Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was für ein Klang..................

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Was für ein Klang..................

Beitrag von whitko »

Hi Leuts,

habe heute (endlich) die von mir georderten Geräte Verstärker Yamaha A-S2000 und CD-Player Yamaha CD-S2000 ausgeliefert
bekommen.
Seit 16 Uhr führe ich einen Kampf um die beiden Geräte platzieren zu können; bis jetzt habe ich den Kampf verloren, die beiden
Mordstrümmer (A2000/22,7kg,44cm tief und CD-S2000/13.5kg,44cm tief) trotzen meinen techn. Lösungen auf der Fensterbank.
Das Ergebnis: Momentan habe ich eine irre HiFi-Baustelle. Morgen und Übermorgen suche ich dann nach einer finalen Lösung.
Dennoch hat mich das nicht gehindert seit 5 Stunden mit den Neulingen Musik zu hören (an meinen NuLine 32/ATM).
Und was soll sich sagen - mein Gott, was für ein Klang :!: :!:
In was für eine Liga habe ich mich mit dem Erwerb dieser Geräte geschossen (lt. der Zeitschrift "AUDIO" in die High-End-Liga).
Der Klang ist schlicht und einfach atemberaubend.
Stimmen sind plötzlich plastisch und zum greifen nah im Raum; die Instrumente sind nicht nur, wie bisher vorhanden, sonder sie
erwecken ein musikalischens Eigenleben. Bässe haben auf einmal trockenen "Schmackes" und die Mitten und Höhen sind nun
von unglaublicher Wärme und Sanftheit geprägt. Besser kann ich es nicht beschreiben, zumindest im Moment nicht.

Bin einfach hin und weg.......................

Na ja, die NuLine 32/ATM an einem "überirdischen" Verstärker und CD-Player beweisen nicht nur Klasse, sondern Sonderklasse.

Morgen geht der Kampf weiter, nicht nur mit den Geräten, sondern aukch mit der mir angetrauten Ehefrau.
Die dabei entstehenden Schweisausbrüche bekämpfe ich mit Dusche und Deo, wobei ich, nachdem ich diesen Klang mein Eigen
nennen darf, auf jeden Fall behaupten werde - man wird sehen.

Also bis morgen :!:

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

hast du auch mal mit deinem alten cdplayer am neuen yamaha verstärker getestet? würd mich ja doch interessieren, da aus meinen bisherigen erfahrungen alle cdplayer gleich klangen...
nichts desto trotz hast du dir da zwei sehr schöne geräte geleistet, mit denen du viele jahre deine ruhe haben solltest 8)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Was für ein Klang..................

Beitrag von Klempnerfan »

Moin Herr whitko,

meinen Glückwunsch zu deiner neuen Stereo-Kette!
whitko hat geschrieben:Und was soll sich sagen - mein Gott, was für ein Klang :!: :!:
Puh, und das einfach so, quasi out of the box. Nu lass die Geräte sich erst einmal richtig einspielen. :wink:

Nee, Spaß beiseite - so soll es sein, tolle Geräte nennst du dein Eigen (der Innenaufbau des Amps kommt fett) und klangmäßig scheinen sie deinen nuLines ja ordentlich Feuer unter'm Mors zu machen, deine Begeisterung spricht Bände. Freut mich!
whitko hat geschrieben:Also bis morgen :!:
Versteht sich.

Also, lass es rocken!

Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo Whitko,

da hast du ja wirklich was investiert, man man man 8O. Viel Spaß dann mit dem Gespann.
Mich interresiert der Unterschied zwischen Chinch und XLR Verbindung. Mit XLR soll ja laut Test alles noch
besser klingen. Kannst ja mal berichten falls du das mal ausprobiert hast.

Ansonsten dann noch schön viel Gänsehaut!
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Moin, moin,

da ich ja das ATM im Einsatz habe, kommt XLR nicht zum Zuge, leider.
Aber man kann ja nicht alles haben :D

Frühstücksgrüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi HiFi-Freunde,

habe jetzt mal den Versuch von Gereon gemacht; d.h. habe meine beiden CD-Player verglichen.
Die Feststellung das alle CD-Player gleich klingen kann und darf ich keinesfall bestätigen.
Warum :?: Ganz einfach - weil sie nicht stimmt.

Aber erst mal der Reihe nach.

Betonen möchte ich, daß ich bisher mit meinem Yamaha CDX 596 glücklich war, bis jetzt...........

