Warum der Vergleich einer Nubox und einer Canton RCA? Wie komme ich darauf?
Nun, ich habe die RCA zu einem Preis von ungefähr denen der Nubox681er erhalten, genau das war für mich der entscheidendte Faktor. Sinngemäß, weil ich nur nuBox-Preis bezahlte, ist der Entwicklungs/Materialaufwand nur ein Drittel Wert und klingt nur für ein Drittel gut, den dazugehörigen Digitalverstärker schmeißen wir mal gleich in den Müll, weil wurde ja von mir höchstens zu einem Drittel bezahlt !!! Auch ist die Nubox Abmessungstechnisch und vom Volumen her fast gleich wie die RCA. Pass also auch. Da fast gleiche Abmessungen, erwarte ich physikalische Guinnessleistungen, weil ich das so möchte! > Physik, darum kümmern sich andere. UND: Nach Anfragen bei Nubert auf mein Hörproblem (!!!) sagte man mier, dass ich Abstriche bei der Verarbeitung hinnehmen muss , Das ist völlig richtig, spricht auch für die Ehrlichkeit der NSF! , aber vom akustischen Auftreten im Tieftonsegment keinesfalls Kompromisse zur RCA dulden (dulden? bedeutert ja fast, Du solltest Deine Ohren keinesfalls von Canton beleidigen lassen!) Diese NSF-Aussage bezweifele ich!) muss.
Auch der Testbericht in Stereoplay lies mich aufhorchen, allerdings hatte dort das Canton Crono Set kaum schlechter abgeschnitten. Die Cronos spielen eine Klasse unter den Ergos...genau das macht mich derzeit ein wenig stutzig! Hast Du schon Chronos gehört, oder interprettierst Du hier nur Testergebnisse? Wie gesagt, ich liebäugel auch mit Klipsch, den Sub habe ich ja schon. Aber auch hier ist es eine Sache, die mit dort nich gefällt: Das Obertonhorn. Ich denke, dass Verfärbungen da nicht vermeidbar sein werden. .... schreiben einige Fachzeitschriften, Hörner haben aber auch spezifische Vorteile .... !
Ich muss einfach alle Eventuallitäten ausschliessen, der Oberbass ist nun mal eher flach bei der Canton. Duch den Vergleich möchte ich wissen, ob es die Lautsprecher sind, die das Übel ausmachen, oder mein Marantz SR9600. Guckst Du Frequenzübertragungsdiagramm, aller am Markt befindlichen Verstärker/Receiver und bemerkst höchstens eine Abweichung eines einzelnen Dezibel's!Wie gesagt: Dieser spielt schon "Audiophiler" also nicht Effektbetont, die Cantons gehen in die gleiche Richtung-das passt einfach nicht, es fehlt Lebendigkeit im Klangbild. Thomas, entschuldige bitte meine direkte Art, aber Du bist im PA-Bereich besser aufgehoben. Keine einzige Silbe Deiner Aussagen finden sich im Bereich HIFI wieder. Deine Vokabeln Hosenflattern, Direktheit, Lebendigkeit, Druck, sauschnell, .... alles das verspricht die PA-Anlage meines Kumpel's. Er verfügt über 2KW Verstärkerleistung, seine JBL PA-Monitore lassen die Hosenbeine flattern, fernab eines AW1500(selbst im Tiefbass) klingt zwar alles, als stehen die LP in 10cm Entfernung vor meinem Gesicht, direkter geht es nicht! Übrigens zum halben Preis einer vernünftigen Hifi-Anlage. Das der Verstärker schon beim Einschalten rauscht, interessiert keine Sau, hauptsache Druck u. Direktheit!
Meine beste Kombi war hier bisher: CantonRCL + 2 Rotel RB970 und einen Vorverstärker Rotel RC 971, die Rotel waren gebrückt und waren irre Impulsstark und sauschnell. Der Bass brachte die Holztreppe zum Beben. Leider aber nur Stereo-ich wollte unbedingt Surround haben, aber die Stereowiedergabe dabei nicht vernachlässigen. Mannmannmann, Thomas, Du möchtest alles, möchtest aber nur nuBox-Geld dafür bezahlen. Stell Dir doch fünf nuVero 14 in die Bude, da hast Du Stereo und Surround per excellance .... Ein ZweiAnlagenkonzept kam und kommt für mich nicht in Frage. Braucht auch nicht, bei fünf nuVero14 passt alles, glaub mir! ... und die Gewissheit, die NEUEN sind Deinen Canton-RCA(L) überlegen

Gruß
Thomas
Gruß Realist
