Glueckwunsch, haengt wohl auch vom Ohrenfaktor ab. Digital angeschlossen kann ich meinen 16 Jahre alten Marantz nicht von einem Nad c541 oder meinem Streamer unterscheiden. Letzterer klingt auch ueber seinen mittlemaessigen Analogausgang nicht schlecht.natürlich klingen CD-Player unterschiedlich, zumindest bei einem deutlich unterschiedlichen Anschaffungspreis.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was für ein Klang..................
Gruesse,
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,

Unabhängig von mehr oder minder vorhandenen Klangfähigkeiten sind es für mich zumindest 'Kleinigkeiten' wie Laufwerksgeräusch, Einlesezeit, Fehlerkorrektur, Bedienung, usw. die zur Kaufentscheidung und nachfolgender Zufriedenheit (oder auch nicht) führen.
Bis dann
stöpsel doch mal ne PS2 und ne Xbox optisch an den Denon (als CD-Spieler). Dann könnte was bemerkbar werden.Logan68 hat geschrieben:Digital angeschlossen kann ich meinen 16 Jahre alten Marantz nicht von einem Nad c541 oder meinem Streamer unterscheiden.

Unabhängig von mehr oder minder vorhandenen Klangfähigkeiten sind es für mich zumindest 'Kleinigkeiten' wie Laufwerksgeräusch, Einlesezeit, Fehlerkorrektur, Bedienung, usw. die zur Kaufentscheidung und nachfolgender Zufriedenheit (oder auch nicht) führen.
Bis dann
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Hi Leute 
Ich hab auch einen alten Technics CD-Player und finde das er die Arbeit des Datenlesens super erledigt. Die einzigen Klangunterschiede die ich zwischen DVD-Player, CD-Player und meinem HTPC vernommen haben sind bei analoger Anschlussvariante hörbar. Sprich der D/A-Wandler in den einzelnen Geräten macht wohl einiges am Klang aus.
Das schöne an der Digitaltechnik ist schließlich 1 oder 0
Wenn der Player das nicht lesen kann wird man direkt mit Tonaussetzern bestraft. Ein gutes Laufwerk könnte höchstens auch etwas zerkratztere CD's noch fehlerfrei lesen.
Mit der Vorstufe des Denon bin ich super zufrieden auch wenn ich später nochmal gerne einen DAC gegenhören möchte.
Sollte sich die Investition lohnen, so kann man alle Geräte mit digitaler Datenausgabe klanglich super aufwerten.
Gruß
Chris

Ich hab auch einen alten Technics CD-Player und finde das er die Arbeit des Datenlesens super erledigt. Die einzigen Klangunterschiede die ich zwischen DVD-Player, CD-Player und meinem HTPC vernommen haben sind bei analoger Anschlussvariante hörbar. Sprich der D/A-Wandler in den einzelnen Geräten macht wohl einiges am Klang aus.
Das schöne an der Digitaltechnik ist schließlich 1 oder 0

Mit der Vorstufe des Denon bin ich super zufrieden auch wenn ich später nochmal gerne einen DAC gegenhören möchte.
Sollte sich die Investition lohnen, so kann man alle Geräte mit digitaler Datenausgabe klanglich super aufwerten.
Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
- Thias
- Star
- Beiträge: 1183
- Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
- Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Darum ging es doch hier auchchris1705 hat geschrieben:Die einzigen Klangunterschiede die ich zwischen DVD-Player, CD-Player und meinem HTPC vernommen haben sind bei analoger Anschlussvariante hörbar. Sprich der D/A-Wandler in den einzelnen Geräten macht wohl einiges am Klang aus.

Irgendwann muss es doch mal analog werden und dort wir meist auch der "Klang" gemacht.
- Thias
- Star
- Beiträge: 1183
- Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
- Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Theoretisch besteht die Möglichkeit der Fehlanpassung, wenn der regelbare Chinchausgang lediglich passiv ist. Der Ausgang könnte dann zu hochohmig sein in Verbindung mit einem zu niederohmigen Eingang. Bei solchen Sachen können ja sogar Kabel anfangen zu klingenbony hat geschrieben:Woher weißt Du dann, dass was fehlt?Germerman hat geschrieben:Irgendwie fehlt manchmal was im Klang. Einen echten Vergleichstest habe ich aber nie gemacht,
Ich habe bei meinem CD-Player an meiner Anlage keine Klangverschlechterungen über den Regelbaren Cinch-Anschluss heraushören können. Was bleiben da überhaupt für Fehlerquellen außer ein schlechtes Poti mit evtl. Kontaktproblemen und/oder Gleichlaufabweichungen?

