Seite 3 von 28
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 21:25
von Dr. Bop
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:wie wär's mit einem der Gehäusevarianten, die für die nuVero gedacht waren [die man auf dem nuDay bewundern konnte] - quasi als Feuertaufe für die "echte" nuVero?
Warum nicht gleich eine nuRock 35 in den Lackvarianten der aktuellen nuVeros?
Da wären die Lacke zumindest schon vorhanden.
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 21:55
von GRaVe303
Irgendwie sind wir jetz bei: Ich wünsch mir eine Box. Ne andere Farbe wäre ja evtl. noch drin. Aber Gehäuse mässig
sollte es doch schon so sein wie die nuWa..35. Alles andere ist irgendwie eine fast Neuentwicklung und keine wiederauflage
der nuWa..35 in einer Kleinserie. (find ich zumindest).
Ich seh schon, das Thema wird kompliziert. Herr Spiegler wird die Hände überm Kopf zusammen schlagen wenn er den Thread hier
ließt.
greetz
Timo
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 22:17
von raw
Dr. Bop hat geschrieben:Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:wie wär's mit einem der Gehäusevarianten, die für die nuVero gedacht waren [die man auf dem nuDay bewundern konnte] - quasi als Feuertaufe für die "echte" nuVero?
Warum nicht gleich eine nuRock 35 in den Lackvarianten der aktuellen nuVeros?
Da wären die Lacke zumindest schon vorhanden.
Dann kann man doch gleich eine nuVero nehmen.
Hab nie verstanden, warum da so ein Zinnober um den Unterschied zwischen nuWave und nuLine gemacht wird. Harte Schallwandkanten haben beide. Das waren sicherlich nur Unterschiede im Hochton von +-1dB auf Achse und unter kleinen Winkeln. Das ist nix. Wenn schon Schallwand verrunden, dann gescheit mit großen Radien und ohne Gemecker seitens der Käufer wegen der Optik. Bei einigen Hörvergleichen wurden teilweise sogar die durch Aufstellung/Raumakustik verursachten Klangunterschiede den Boxen zugeordnet.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 22:33
von Der Marco
Ich denke es geht hier um die originale nuWave 35?! Wenn sich jetzt jeder wieder was anderes "wünscht", wird das doch wieder nichts!
Ich denke auch, den Unterschied zwischen nuLine 32 und nuWave 35 würde ich nicht hören. Mir geht es letztendlich dabei auch nur um die Optik (ich habe ein nuWave-Set >>außer ein CS-65 fehlt mir noch immer!!!<< und die nuLines sind nicht so mein Fall, sind mir zu bieder).
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 22:59
von stan libuda
Ich sehe, das die 35er sehr gefragt ist, wenn der Preis stimmt, werde ich bestimmt weich...
Gruß Dirk
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 23:02
von Rank
raw hat geschrieben:
Dann kann man doch gleich eine nuVero nehmen.
...
... Wenn schon Schallwand verrunden, dann gescheit mit großen Radien und ohne Gemecker seitens der Käufer wegen der Optik.
...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Hier werd' ich uneingeschränkt zustimmen.
Die Vorteile einer nuVero 4 durch ihre hochwertigeren Chassis (gegenüber einer nuWa...35),
sind IMHO größer, als die kleinen "Schallwand-Vorteile" einer nuWa..35 gegenüber einer nuLine 32.
raw hat geschrieben:
... Wenn schon Schallwand verrunden, dann gescheit mit großen Radien und ohne Gemecker seitens der Käufer wegen der Optik.
...
Größere Radien können zudem auch richtig gut aussehen.
Zumindest haben mir die größeren Radien beim Prototyp der Aktiv-Monitore "AM-20" sehr gut gefallen!
Ich möchte hier zwar kein "Öl in's Feuer gießen"
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
, aber stellt sich denn nicht eher die Frage,
ob es sich denn nicht viel mehr lohnen könnte, an den nuLines größere Radien anzubringen, sowie die neuen Hoch- & Tief-Mitteltöner (aus der nuVero 4) auch in der nuLine Serie zu verbauen?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
(hierbei denke ich durchaus auch an die größeren nuLine Standboxen)
Trotzdem sollte die NSF natürlich ruhig auch mal die Kundenstimmen zählen, die sich für eine Wiederbelebung der nuWa..xx aussprechen und dann entsprechend auswerten und entscheiden.
Gruß
Rank
Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 23:11
von nilz
In erster Linie geht es hier doch um das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die nuRock 35 ist mit ihren aufgerufenen 265€ ein absolutes Schnäppchen!
Natürlich macht es keinen Sinn mehr, wenn man sich das Gehäuse in Nextel / Klavierlack oder sonstige Variationen wünscht. Denn dann wäre der Vorteil gegenüber der nuVero 4 hinfällig. Somit bleiben wir bei den uns bekannten Ausfertigungen und können, wenn das Thema akut wird, über evtl. veränderbare Optik reden. (Das liegt allerdings in ganz weiter Ferne)
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 02:33
von Bruno
Hallo nilz,
ich wäre sofort dabei
Beiße mir jetzt noch in den Ar.... das ich die letzten die ich bestellt hatte wieder zurück gegeben habe
Frage mich heute noch warum ich das tat......
Mir wäre die Farbe eigentlich auch egal, wenn ich aber wählen dürfte dann in Silbergrau.
Kannst mich zu deiner Liste dazu schreiben,
Gruß Bruno
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 10:07
von frsh-
Angemeldet - in anthrazit bitte.
BTW: Hallo Nils, so trifft man sich wieder
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 10:32
von nilz
Verrückt..
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Dann würde ich sagen, musst du dir doch mal Nubertlautsprecher bei mir anhören
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)