Seite 3 von 8

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 16:53
von tomdo
Blap hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben: 1. Ein paar hundert Titel - das ist ja auch schon ein Wort oder?
2. Für die meisten ist man schon "verrückt", wenn man mehr als 10-20 Filme auf DVD/BD hat!
3. Man kann auch Filmfreak sein ohne gleich eine vierstellige Sammlung zu besitzen ;)
1. Als jährliche Zuwachsrate: Ja! ;)

2. Die "Meisten" kümmern mich nicht. Ich finde es z.B. "verrückt" Geld für Autozubehör oder ähnlichen Kram auszugeben. ;) Obwohl... "verrückt" ist nicht das passende Wort, da dieser Zustand für mich etwas angenehmes darstellt.

3. Kann man. Aber es wäre mir zu schmerzhaft. :lol:
1. Ich denke Du bist hier schon einer derjenigen die überproportional viele Filme
kaufen, schätze daher, dass Du damit deutlich über dem Durchschnitt hier im Forum liegst.

2. Verrückt passt wirklich nicht, "angefressen" oder wäre wohl passender gewesen.
Habe übrigens auch nichts gegen viel Filmmaterial :D (wenn da nicht die Chefin wäre gäbs viel mehr davon).

3. War/ist nicht negativ gemeint - ich hätte auch kein Problem damit soviele Werke zu besitzen.
Obwohl - mir würde eindeutig die Zeit fehlen sie anzuschauen ;)

Ps.: Darf man fragen wieviele DVD's/BD's Du insgesamt in Deiner beachtlichen Sammlung hast?

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 17:34
von nilz
Mein Vater hat ca. 500 DVD's und und 100 Blu Rays.. sein Finger ist sozusagen die ganze Zeit aufm Bestellbutton. Wie man also an mehrere tausend Titel kommt, ist mir ein Rätzel ;)
Angenommen man hat 2000 DVDs und man schaut eine DVD am Tag, benötigt man 5 1/2 Jahre um alle geguckt zu haben. Wer hat so viel Zeit?

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 18:44
von Blap
nilz hat geschrieben: 1. Wie man also an mehrere tausend Titel kommt, ist mir ein Rätzel ;)
2. Angenommen man hat 2000 DVDs...
3. Wer hat so viel Zeit?
1. Mir nicht. :mrgreen:
2. Dann werden die Entzugserscheinungen langsam geringer, aber es ist lediglich ein winziger Streif am Horizont zu sehen! :mrgreen:
3. Ich! Sofern ich nicht vorher den Löffel reiche. :mrgreen:

Es ist alles eine Frage der Prioritäten. Ich würde z.B. nie Geld für "Autotuning", Zigaretten oder Sport ausgeben!

tomdo hat geschrieben: 1. War/ist nicht negativ gemeint - ich hätte auch kein Problem damit soviele Werke zu besitzen.
2. Obwohl - mir würde eindeutig die Zeit fehlen sie anzuschauen ;)
3. Darf man fragen wieviele DVD's/BD's Du insgesamt in Deiner beachtlichen Sammlung hast?
1. Ich habe es nicht negativ aufgefasst.
2. Mir zum Glück nicht. ;)
3. Zu wenige. :lol:

Argaween hat geschrieben:Ich habe noch VHS- und Super VHS- und schau die noch- Bin ich jetzt out!?
Nö. Im Gegenteil, das habe ich dir gar nicht zugetraut. ;)

Verfasst: Do 24. Dez 2009, 20:23
von pleio
Also ich bestizte ne 32" tft mit HD Ready und sitze in 2,5m entfernung (grob geschätzt).
Also da ist HD nicht wirklich von einer guten DVD zu unterscheiden.
Zumindest nicht insofern das ich wirklich den preislichen Mehrwert hätte.
Klar bei Aktionknaller wie Transformers oder IronMan ist das schon bombastisch aber dann fahr ich lieber zu nem
Kumpel der hierfür dann auch den Beamer und die Leinwand hat. So bleibt es dann auch ein Erlebnis :-)
Ansonsten genieße ich mit meinen 2 Nuberts lieber den guten Sound und lebe von der Atmosphäre.

