Seite 3 von 8

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 15:19
von g.vogt
anton59 hat geschrieben:Mit Spielen kenne ich mich leider gar nicht (mehr) aus - ich kann Dir also nicht sagen, ob Dein DIII mit einer ATI HD3470 mit 128/256 MB (so was oder ähnliches ist meist in den Business-Geräten drin) halbwegs ohne Ruckeln läuft. Grundsätzlich läufst Du aber mit einem Nicht-Gamer-Notebook hinterher - und auch Gamer-Notenbooks sind nur kurze Zeit aktuell (und lassen sich kaum oder sehr teuer aufrüsten).
So richtig scheint noch niemand zu wissen, welche Hardwareanforderungen Diablo 3 stellen wird. Die minimalen Systemanforderungen kann man meist getrost ignorieren, weil da keine Freude aufkommt. Vermutet wird im Netz, dass man ungefähr die Grafikleistung einer 8800 GT (entspräche wohl einer ATI 4670, wie sie das MSI-Notebook hätte) benötigen wird. Dennoch, an einem 15"-Display und mit einem Notebook, das dann bei Belastung vermutlich ganz ordentlich "fönt", kommt da doch keine rechte Freude auf, denke ich.

Notebookgrafiken vom Schlage einer in den Chipsatz integrierten Grafik, der Businessgrafiken FireGL (wie im T60) oder auch einer ATI 3470 kannste da getrost vergessen.

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 15:26
von g.vogt
Austin Powers hat geschrieben:...ich habe einen 21 Zoll LCD Fernseher von Tatung,...
Hat der einen DVI- oder HDMI-Anschluss?

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 15:30
von anton59
Bei Dell musst Du für die Geräte unter Unternehmen/Büro schauen - da kommen die Vostro oder Lattitude zum Vorschien. Für Deine Zwecke wäre sicher das Vostro o.k. - z.B.
http://www1.euro.dell.com/de/de/unterne ... cs=debsdt1
Gibt es auch in 13,3 Zoll - Achtung Du musst hier noch die Märchensteuer hinzuziehen. Aber die angebote sind trotzdem nicht schlecht.

Wenn Lenovo dann passt eher noch das R400 (14 Zoll) oder das R500 (15,4 Zoll) ins Budget - z.B.:
http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... 00+nn9e1ge
Die Docking hierfür:
http://www.notebooksbilliger.de/zubehoe ... ck_39t4587
Vorteil:
Mit der Dockingstation bekommst Du ein zweites Netzteil - Du kannst dann u.U. eines in der Schule oder im Büro lassen (und misst es nicht immer mitschleppen).

MSI ist bestimmt nicht schlecht - aber eben nicht dafür konstruiert täglich und über Jahr transportiert zu werden. Hier spielen die Business-Geräte ihre Stärken aus. Ich habe im Job jetzt mein 4.Thinkpad (und die wandern jeweils über 3 jetzt 4 Jahre vom Büro nach Hause und zum Kunden) - und mit keinem hatte ich bisher einen HW-Defekt. Am Schluss ein paar leichte Kratzer auf dem matten Gehäusedeckel - das wars. Zwei Ex-Geräte laufen jetzt noch bei meinen Kindern (und selbst Akkus kann man immer noch kaufen). Das ist der Unterschied zur "Plastikklasse".

Neben Lenovo und Dell gibt es auch von HP, FSC (oder nur noch Fujitsu?) oder Toshiba solche Business-NB. Aber die sind alle in der gleichen Preisklasse.

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 15:30
von Austin Powers
OK Dann muss ich wirklich nochmal genau überdenken wie ich was ich tun werde..

DVI hat der, HDMI nicht.

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 15:32
von GRaVe303
Austin Powers hat geschrieben:Ok, damit ist matt mal klar 8)

Grundsätzlich würdet ihr mir also zu Lenovo raten. Klasse Verarbeitung dafür weniger Spieletauglich.
und MSI... Nicht so gute Verarbeitung dafür bessere Spieletauglichkeit, kann man das so zusammen fassen?
Bei Dell habe ich mich kurz umgeschaut, allerdings nichts passendes gefunden.
Gibt es noch weitere empfehlenswerte Marken?
Öhm... naja... wie die Verarbeitung eines MSI ist musste wohl selbst heraus finden. Vieleicht ist sie ja auch ganz
vernünftig. Da ich aber noch kein Notebook in der Hand hatte was ne Verarbeitung eines Thinpads hatte, wirds wohl weniger sein.