RichtigThias hat geschrieben:Darum ging es doch hier auchchris1705 hat geschrieben:Die einzigen Klangunterschiede die ich zwischen DVD-Player, CD-Player und meinem HTPC vernommen haben sind bei analoger Anschlussvariante hörbar. Sprich der D/A-Wandler in den einzelnen Geräten macht wohl einiges am Klang aus., oder?
Irgendwann muss es doch mal analog werden und dort wir meist auch der "Klang" gemacht.

Deswegen habe ich auch nochmal meine Erfahrung dazu hiereingepostet.
Ein vernünftiger Wandler muss es im Grunde nur sein. Die anderen Geräte brauchen dann nur noch gut aussehen und am besten gut zu bedienen sein^^ Und natürlich die Optik

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hi,
so - mein Schreiner ist aus dem Urlaub zurück, das bewußte Regal ist in Auftrag gegeben.
Allerdings hatte mein Schreiner eine neue Lösung die mir gefallen hat:
Die Elektronik kommt doch auf die Fensterbank (23.5 cm tief) und das Regal (Maßanfertigung) kommt UNTER die Elektronik, zwecks
Abstützung.
Der Auftrag ist erteilt - bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Etwas Lustiges am Rande:
Als mein Schreiner die Abmessungen vornehmen wollte, stand ihm das Tischchen mit den beiden Yamahas A-S2000 und CD-S2000
im Wege.
Er sagte "...das Tischchen stört, ich stelle es mal kurz weg...".
Er hätte beinahe einen Bandscheibenvorfall bekommen, konnte den Tisch nätürlich nicht "mal eben so weg stellen"
Sein Gesichtsausdruck war schon lustig
Wie auch immer, wenn die Angelegenheit erledigt, durchgezogen ist will ich mich anstrengen, ein Foto hier reinzubringen.
Bis dann also...............
whitko
so - mein Schreiner ist aus dem Urlaub zurück, das bewußte Regal ist in Auftrag gegeben.
Allerdings hatte mein Schreiner eine neue Lösung die mir gefallen hat:
Die Elektronik kommt doch auf die Fensterbank (23.5 cm tief) und das Regal (Maßanfertigung) kommt UNTER die Elektronik, zwecks
Abstützung.
Der Auftrag ist erteilt - bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Etwas Lustiges am Rande:
Als mein Schreiner die Abmessungen vornehmen wollte, stand ihm das Tischchen mit den beiden Yamahas A-S2000 und CD-S2000
im Wege.
Er sagte "...das Tischchen stört, ich stelle es mal kurz weg...".
Er hätte beinahe einen Bandscheibenvorfall bekommen, konnte den Tisch nätürlich nicht "mal eben so weg stellen"

Sein Gesichtsausdruck war schon lustig

Wie auch immer, wenn die Angelegenheit erledigt, durchgezogen ist will ich mich anstrengen, ein Foto hier reinzubringen.
Bis dann also...............
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hi freaks,
es ist endlich soweit, nach mehreren Irrfahrten (alla Odysseus) ist meine Anlage endlich an dem Platz an den sie gehört.
Also - hier ist sie - whitkos Fensterbankanlage (siehe Album):
Grüße
whitko
es ist endlich soweit, nach mehreren Irrfahrten (alla Odysseus) ist meine Anlage endlich an dem Platz an den sie gehört.
Also - hier ist sie - whitkos Fensterbankanlage (siehe Album):
Grüße
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hallo mein Held, mein Superheld der Nation
schau mal genau hin
siehe Album
bin ganz stolz, daß ich das mit meinen 62 Jahren hinbekommen habe
Ach ja - ich liebe dieses Forum
Viele Grüße
whitko

schau mal genau hin


siehe Album



bin ganz stolz, daß ich das mit meinen 62 Jahren hinbekommen habe

Ach ja - ich liebe dieses Forum


Viele Grüße
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.