Unterschiede:

Den 596 kann ich mit einer Hand anheben, der CD-S2000 wiegt 13.5 kg.
Die Ladeschublade des 596 war die Achillesferse, etwas klapprig und geräuschvoll.
Hingegen kann das Öffnen und Schließen der Schublade am 2000 süchtig machen, so satt und leise geht es zu Werke.
Der 596 war in seinen Zugriffs -und Umschaltzeiten schnell, der 2000 ist noch schneller.
Der 596 hat das für mich schönere/bessere Display (schön bernsteinfarben) und kann die Laufzeiten der einzelnen Musikstücke auch
rückwärts anzeigen, der 2000 kann das nicht.
Der 2000 ist natürlich auch ein SACD-Player, der 596 nicht.

Klang: Eindeutig und ich meine eindeutig zu Gunsten des 2000. Habe einige CDs doppelt, so daß ich mit diesen CDs einen direkten
AB-Vergleich über das ATM durchführen konnte. Wie soll ich den klanglichen Unterschied beschreiben :?:
Ich greife hier mal auf einen Slogan des Werbefernsehens zurück.
Beim Umschalten von dem 596 auf den 2000 war es so, als wenn man einen Grauschleier wegzieht und die Farben auf einmal anfangen
zu leuchten/brillianter werden.
Der Unterschied spielt sich allerdings auf einem hohen klanglichen Niveau ab, der 596 bleibt für mich, bei seinem Preis, ein sehr guter
Player. Kann ich jedem empfehlen der ihn gebraucht schnappen kann.

So - mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Bin natürlich gerne bereit weitere Fragen von Euch zu beantworten.

Grüße an Alle :D

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

whitko hat geschrieben: Klang: Eindeutig und ich meine eindeutig zu Gunsten des 2000. Habe einige CDs doppelt, so daß ich mit diesen CDs einen direkten
AB-Vergleich über das ATM durchführen konnte. Wie soll ich den klanglichen Unterschied beschreiben :?:
Ich greife hier mal auf einen Slogan des Werbefernsehens zurück.
Beim Umschalten von dem 596 auf den 2000 war es so, als wenn man einen Grauschleier wegzieht und die Farben auf einmal anfangen
zu leuchten/brillianter werden.
hi whitko,
es wird vermutlich genormt sein, aber ist der ausgangspegel der beiden cd-p wirklich gleich? denn das ohr nimmt nur 1db lautere musik im direkten vergleich komischerweise als besser wahr.
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Faiko hat geschrieben:[...] es wird vermutlich genormt sein [...]
Nein, ist es nicht. Oder zumindest kümmern sich die Hersteller nicht darum, falls es irgendeine Richtlinie geben sollte. Meine bisherigen Quellgeräte hatten jedenfalls nie exakt den gleichen Ausgangspegel. ;)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
RalfGZ
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 16:56
Wohnort: Günzburg

Beitrag von RalfGZ »

Hi whitko,

egal, ob genormt oder nicht, es freut mich für dich, dass du so viel Spass mit deinem neuen "Fuhrpark" hast (und da hat sich ja wirklich was getan bei dir in den letzten 6-8 Wochen).

Wichtig ist dein Eindruck, nur der zählt, und da hat ja wohl dein Ensemble bei dir richtig eingeschlagen!

Ich wünsch dir noch viele entspannte Stunden mit deinem High Fidelity (ich spar ja immer noch auf die Monoblöcke :) )!

Ein Gruß,
der Ralf
2 x Nubox 511 pimped by T.B. (incl. ABL 511) an 2 x Vincent SP 997, 1 x CS-411, 4 x DS-301, 1 x AW 991,
Yamaha RX-A1040 Aventage, Samsung BD-J7500, Dune HD Smart D1, Synology DS211, Epson EH TW 7200,
Leinwand Multiformat 230cm
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo und vielen Dank für die vielen guten Wünsche :!:

Hallo Ralf, regelmäßig sparen führt irgendwann zum Ziel. Ich z.B. habe seit Februar letzten Jahres gespart, bis ich jetzt endlich
zuschlagen konnte; habe wegen des HiFi-Sparens extra mit dem Rauchen aufgehört-also HiFi fördert die Gesundheit :mrgreen:
Also - steter Tropfen höhlt den Stein :D

Viele Grüße

whitko
Zuletzt geändert von whitko am Do 13. Aug 2009, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Antworten