Für daheim und privat wäre evtl. noch ein Samsung interessant. Bei meinem alten ist die Verarbeitung Ok. Plastik und Displayscharniere sind OK und nicht klapprig. Display find ich heute noch Top und auf der Tastatur lässt sich mit einem guten Druckpunkt tippen.

Hab es aber selten dabei und wenn dann läuft es nur kurz um etwas zu Testen oder zu Konfigurieren.

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 15:35
von anton59
Austin Powers hat geschrieben:OK Dann muss ich wirklich nochmal genau überdenken wie ich was ich tun werde..

DVI hat der, HDMI nicht.
Damit könnte man (aus der Docking) das NB an den TV anschliessen. Ton müsste dann aber separat (entweder an den TV - wenn Audio-Eingang) oder an separate Lautsprecher/Anlage gehen.

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 15:57
von g.vogt
Austin Powers hat geschrieben:OK Dann muss ich wirklich nochmal genau überdenken wie ich was ich tun werde..
DVI hat der, HDMI nicht.
DVI ist die digitale Standardschnittstelle für PCs. Nun, dann wäre doch schon mal die Möglichkeit gegeben, den kleinen TV (bzw. großen Monitor ;-)) als Monitor für einen Spiele-PC zu nutzen. Dazu muss er ja nicht einmal zwangsläufig auf dem Schreibtisch stehen, spielen kann man ja auch in gemütlicherer Haltung. Interessant wäre vielleicht noch die Auflösung des TV-Displays und die möglichen Auflösungen, die das Gerät am DVI-Eingang unterstützt, weil das für die Wahl der Grafikkarte von Bedeutung ist (höhere Auflösung erfordert potentere Grafik, man kann die Displays zwar meist auch mit niedrigerer Auflösung ansteuern, aber das sieht meist weniger gut aus).

Und zum Arbeiten am Schreibtisch hättest du dann ja das Business-Notebook. Da bräuchteste dann auch keine Dockingstation, zumal die das Problem der schwächlichen Notebookgrafik nicht löst (mit der Ausnahme noch ganz junger Konzepte, per - bisher proprietärer - zusätzlicher Schnittstelle auch eine externe, potentere Grafikkarte "anzudocken").

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 16:32
von GRaVe303
g.vogt hat geschrieben:Und zum Arbeiten am Schreibtisch hättest du dann ja das Business-Notebook. Da bräuchteste dann auch keine Dockingstation, zumal die das Problem der schwächlichen Notebookgrafik nicht löst (mit der Ausnahme noch ganz junger Konzepte, per - bisher proprietärer - zusätzlicher Schnittstelle auch eine externe, potentere Grafikkarte "anzudocken").
Du meinst sicher diese Fujitsu Siemens Notebooks an die man externe Grafik anschließen kann:

http://de.ts.fujitsu.com/home/products/ ... oster.html

Ob das aber was taugt bzw. bezahlbar ist??

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 16:41
von Austin Powers
So, habe das gerade selber mal gegoogelt
http://www.notebooksbilliger.de/products_id/56119

Das sieht sehr bezahlbar aus ; ).
Und für mich wirkt diese Technik gerade wie die beste Lösung für mich : D.
Ob ich mich für einen Stand PC plus Laptop entscheiden werde, kann ich noch nicht sagen, eigentlich hätte ich wie gesagt gerne ein Kastl weniger..

Weiß jemand wies aussieht mit Lenovo und solchen Graphikboostern? Ich habe gelesen, dass die Advanced Docking Station einen solchen Anschuss den man dafür benötigt hat, allerdings kostet diese Dockingstation 350 Euro....
Was meint ihr? Unteranderem auch zu dem Laptop von FSC aus dem Link?

Verfasst: Do 30. Jul 2009, 17:01
von g.vogt
Nun ja, Kompromisse sind meistens eben genau das.

Für unterwegs wäre das Format angebracht, zum Spielen daheim wird an einem 13-Zoll-Display kein Vergnügen aufkommen. Also müsstest du dieses Schläppi dann doch an den TV hängen. Die externe Grafik-Lösung dürfte sich - wenn man den Gerüchten glauben mag - gerade so für einigermaßen Spielspaß ausgehen. Aber wehe, die Anforderungen wären dann doch höher als derzeit vermutet, dann biste Fujitsu auf Gedeih und Verderb ausgeliefert und ich würde nicht darauf wetten, dass man für genau diesen Anschluss dann auch mal eine potentere Grafik-Box nachkaufen können wird.

Dafür zahlste einen Betrag, zu dem du ein gutes gebrauchtes Business-Laptop und einen Spiele-PC bekämest (mit problemlosem Grafik-Upgrade-Pfad).