Was ich aber nicht sehe ist das ich irgendwo zu BlueRay gezwungen werde. Kannst du hier ein Bsp. nennen?
Ansonsten würd ich halt sagen jedem das seine ^^

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 08:46
von olli
Für mich gehört das technische zum "Filmfreak-sein" einfach dazu. Ich hätte sicherlich nicht die Menge an DVDs, wenn ich sie auf einem 50er Röhren TV sehen würde - dann würde eine schlechte analoge Kopie/Aufzeichnung (natürlich legal) reichen. Ich kann auch keine Leute verstehen, die Filme in Form eines drittklassigen DIVX (oder was auch immer - habe ich mich nie mit beschäftigt) möglichst früh zuhause haben wollen und dabei grottige Qualitäten akzeptieren. Filme "liebhaben" bedeutet sie so zu sehen, wie es vom Regisseur beabsichtigt wurde (man nehme hier mal Kubrick mit seinem 4:3 Wahn aus).

Auf der anderen Seite ist es sicherlich etwas "schräg", ein hochtechnisches Heimkino zu besitzen und kaum DVDs/BRs im Regal zu haben - das wären niemals meine Prioritäten.

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 09:55
von Movietux
Ich kann keinen Zwang zur Bluray erkennen

Erstmal sehe ich es nicht ein mir einen technisch anderen Fernseher als einen für handelsübliches TV anzuschaffen. 2 Fernseher in der Stube wird es nicht geben. Scalerfragmente finde ich nicht sehenswert.

Der zusammengestrichene DTS Ton auf der DVD, um ihn bei Bluray zu Feiern ist auch kein Grund für mich einen zweiten TV in die Stube zu stellen. Die Industrie hat sich in eine Sackgasse manövriert und weiss nun nicht mehr heraus zu kommen.

Neue Supertonformate mit 10.1 und haste nicht gesehen sind auch kein Zugpferd. Vielleicht hilft der Industrie ja "Auf Bluray, jetzt mit Crack und Keyfile....."

Movietux

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 10:16
von Blap
olli hat geschrieben: 1. Ich kann auch keine Leute verstehen, die Filme in Form eines drittklassigen DIVX (oder was auch immer - habe ich mich nie mit beschäftigt) möglichst früh zuhause haben wollen und dabei grottige Qualitäten akzeptieren.
2. Filme "liebhaben" bedeutet sie so zu sehen, wie es vom Regisseur beabsichtigt wurde
1. Tjo, das sind die "Raubkopierer" und "Schwarzseher". Menschen für die Filme keinen wirklichen Stellenwert haben.

2. Dann hilft aber nur die Filmrolle, der Projektor und ein -an den jeweiligen Film angepasster- Kinosaal. Leider ist dies kaum zu realisieren. Naja, in dieser Hinsicht hat man es in der heutigen Zeit schon weitaus einfacher als in den vergangenen Jahrzehnten, das kleine "Hilfskino" im Wohnzimmer ist ein tragbarer Kompromiss. ;)


Movietux hat geschrieben: Erstmal sehe ich es nicht ein mir einen technisch anderen Fernseher als einen für handelsübliches TV anzuschaffen.
Das musst du auch nicht. Auf einem 50" Plasma sehen die öffentlich-rechtlichen Sender -bei Digitalempfang- durchaus ordentlich aus, DVD und BD machen ebenfalls Freude. Das passt schon! :D Ich sehe die BD aber auch nur als nette Ergänzung, die DVD ist für mich noch immer der "Filmdatenträger #1", da wird sich so schnell nichts dran ändern. Die Formate können prima miteinander existieren, glücklichweise wird nur ein gemeinsamer Player benötigt. :)

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 13:03
von Argaween
olli hat geschrieben: Ich kann auch keine Leute verstehen, die Filme in Form eines drittklassigen DIVX (oder was auch immer - habe ich mich nie mit beschäftigt) möglichst früh zuhause haben wollen und dabei grottige Qualitäten akzeptieren.
Das sind meistens Menschen aus ganz armen Schichten. Die freuen sich dann, wenn sie so wenigstens mal so einen neuen Film sehen zu können. Ich würde diese Menschen nicht immer verurteilen. Zu dem weiß ich,da einige meiner Freunde aus solchen Verhältnissen stammen, dass es da auch Unterschiede bei der Qualität gibt.

