Seite 3 von 26
Re: TV Größe/ Wann fängt der Spaß richtig an?
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 22:15
von darnok
FrankOTango hat geschrieben:darnok hat geschrieben:
Also Design ist ja wohl Geschmacksache..
O.k., aber zum Produktdesign gehört
nicht nur die Optik und ist nicht nur Geschmackssache.
darnok hat geschrieben:
Einen Beamer sehe ich eher wenn man wirklch ein apezielles Heimkino Lokal hat. Manchmal gibts ja auch noch brauchbares auf der Glotze, und ob ich da jedes mal den Beamer einschalten möchte...
Ja, hier im Nubert-Forum denken komischerweise einige, dass ein Beamer nichts mit Heimkino zu tun hat

Aber auch ich, so wie viele andere Heimkinoliebhaber, haben einen Beamer im Wohnzimmer und z. b. einen LCD für TV.
Aber hier mal ein popeliger Auszug aus Wikipedia, nicht dass Du denkst, ich hätte einen neuen Aspekt ins Thema Heimkino gebracht:
Typischer Aufbau und Komponenten
Der Begriff Heimkino beinhaltet ein wahres Kinoerlebnis zu Hause und damit eine Forderung nach höherwertigen Unterhaltungsgeräten. Ein typisches Heimkino enthält:
Ein Großbildfernsehgerät (Röhre (CRT), LCD, TFT, Plasmabildschirm oder Rückprojektion) oder einen Videoprojektor (im Volksmund "Beamer") mit zugehöriger Projektionsfläche. Diese Geräte bieten oft Auflösungen in HDTV-Qualität. Wird ein Projektor verwendet, so ist häufig auch zusätzlich ein herkömmliches Fernsehgerät vorhanden, um auch ohne den Projektor einzuschalten beispielsweise Nachrichtensendungen sehen oder Aufnahmen programmieren zu können.
http://de.wikipedia.org/wiki/Heimkino
Grüße
FrankOTango
War ja an sich genau was ich meinte, das richtige Heimkino mit Beamer... Nur wenn man einen Beamer will und trotzdem noch einen 55" ode mehr wird das Ganze langsam etwas teuer. Auch ist es bei mir so, dass sogar oft wenn ich einen Film ansehe jemand etwas anderes tut im Hauptwohnraum, so dass das mit dem richtig abdunkeln wie man das beim Beiamer gllaube ich machen sollte itgendwie nicht so klappt.
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 22:26
von Gast
Ab 42" erkennt man deutlich ein Unterschied DVD/Blu Ray.
Richtig Spass macht Heimkino (TV) erst ab 55" oder ein schicker Beamer bei 4,5 Sitzabstand 100"

)
Momentan werden auch die großen 60" Plasmas von Pioneer veramscht siehe Hifi Forum Preisthread
Falls du kein Platz ein Beamer + Leinwand unterzubringen wäre dies die beste Investition da beste Elektronik und bestes Bild
KRP 600 - Wandhalter - Lautsprecher - Lieferung - Montage - Kalibrierung - Pioneer Premium Händler 4600
Um dir dein Spass ein wenig zu nehmen....für dein Budget bekommst du kein großes vernünftiges Bild,aber falls du doch nen Sparstrumpf hast sofort nen vernünftiger Beamer für DVD & Blu Ray für normales TV nen billig LCD 37"

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:22
von Homernoid
Was haben die 60er denn für ne Auflösung? Auch "nur" die HD-Auflösung?
Das ist IMHO für solche Grössen auch fast schon wieder zu wenig. Von daher Gross <> immer gut.
BluRay NUR dann gut, wenn NEU abgetastet wurde und mind. die native HD-Auflösung = die echte ist.
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 00:05
von Aquarius
Homernoid hat geschrieben:Was haben die 60er denn für ne Auflösung? Auch "nur" die HD-Auflösung?
Das ist IMHO für solche Grössen auch fast schon wieder zu wenig. Von daher Gross <> immer gut.
BluRay NUR dann gut, wenn NEU abgetastet wurde und mind. die native HD-Auflösung = die echte ist.
Mach doch einfach mal was gegen deine Leseschwäche
Gerade jetzt zahlt doch das Arbeitsamt auch Weiterbildungskurse für Analphabeten
http://www.pioneer.de/de/products/62/63 ... specs.html
Edit, auxh Pana
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 07:05
von Viktor
Es soll auch Leute geben, denen das "matte Kino-like" Bild eines Beamers überhaupt nicht zusagt und die stattdessen das brilliante Bild eines Plasmas oder LCDs bevorzugen.
Wer von euch sitzt eigentlich im Kino in der ersten Reihe? Wir sitzen 3,50 vom Schirm entfernt, da wäre 60 Zoll das Höchste der Gefühle.
Der KRP-600A wäre imho das Nonplusultra, der Preis müsste aber nochmal 50% fallen...

