Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 32 + ATM - Hop oder Top?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Ich bin gespannt.
Wünsche dir viel Erfolg beim testen, gibt's ja nicht dass sich der nuLine keine anständigen Töne entlocken lassen. ;)
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Benutzeravatar
dahype235542774
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dahype235542774 »

Nubert sind nicht jedermanns Lautsprecher ;)
Jedoch gebe Ihnen noch Zeit einzuspielen, auch nochmal alle Verbindungen und Anschlüsse auf richtigkeit überprüfen, - Einstellungen alle Standard? usw usw

lg Dirk
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

dahype235542774 hat geschrieben:Nubert sind nicht jedermanns Lautsprecher ;)
Also meine auf jeden Fall. Wenn mir die jemand abjagen will, wird er sie mir aus meinen kalten Armen schneiden müssen ;)
dahype235542774 hat geschrieben: Jedoch gebe Ihnen noch Zeit einzuspielen, auch nochmal alle Verbindungen und Anschlüsse auf richtigkeit überprüfen, - Einstellungen alle Standard? usw usw
Das war das Erste, was ich mir beim Eingangsposting gedacht habe, dass vielleicht die Lautsprecher verpolt angeschlossen sind.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
frsh-
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 15:22
Wohnort: Rastede

Beitrag von frsh- »

Sodala,

da bin ich wieder. Zum Thema Verpolung: Hatte ich schon kontrolliert. ;) Beim angepeilten Umbau hat sich aber tatsächlich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Ich wusste nicht, dass die asymmetrischen Hochtöner nach "innen" zeigen sollen, sprich ich hatte links und rechts vertauscht. Also erstmal alles so stehen lassen und den CD-Player meines Bruders an den neuen NAD angeschlossen (@Rank: Marantz SA-7001). Verteufelt mich nicht, aber die Regierung wollte unbedingt mithören - also erstmal Andrea Bocelli & Sarah Brightman - Time to say Goodbye eingelegt und gelauscht. Ich muss zugeben, die CD hatte ich vorher noch nicht gehört, ich war das erste mal wirklich begeistert von den "Kleinen", die Bühne war da und sehr breit; sogar Gefühlsduselei kam bei mir auf. Auch Bruderherz und Dame des Hauses waren positiv überrascht. Aber kann der Unterschied wirklich so groß sein, nur weil der Hochtöner bloß 3cm weiter links bzw. rechts ist?
Also habe ich wieder die CD eingelegt, wo mir wirklich Dinge fehlten anfangs: Metallica - Nothing else Matters. Auch wenn der NAD-Verstärker den bizarren Hochton etwas zurückschraubte, waren die Höhen einfach immernoch zu aufdringlich für mich. Was mich aber positiv stimmte, war, dass der Schlagzeugbass, den ich vorher vermisste, jetzt genau da ist, wo er hingehört. Ist schon alles etwas besser, aber haut mich noch nicht vom Hocker.
Wegen des kreischenden Hochtons fiel mir dann noch ein Titel ein, der das Ganze nochmal arg ausreizen könnte. Also Nirvana - Smells like Teen Spirit eingeworfen und auf die stark verzerrte E-Gitarre gewartet. Pegel war wie gewohnt etwas über Zimmerlautstärke. Schön, dass es das Wort unerträglich gibt, denn das beschreibt die Lage sehr gut - mich schüttelts immernoch. Wirklich nervtötender Hochton und null Dynamik, da half auch kein Drehen am ATM. :(
Anschließend haben wir noch Grönemeyer, Alicia Keys, Joss Stone, Whitney Houston, Beyonce, also meine etwas favorisierte Musikrichtung (ich schimpfe es "souligen Pop") gehört. Hierzu muss ich sagen, dass die Stimmwidergabe wirklich klasse ist und auch der Bass ist knackig und trocken. Mir persönlich gehen da etwas die Mitten verloren, allerdings gefiel es meinem Bruder und "Mon Chéri" sehr gut. In der Angelegenheit wohl eine sehr runde Sache.
Ich muss sagen, durch den NAD und das "richtigrum"-Aufstellen gefiel alles noch etwas besser, der Hochton - auch wenn immer noch nicht zufriedenstellend - etwas zurückgenommen, der Bass etwas knackiger und auch im Allgemeinen hatte ich das Gefühl, es habe sich die Dynamik einzelner Tracks etwas gesteigert.
Den leider immernoch störenden Hochton wollte ich durch Veränderungen im Raum bzw. der Aufstellung noch in den Griff kriegen. Das Hörzimmer ist rechteckig, hat gute 18m² und weist bist zur Hälfte des Raumes eine Dachschräge auf. Der für meinen Geschmack beste Hörplatz mit meinen damaligen Standlautsprechern war an der normalen Wand, die Lautsprecher standen quasi unter der Schräge - die übrigens zur langen Seite des rechteckigen Raumes verläuft. In meiner laienhaften Theorie dachte ich mir jetzt, dass die hochfrequenten Schallwellen an der Dachschrägen nicht so gut reflektiert werden, wie an der kahlen (es hängen bloß 2 Bilder daran) Wand. Deshalb sollten die Lautsprecher jetzt unter der Dachschrägen weg und vor die normale Wand gestellt werden - gesagt, getan.
Erstmal wieder die kritischen Stücke eingelegt. Schwer zu beschreiben, der Hochton immernoch prägnant, aber deutlich (!) angenehmer, sogar der angesprochene Nirvanatitel war jetzt erträglich. Insgesamt fehlte mir jetzt aber der zuvor imposante, knackige Bass. Auch ATM-getuned konnte ich diesen nicht wiederherstellen, eher begann es dann zu dröhnen. In ähnlicher Form setzte sich das auch mit anderen Titeln fort, sodass mir letztlich bei dieser Aufstellung irgendwie der letzte Biss fehlte. Gut ist aber zu wissen, dass man die Höhen tatsächlich in den Griff bekommen kann. Letztlich nicht völlig, aber zufriedenstellend. Mit raumakkustischen Maßnahmen sollte das Bassproblem letztlich behebbar sein.

