zuzulegen, hilfreich sein. Mehr aber auch nicht, denn das einzige Fazit was man daraus ziehen darf ist:

Diese Kombi klingt beeindruckend, beherrscht klassische Musik einmalig gut, sowie handgemachte oder elektronische Musik mit leichten Abstrichen, bildet die Quelle sehr originalgetreu ab und ist in Sachen Pegel in einem ca. 20qm Raum stets Herr der Lage! Ich würde dieses Set jederzeit wieder erwerben.

Ich würde mich über Meinungen dazu freuen, sowie auch vergleichbare Erfahrungen! Bin immernoch beim Finden der optimalen Aufstellung der Speaker. Will jetzt mal die Seiten tauschen, wegen der unsymmetrischen Hochtöner und Klangeindruck testen..Hat da jemand Erfahrung?
Die nuline stehen ca. 70cm von der Rückwand weg(gemessen von Front) und zur Seite auch ca. der gleiche Abstand. Ich bemerke eine doch starke Basserhöhung an der gegenüberliegenden Wand, also zurück gelehnt auf dem Sofa. Dazwischen fällt der Bass ziemlich stark ab. ca. 1m vor den Lautsprechern ist er sehr präzise und druckvoll. Was könnte den Bass noch homogener machen? Ich habe auch noch einen Sub zur Verfügung falls es sein muss, aber der steht ja nun in einer Linie zwischen den Nuline und verstärkt diesen Effekt dadurch noch!


Vielen Dank bis hierher!!!

Tom

Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 12:17
von PRSandre
Hallo Tom,

sehr netter Erfahrungsbericht von dir :!: :!:

Zur Aufstellung der LS würden ein par Bilder des Hörraumes, für Tipps die man dir geben kann, sehr gut. Die Wandabstände der LS sind ja schonmal gut. Steht dein Sofa direkt an der Wand (Rüchen des Sofas an der Wand).

Hilfreich wäre wenn das nicht direkt an der Wand steht.

Bilder kannst du in dein Album stellten

Gruß
Andre


:wink: :wink: