Seite 3 von 5

Verfasst: Do 3. Sep 2009, 12:33
von Rambler
HeldDerNation hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben: Meiner Meinung nach braucht kein Mensch die großen Autos wie A8, S-Klasse und 7er mit 5 oder 6 Liter Hubraum. Es würde für jeden eine Golf- oder Passatklasse auch reichen. Allerdings ist für die meisten Deutschen das Auto ein Statussymbol. Je größer das Auto, desto kleiner.... (Sorry, aber das mußte jetzt sein).
... wen sich die Leute das leisten können/wollen, sollen sie das doch. Sie zahlen ja auch dem entsprechend dafür. Etwas zu polemisch für meinen Geschmack ;)
Ganz meine Meinung, warum sollte man nur wegen einiger weniger Neider auf dem Komfort und den Spaßfaktor eines großen/schnellen Autos mit souveräner Motorisierung verzichten?

Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:02
von g.vogt
bony hat geschrieben:Meine Eltern fahren einen Prius. Ja, funktioniert ausgezeichnet und die Verbrauchswerte sind angesichts der Wagenklasse sehr gut. Allerdings sind das Werte, die inzwischen auch von modernen konventionellen Antrieben errreicht werden. Und so frage ich mich schon auch, ob das nicht eine Sackgasse ist. Und so ganz allein an den Verbrauchswerten darf man die Rechnung ja eigentlich auch nicht aufmachen ...
Die deutsche Automobilindustrie hat da gewiss eine Entwicklung verschlafen. Meinem Eindruck aber eher die Entwicklung des Kundenwunsches als eine große technische. So hat die Industrie auf den Kundenwunsch reagiert und bietet in kürze diverse Hybridmodelle an; ganz schön flux für eine angeblich verschlafene technische Entwicklung.
Ich sehe den Hybrid nicht als Nonplusultra, sondern als Pfad, die für spätere Elektroautos benötigten Technologien (Akkus, Antriebe, Steuerungen, Klimatisierung) nicht jahrzehntelang - immer hübsch mit Fördermitteln aufgepäppelt - auf dem Versuchsfeld zu erproben, sondern kontinuierlich in marktgängigen Produkten fortzuentwickeln.

VW wird ja heute noch gerne nachgesagt, sie hätten den Hybrid eigentlich erfunden. Als funktionsfähige Muster gab es allerdings nur piefige Normalautos mit Elektro-Hilfsmotor (ich wage die unbewiesene Behauptung, dass das nur Vorzeigemodellchen waren, damit die Fördermittelchen immer schön weiterfließen, ähnliches passiert ja seit Jahren auch mit der ach so tollen Brennstoffzelle); das hat mit den heute kaufbaren Hybriden wenig zu tun.
Die momentane Ausrichtung der Fahrzeugflotte allein der Automobilindustrie anzuhängen, erscheint mir auch etwas zu einfach. Vor 10 Jahren waren 3-Liter-VW-Lupo und Audi A2 riesen Flops, weil die niemand kaufen wollte; inzwischen ist der A2 ein Renner auf dem Gebrauchtmarkt...
Rein technisch mögen das interessante Fahrzeuge sein, aber als Produkt waren sie IMHO Käse. Gerade kleinere Fahrzeuge werden oft nicht über so große Strecken bewegt, ihr schmerzhaft höherer Verkaufspreis war über den Verbrauchsvorteil seinerzeit kaum zu amortisieren.

By the way: Auch 3-Liter-Lupos und A2er wurden abgewrackt.

Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:13
von HeldDerNation
Der Audi heißt immer noch A2.

;)

Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:17
von mcBrandy
Rambler hat geschrieben:
HeldDerNation hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben: Meiner Meinung nach braucht kein Mensch die großen Autos wie A8, S-Klasse und 7er mit 5 oder 6 Liter Hubraum. Es würde für jeden eine Golf- oder Passatklasse auch reichen. Allerdings ist für die meisten Deutschen das Auto ein Statussymbol. Je größer das Auto, desto kleiner.... (Sorry, aber das mußte jetzt sein).
... wen sich die Leute das leisten können/wollen, sollen sie das doch. Sie zahlen ja auch dem entsprechend dafür. Etwas zu polemisch für meinen Geschmack ;)
Ganz meine Meinung, warum sollte man nur wegen einiger weniger Neider auf dem Komfort und den Spaßfaktor eines großen/schnellen Autos mit souveräner Motorisierung verzichten?
Den Komfort von einem A8 bekomme ich auch in einem A4. Auch mit der gleichen Motorisierung wenn es sein muß. Ich bin oft solche Schiffe gefahren, aber für meinen Geschmack sind sie total unpraktisch und unwirtschaftlich.

Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:20
von Edgar J. Goodspeed
mcBrandy hat geschrieben:Den Komfort von einem A8 bekomme ich auch in einem A4. Auch mit der gleichen Motorisierung wenn es sein muß. Ich bin oft solche Schiffe gefahren, aber für meinen Geschmack sind sie total unpraktisch und unwirtschaftlich.
Sorry, aber da komm ich nicht mit... Ich hab da gänzlich andere Erfahrungen gemacht. Ein a8 bleibt ein a8 und ein a4 ein a4 - selbst wenn im a4 auch ein 4,2l Diesel werkelt... Dazwischen stehen m.E.n. Welten!

Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:22
von Rambler
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Den Komfort von einem A8 bekomme ich auch in einem A4. Auch mit der gleichen Motorisierung wenn es sein muß. Ich bin oft solche Schiffe gefahren, aber für meinen Geschmack sind sie total unpraktisch und unwirtschaftlich.
Sorry, aber da komm ich nicht mit... Ich hab da gänzlich andere Erfahrungen gemacht. Ein a8 bleibt ein a8 und ein a4 ein a4 - selbst wenn im a4 auch ein 4,2l Diesel werkelt... Dazwischen stehen m.E.n. Welten!
100 % Zustimmung!

Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:23
von mcBrandy
Welten ja und zwar in der Größe des umbauten Raums. Aber die Sitze, Cockpit, Lenkrad usw. bleiben so ziemlich gleich!!!

@Edgar und Rambler
Ich weiß zwar nicht, was ihr arbeitet und ob ihr schon mal die Teile gefahren seit, aber ich geb euch mal den Tipp, macht es mal und dann schreibt ihr mal dazu.

Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:26
von Edgar J. Goodspeed
mcBrandy hat geschrieben:Welten ja und zwar in der Größe des umbauten Raums. Aber die Sitze, Cockpit, Lenkrad usw. bleiben so ziemlich gleich!!!
Auch das empfind ich anders... In einen a4 [respektive 3er BMW] setz ich mich schon aufgrund der Materialanmutung weniger gern, als in einen a8 [respektive 7er]. Wenn's ums Fahrverhalten geht: Ja, man merkt den großen Autos auch mit großer Maschine [leider] ihr Gewicht an. Und wenn ich die Wahl zwischen 3er, 5er und 7er hab, nehm ich nen z4. Ähnlich bei Audi - der Frontantrieb lässt sich nie leugnen [lang lebe BMW und der Heckantrieb] - dann doch lieber ne S-Variante und damit quattro!

@mcBrandy: Ich bin schon sehr viele Wagen gefahren, obwohl ich - wie die meisten wissen - noch recht jung bin. Aber ich werd hier sicherlich nichts schreiben, was ich nicht selbst schon so erfahren/erlebt hab...

Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:32
von HeldDerNation
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ähnlich bei Audi - der Frontantrieb lässt sich nie leugnen [lang lebe BMW und der Heckantrieb]
Jaja... immer am Rand des Kamm'schen Kreises unterwegs im täglichen Leben... :roll:

Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:34
von Edgar J. Goodspeed
HeldDerNation hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ähnlich bei Audi - der Frontantrieb lässt sich nie leugnen [lang lebe BMW und der Heckantrieb]
Jaja... immer am Rand des Kamm'schen Kreises unterwegs im täglichen Leben... :roll:
Wenn du die Aussage widerlegen kannst, bin ich sicherlich der Letzte, der seine Meinung nicht ändern würde... Aber so ist es wohl etwas gewagt...