Ob mein Weib das jetzt zulässt und ob es mir das überhaupt Wert ist, nochmals viel Geld für beispielsweise Absorber in die Hand zu nehmen, kann ich noch nicht sagen. Bisher würde ich die durchaus eleganten, kleinen Lines wohl doch zurückschicken und meinen Lautsprecher doch woanders suchen. Ich möchte allerdings nichts auslassen und werde sicherlich noch 2-3 Wochen rumprobieren.

An dieser Stelle möchte ich auch nochmal den spitzenmäßigen Service seitens nubert loben. Beim Umbau habe ich kleinere, kaum sichtbare Kratzer an der Unterseite der Lautsprecher feststellen können. Da die nicht von mir stammen können, habe ich direkt nubert per E-Mail kontaktiert - nicht, dass bei eventueller Rückgabe mir das Problem angelastet wird. Keine 10 Minuten später rief Herr Härer bei mir an und sagte, dass das alles kein Problem sei und ich mir keine Sorgen machen müsse. Mal ganz davon abgesehen, dass zwischen Bestellung und Lieferung keine 2 Werktage vergangen sind.
So ein Service ist sehr lobenswert und wohl in ähnlicher Form kaum noch in Deutschland auffindbar. Glaubt mir, ich würde sehr gerne mein Geld bei nubert lassen, doch momentan passt's leider noch nicht so richtig.


Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsch ich Euch, ich werd wohl noch weiterprobieren. ;) :roll:
Benutzeravatar
dahype235542774
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dahype235542774 »

Hallo frsh-

wie gesagt - wenn die Möglichkeit besteht - jetzt ist ja auch Wochenende - lass mal Kurt Kubain das komplette WE auf Zimmerlautstärke - gerne auch etwas lauter (sofern die Möglichkeit besteht) durchlaufen! Nur mal testweise und schalte dann alles komplett am Sonntag Abend aus. Montag morgen, bzw nach der Arbeit schaltest du nochmal ein und hörst deine Titel durch. Danach beschreibst du uns nochmal das eben gehörte.

Das war nämlich auch bei meinen Audio Physics so die erst nach 2 Tagen dauerstress aufgetaut sind und den schrillen Hochton abgelegt haben, da der Hochtöner wohl noch zu kalt zu uneingespielt zu steif war. Folge meinem Rat - ich denke das könnte was bringen.

Ansonsten höre dir mal diesen Lautsprecher an ;)

http://www.monitoraudio.de/silver_rx1.html
lg Dirk
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Beitrag von DukeNukem »

Hallo frsh. Da bist du dem Ziel auf jeden Fall ein Stück näher gekommen. Aber ihr habt ja selber gemerkt je nach Material kommt auch der super Bühnenaufbau zustande und der nervige Hochton ist nicht mehr vorhanden. Wie weit waren denn die seitlichen Wände von den Lautsprechern entfernt bei den jeweiligen Aufstellungen ? Standen sie mal auf der längsten Seite des Raumes also mit maximalem Abstand zu den Seitenwänden ? Nur nochmal so ne Idee.

MfG Alex
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
frsh-
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 15:22
Wohnort: Rastede

Beitrag von frsh- »

@dahype: Es läuft quasi den ganzen Tag Radio drüber im Moment. Allzu laut gehts leider nicht. Die Monitor Audio's hatte ich tatsächlich als nächstes ins Auge gefasst, allerdings die RX-2 - vielleicht käme sogar die RX-6 in Frage, ist ja auch nicht allzu groß. Erstmal will ich es aber noch mit den Nulines probieren.