Und nicht alle Menschen sind jetzt so Filmfans. Gibt auch welche, die das mal einfach nur so nebenher machen.

olli hat geschrieben: Auf der anderen Seite ist es sicherlich etwas "schräg", ein hochtechnisches Heimkino zu besitzen und kaum DVDs/BRs im Regal zu haben - das wären niemals meine Prioritäten.
Bin ich ja ziemlich schräg!? Die meisten Blu-Ray leihe ich nur noch, oder tausche und tausche dann wieder weiter. Ich brauch nicht mehr mein ganzes Regal voller Filme stehen haben. Von denen ich die meisten eh nicht noch mal schaue. Bei Serien ist das eine ganz andere Geschichte. Da ist der Reiz und der Seh und Mehrwert für mich viel größer.

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 13:56
von uncut
Mein Kino ist eigentlich auch nur Hobby.Nur sieht man das Hobby jeden Tag im Wohnzimmer und man wird eben verleitet.Nach den Feiertagen wird jetzt nach nem Screen geschaut.Den BD Player habe ich schon rausgesucht.
Schön,daß hier eine rege Diskussion stattfindet.

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 14:02
von Mark-Gor
Moin,
Argaween hat geschrieben:Das sind meistens Menschen aus ganz armen Schichten. Die freuen sich dann, wenn sie so wenigstens mal so einen neuen Film sehen zu können. Ich würde diese Menschen nicht immer verurteilen. Zu dem weiß ich,da einige meiner Freunde aus solchen Verhältnissen stammen, dass es da auch Unterschiede bei der Qualität gibt.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Diese geklauten und kopierten Filmchen schauen sich auch viele an, die es sich sicher leisten könnten, ins Kino zu gehen. Aber warum auch immer ("Geiz-ist-geil"-Mentalität?) dafür kein Geld ausgeben wollen.

Und ich vermute, dass auch Menschen aus "armen Schichten" - sofern sie einen DVD-Player besitzen - in der Lage sein dürften, sich für 2,- bis 3,- € einen Film aus der Videothek auszuleihen. Evtl. zu zweit oder dritt, dann ist man mit einem € dabei.

Aber nein: es muss ja unbedingt der neuste Kinostreifen sein, ein halbes Jahr bis zur DVD-Veröffentlichung kann nicht gewartet werden.

Sorry. Ich habe nur wenig Verständnis für gestohlene Filme und deren Zuschauer. Verurteilen möchte ich auch niemanden, aber gut finden muss ich es ja auch nicht. Und es bedeutet auch nicht, dass ich mir noch nie eine Kopie angeschaut hätte.
Argaween hat geschrieben:Und nicht alle Menschen sind jetzt so Filmfans. Gibt auch welche, die das mal einfach nur so nebenher machen.

Ja, schon richtig. Aber nur weil ich nicht "so ein Schokoladenfan" bin und mir das Geld für eine Tafel sparen möchte, sie aber dennoch mal "so nebenher" wegsnacken möchte, gehe ich doch auch nicht in den Laden und stehle mir eine.

Und nun noch mal zum Thema:

Ein Bsp. dafür, wodurch man sich zur BD gezwungen fühlen könnte, ist "Terminator - Die Erlösung". Auf BD ist auch der DC, auf der DVD "nur" die Kinofassung, wenn ich mich nicht irre.

Finde ich auch nicht so prall, da aber ohnehin lieber zur BD (im Angebot) gegriffen wird, fühle ich mich persönlich weniger betroffen.

Grüsse
mark-gor