Seite 3 von 5
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 12:43
von dahype235542774
@ Viper, ganz klar Dipole, denn die DS-301 kannst du mittels Schalter zu einer Direktstrahlbox umstellen und hast sozusagen dann eine 311. Für hinten wäre eine 381 Verschwendung

spreche da ganz doll aus Erfahrung.
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 12:48
von Viper_1966
ok danke
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 12:51
von Chris_1986
Na scheinbar haben wir das Glück, in diesem "gekaperten" Thread gleich zwei Hilfesuchenden einer Lösung zuzuführen

Mich würde interessieren, ob sich der eigentliche Threadersteller inzwischen schon für das "kleine" 511er Set entscheiden hat können - Rückmeldung wäre nett

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 14:20
von Viper_1966
dann gibt es wenigstens nicht so viele Threads

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 17:49
von Novma
Hi,
Mensch, dass hat sich ja schon seit gestern Abend ganz gut gelohnt. Gerade aus dem Büro gekommen und schon so
viele Antworten. Vielen Dank an alle! War ja viel dabei.
Darf ich euch meine wohl nun angedachte Kombi zeigen?
Ok, wird wohl folgendes werden:
1x CS 411
2x 511
2x DS301
1x AW 441
Farbe Ahorn/Silber
Preis 1674
+
1x Paar Boxenstativ MS-97 in Silber (94 )
***
Was sagt Ihr? Hört sich die angedachte Lösung vernünftig an? Verbesserungsvorschläge?
PS Habe gestern übrigens einen schönen Test in der neuen Audio zum Marantz 5004 gelesen. Dürfte wohl dann
mein Receiver dafür werden (alternativ vielleicht Denon 2310). Dauert leider wohl noch ein bissl

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 18:01
von dahype235542774
doch nicht den AW-991 schade
aber greif aufjedenfall zum Marantz vorallem wenn du mal Musik in 2.0 hören möchtest

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 19:40
von weaker
@Novma: Die vielen Glasflächen reflektieren den Schall großartig, was einen recht halligen Klang zur Folge hat. Das Klangbild mit Vorhängen ist meiner Meinung nach weniger anstrengend. Allerdings kommt es auf den Vorhang drauf an. Ein hauchdünner Vorhang bringt nicht sehr viel. Je mehr Masse der Vorhang hat und je mehr Fläche er bedeckt, desto besser. Da musst Du einen Mittelweg zwischen gemütlicher und sinnvoller Optik und Klang finden.
Mich wundert sowieso, dass Du da noch keinen Vorhang hast, das muss doch beim Fernsehen spiegeln bzw. zumindest von der Helligkeit unangenehm sein.
Und lass Dich nicht beunruhigen, auch ein 441 hat schon viel Dampf. Größer kannst Du immer noch machen, wenn Dir der 441 nach einem Test wirklich nicht reicht.
Verfasst: Do 14. Jan 2010, 19:57
von Chris_1986
Novma hat geschrieben:
Was sagt Ihr? Hört sich die angedachte Lösung vernünftig an? Verbesserungsvorschläge?
Ich find die Konfiguration perfekt. Wird dir sicher sehr gut gefallen.
Und ja, lass dir nix dreinreden von der "größer ist besser" Fraktion, der AW-441 reicht dir unter Garantie (mehr als) aus und der 991er hat Kindersarg-Format

Und vom Preis her fährst du so auch vernünftig.
Ahorn passt bei dir sicher gut rein.
Viel Spaß mit deiner Neuanschaffung

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 20:34
von dahype235542774
Chris_1986 hat geschrieben:
Und ja, lass dir nix dreinreden von der "größer ist besser" Fraktion

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 20:37
von Chris_1986
War doch nicht abwertend gemeint

Ich mein nur, dass der doch recht kolossale AW-991 vielleicht nicht so gut zur eher kompakten 511er passt und der AW-441 auch für alle Lebeslagen genug Druck machen sollte.
Natürlich ist der 991er ein geiles Gerät, aber in diesem Fall sag ich auch: Wozu unnötig das Budget belasten?
Wenn ich genug auf der hohen Kante hab, sag ich 681-Set mit 991 und dann rock'n'roll all night