@DukeNukem: Ja, die Lautsprecher stehen an der "breiten" Wand. Seitlich habe ich sehr viel Spielraum und habe auch schon vieles probiert, sprich das Stereodreieck etwas gestaucht bzw. gestreckt. Danke trotzdem für den Tip.
Benutzeravatar
dahype235542774
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dahype235542774 »

hehehe das freut mich für dich - MonitorAudio sind wirklich klasse Monitore :)
Wollte dir auch erst zur RX-2 raten, jedoch hat die ung. die Ausmaße der nuBox 381 und das ist halt keine 32er...x)

Wenn du dich für die RX6 interessierst dann möchte ich dich bisschen zu dieser Combo verführen:

http://www.google.de/search?hl=de&sourc ... =&aq=f&oq=
http://www.audiophysic.de/yara_II_classic/index.html

könnte mir gut vorstellen, dass das deinem Geschmack sehr nahe kommt, ich weiß sehr viel Kohle - aber ich habe es nicht bereut :)
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Wie stark winkelst Du die LS ein?
Wie steht der Hochtonschalter?
Steht das ATM letzendlich bzgl. der Höhen wieder auf 'neutral'?
Da Du, wenn ich das korrekt überblicke, genug Platz zu den Seiten hast, könntest Du probieren, die LS stärker vom Hörplatz wegzudrehen, evtl. bis sie parallel stehen.
Habe grad mal in die Metallica (auf der nW35) reingehört und finde, dass die Scheibe nicht grad ein gutes Beispiel für brillante (Schlagzeug-)Höhen ist. Das klingt mir von der Produktion her schon zu zerzischelt. Bei entsp. Lautstärke kann dies auch nerven wenn der LS da nichts 'besänftigt'.
Benutzeravatar
dahype235542774
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dahype235542774 »

dahype235542774 hat geschrieben:hehehe das freut mich für dich - MonitorAudio sind wirklich klasse Monitore :)
Wollte dir auch erst zur RX-2 raten, jedoch hat die ung. die Ausmaße der nuBox 381 und das ist halt keine 32er...x)

Wenn du dich für die RX6 interessierst dann möchte ich dich bisschen zu dieser Combo verführen:

http://www.google.de/search?hl=de&sourc ... =&aq=f&oq=
http://www.audiophysic.de/yara_II_classic/index.html

könnte mir gut vorstellen, dass das deinem Geschmack sehr nahe kommt, ich weiß sehr viel Kohle - aber ich habe es nicht bereut :)
mhhhhh wer hat mich hier denn gepetzt - habe mich schon gewundert, welches sonderbares Zeichen über meinem Beitrag wie ein Damoklesschwert schwebt ;)

für diese Person: ich habe nubert Boxen besessen, besitze immer noch die 681er im Moment und höre immer noch darüber. Wie in meinem Betrag geschrieben:

"Nach Feierabend nam ich mir zur Sicherheit den Naim 5i mit nach Hause um daran die nuBox 681 zu hören.

Siehe da, plötzlich verwandelte sich die nuBox auch in eine total harmonische Box, und ich war echt total am verzweifeln, ob ich jetzt doch die Yara II nehmen soll oder nur den XS an der nuBox. Es klang echt sehr gut!

Bestimmt bis um halb 2 in der Nacht hineingehört, aber wie ich schon vermutete, wahrscheinlich ist die 681 zu bassgewaltig, da einige Songs doch wirklich zum Dröhnen neigten, etwas zu oversized für mein Wohnzimmer

+

"Mit dem Fazit, dass die nuBox 681 ein klasse Lautprecher ist, auch mit wesentlich teureren Boxen mithalten kann, jedoch nichts für kleinere Räume ist"

Jedem ist hiermit verständlich, dass ich ich nichts an dieser (nubert)-Box auszusetzen habe und es eine absolut hammer Box, vorallem im Preis/Leistungs-Hinblick ist, vorausgesetzt der Verstärker hat die dementsprechenden Eigenschaften.

Auch hier in diesem Thema, habe ich immer für die nuLine geraten, (mehr Einspielzeit gönnen, zum besseren Zuspieler geraten, Verkabelung überprüfen,....) Da es sich hier aber um ein freies (wenn auch herstellerbezogenes) Forum ist, finde ich es nicht verboten, auch auf Boxen neben dem Tellerrand hinzuweisen, die eventuell der Person besser zusagen.

Somit hat zwar nuBert EVENTUELL keine Box verkauft, aber frsh- wird dieses Forum definitiv sehr gut in Erinnerung behalten, weil es ihm einen super Service geboten hat, er glücklich geworden ist und mit guten Erinnerungen hier her zurückblickt.

So stehen die Chancen bedeutend höher, dass er seinen Bekannten nubert weiterempfiehlt und nubert EVENTUELL who know's 2 Boxen verkauft. Besser als wenn frsh- unglücklich zuhause hockt mit nuLine 32er die bescheiden klingen und er seinen Bekannten davon abrät!

So meine Denkweise.

Aber soetwas derart hinterfotziges+feiges... versaut mir echt die Lust auf dieses Forum hier!!! - Eine freundliche PN hätte es auch getan und die Person hätte für mich Eier in der Hose - so!
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
Antworten