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 07:26
von Gast
Was haben die 60er denn für ne Auflösung? Auch "nur" die HD-Auflösung?
Das ist IMHO für solche Grössen auch fast schon wieder zu wenig. Von daher Gross <> immer gut. Rolling Eyes
Es ist ein Referenz Full HD Gerät der 9ten Generation
BluRay NUR dann gut, wenn NEU abgetastet wurde und mind. die native HD-Auflösung = die echte ist.
Also ich bestize 3 schlechte Blu Rays: Jeepers Creepers, Stirb Langsam 1+2,aber auch diese Scheiben sind eine Verbesserung zur DVD (Details,Klötzchen,Tiefenschärfe)
Auf ner Leinwand von 100" fallen diese Eigenschaften noch gravierender auf.
Die native Auflösung eines Filmes ist nicht 2k sondern höher

Für das Blu Ray Format wird runter gerechnet nicht hoch,und wenn das Ausgangsmaterial nicht das beste ist ist die Blu Ray auch nicht so gut
Und vielleicht solltest du mal zu einem HeimKino Händler gehen und dir Blu Ray auf einem Full HD Beamer oder TV Vorführen lassen und im gegenzug die DVD

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 18:31
von Nubox481fan
Also ich erkenne auf fast 6 Meter Abstand immer nen Unterschied zwischen DVD und BluRay. Sehr deutlich wird er bei vielen CGI oder Animes. Wohlgemerckt mit nur einer 32" HD Ready Kiste. Vielleicht hab ich aber auch extrem gute Augen oder bin einfach nur bodenständig.

Also so ganz kann ich manche Aussagen nicht nachvollziehen.
Aber nichts desto trotz ist natürlich je größer desto besser solange es die Technik vernünftig umsetzt. Mittlerweile sind die Preise ja auch human also heutztage würde ich mir auch eher was größeres kaufen.
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 18:47
von Faiko
dnitsche hat geschrieben:Also ich erkenne auf fast 6 Meter Abstand immer nen Unterschied zwischen DVD und BluRay. Sehr deutlich wird er bei vielen CGI oder Animes. Wohlgemerckt mit nur einer 32" HD Ready Kiste. Vielleicht hab ich aber auch extrem gute Augen oder bin einfach nur bodenständig. :roll: Also so ganz kann ich manche Aussagen nicht nachvollziehen.
dann hast du wirklich unglaublich gute augen... ich habe bei mir erst 3 blu-rays geguckt: john rambo, aeon flux und there will be blood. und man sieht den unterschied auf meinen 37"full-hd schon recht gut bei ca 3,5m sitzabstand... aber wenn man bissel müde ist verwischt das und dann bei 6m... kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, auch wenn meine augen bei weitem nicht die schlechtesten sind ;)
Verfasst: Di 26. Mai 2009, 18:48
von tomdo
Da wird man ja sofort polairsiert in diesem Thread
Meine eigene Erfahrung: zu groß ist nur am Geldbeutel, der Technik oder den Räumlichkeiten fest zu machen!
Ich bereue die 50" absolut nicht und würde bei der nächsten Anschaffung auch nen größeren Tv kaufen.
(sofern es das "Kleingeld" zu lässt).
Selbst meine Freundin hat bereits eine Erfahrung in diese Richtung gemacht.
Nach dem Kauf eines 40" Plasma war sie zunächst voll zufrieden, da ja zuvor lediglich 80cm geflimmert haben.
Nach einiger Zeit (leider ne knappe Woche nach Umtauschfrist) sagte sie dann plötzlich:
"ich hätte doch den 50" nehmen sollen".
Ich war erstmal baff obwohl ich das schon vor dem Kauf gesagt hatte...
Ich habe nur einen HD ready, also kein Full HD.
Selbst hier kann man bessere von schlechteren DVD's unterscheiden.
Mir erscheint daher ein Unterschied von BD zu DVD ziehmlich logisch, sofern auch ntsprechend produziert wurde!
Faiko hat geschrieben:dnitsche hat geschrieben:Also ich erkenne auf fast 6 Meter Abstand immer nen Unterschied zwischen DVD und BluRay. Sehr deutlich wird er bei vielen CGI oder Animes. Wohlgemerckt mit nur einer 32" HD Ready Kiste. Vielleicht hab ich aber auch extrem gute Augen oder bin einfach nur bodenständig.

Also so ganz kann ich manche Aussagen nicht nachvollziehen.
dann hast du wirklich unglaublich gute augen... ich habe bei mir erst 3 blu-rays geguckt: john rambo, aeon flux und there will be blood. und man sieht den unterschied auf meinen 37"full-hd schon recht gut bei ca 3,5m sitzabstand... aber wenn man bissel müde ist verwischt das und dann bei 6m... kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, auch wenn meine augen bei weitem nicht die schlechtesten sind

Vielleicht leichte Weitsichtigkeit

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 19:48
von FrankOTango
Zur Orientierung mal ein Beispiel, nur um mal Ordnung in die Meinungen zu bringen
Wenn man die Faustregel
Bildbreite x 2 als Abstand nimmt wären bei einem 60Zöller ca. 2,65 m Abstand passend. Und das entspricht keineswegs der 1. Reihe im Kino.