Seite 3 von 3

Verfasst: Di 12. Aug 2003, 09:55
von Corwin
Interessant währe, was der Tester als Maßstab für den Musikklang nimmt.
Mann sollte nicht vergessen dass es sich hier um eine (sehr) Preiswerte Box handelt, die durch die Summe Ihrer Eigenschaften besticht.
Daß sie nicht die Auflösung eines 1000Euro Speakers hat ist nicht verwunderlich, oder ?

Vielleicht wollte der Tester aber auch betonen, daß die NuBox im Heimkiobereich über sich hinauswächst, aber im Musikbetrieb "nur" gut ist.
Das werden wir nie Erfahren.

Diese tests sind leider immer etwas... subjektiv.

Verfasst: Di 12. Aug 2003, 10:33
von pinglord
pinglord hat geschrieben:wenn du damit was anfangen kannst...

Playa Poncho - Let it burn
(auf: So So Def Bass Allstarts Vol. I)

69 Boyz - One God, One Judge
(auf 69 Boyz - The Wait is over)

sowie ein paar Sachen von 2Pac, glaube "Life goes on", wo es doch eine ganze Menge an Kleinigkeiten rauszuhören gibt.
Und wo ich besagtes Problem noch bemerkte, war bei "LL Cool J - The Ripper Strikes Back" (unbedingt nen wirklich sauberen Rip oder gleich die CD wo's drauf ist besorgen!) - die Posaunen im Hintergrund, die müssten ein bisschen präsenter sein für meinen Geschmack.

Nubox 580 und Test Yamaha RX-V 740

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 11:21
von angie-babe
Hi Leute,

ich kann den meisten Vorrednern nur zustimmen. Der Test auf Area DVD wirkt auch auf mich etwas zusammengschustert. Die Aussagen zur "befriedigenden Detailwiedergabe" werden sechs oder sieben mal gemacht, ohne ein konkretes Beispiel zu geben. Ähnliches gilt für den angeblich zu dominanten Hochtonbereich. Natürlich ist die 580er nicht perfekt, vielleicht sind die Kritikpunkte auch gerechtfertigt (obwohl ich das nicht finde, aber mir fehlt auch der direkte Vergleich mit anderen Boxen-Sets). Es fällt jedoch auf, dass viele andere Sets in den Himmel gelobt werden und Schwächen immer am Rande abgetan werden, oft mit dem Argument, das sei in dieser und jener Preisklasse eben so. Außerdem wird meist ein Beispiel genannt, wo das Equipment etwas schwächer spielt.

Was mich jetzt verwundert ist, dass dieses 580er Set, obwohl es laut Test doch deutliche Schwächen aufweist und im Vergleich der Fließtexte anderen Sets mit gleicher Endwertung deutlich unterlegen ist, als Testequipment für den neuen Yamaha RX-V740 auftaucht. Das paßt nicht zum Testergebnis.

Summa summarum finde ich die Tests auf Area nicht allzu aussagekräftig. Die meisten Komponenten sind sehr gut oder besser, und dann ist auch die Aufregung um den Nubert-Test verständlich, denn in diesem Kontext wirkt "befriedigend" eher wie ein "ungenügend".