Seite 3 von 3
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 12:16
von BumBleBee
@ McBrandy,
Naja, das ist eine sehr pauschalisierte und nicht wirklich vielsagende Aussage, gibt es den Erfahrungen zu einer konkreten Gerätekombi? Welcher AVR macht das denn besser als ein guter Player? Das wir dabei die Funktion nicht in einem 100 Player mit einem 2000 AVR vergleichen müssen, versteht sich hoffentlich von selbst. Ich bleibe dabei, ich kenne keinen AVR dessen upscaling besser ist, als des eines guten Players.
Außerdem stellt sich mir doch die Frage, wieviele normale DVDs werden denn noch von Konsumenten solcher Gerätschaften geschaut? Wenn ich heute derartige Neuanschaffungen mach, dann ist doch das Motiv sehr häufig - wenn nicht ausschließlich, weil ich in den Genuß von BR und der neuen Tonformate kommen will und für was benötige ich dann noch einen Upscaler - im AVR oder Player, ob gut oder schlecht spielt doch dann gar keine Rolle? Also ich hab seit Monaten keine normale DVD mehr gesehen.
Des Weiteren habe ich nicht ein Wort von wegen "Schrott" geschrieben, das ist natürlich jedem selbst überlassen, ob er diese Dinge möchte, braucht und nutzt - für mich sind die DSP Programme, Videoupscaler usw. unnütz, weil ich Sie nicht gebrauche und nichts außer das hatte ich sinngemäß geschrieben. Wenn Dir meine Wortwahl etwas anderes suggeriert hat, bitte ich dies zu entschuldigen. Und das jede Meinung eine Portion subjektives Empfinden beinhaltet und jeder für sich testen und erst dann entscheiden sollte, hatte ich ja ebenfalls geschrieben. Also nichts für ungut, aber dein Hinweis / Bitte in diese Richtung wäre nicht notwendig gewesen...
So long, Grüße
Sacha
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 13:10
von mcBrandy
Hi Sascha
Ok, dann paßt es ja. Bei mir kam es halt so an, als ob die DSP-Programme usw. nix bringen und somit "Schrott" sind.
Thema Blu-Ray und DVD. Damit hast schon recht, das man, wenn man sich nen Blu-Ray Player kauft, in den Genuß kommen will von den neuen Formaten. Aber man wirft doch nicht seine DVD-Sammlung weg, wenn man jetzt Blu-Ray schauen will?! Ich finde, das wenn man DVDs hochscaliert, sind sie meines erachtens schon um etliches besser, als ohne.
Ich schau übrigends immer noch sehr oft DVD. Nicht nur, weil meine Kids das sehen und die Filme noch nicht auf Blu-Ray gibt. Außerdem werd ich nicht diese Filme auf BD kaufen.
Grüßle
Christian
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 13:16
von zftkr18
gelöscht
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 13:30
von kow123
BumBleBee hat geschrieben:...Wenn ich heute derartige Neuanschaffungen mach, dann ist doch das Motiv sehr häufig - wenn nicht ausschließlich, weil ich in den Genuß von BR und der neuen Tonformate kommen will und für was benötige ich dann noch einen Upscaler - im AVR oder Player, ob gut oder schlecht spielt doch dann gar keine Rolle? Also ich hab seit Monaten keine normale DVD mehr gesehen...
Naja, so ganz kann ich Deiner Argumtentation nicht folgen.
1.
"Wenn ich heute derartige Neuanschaffungen mach... weil ich in den Genuß von BR und der neuen Tonformate kommen will " dann ist es leider eine Tatsache, dass die wenigsten BluRays eine deutsche Tonspur in den HD-Formaten haben
2. Mag ja sein, dass
DU keine normale DVD mehr ansiehst - ich werde aber meine umfangreiche DVD-Sammlung deswegen nicht wegschmeißen

AUßerdem gibt es ja doch wohl längst nicht alles, was sehens- oder/und hörenswert ist, auf BluRay oder wird es jemals geben

Deshalb war bei mir schon kaufentscheidend, wie gut mein BluRay-Player DVDs scaliert. Denn da gibt es bei gleichem Preisnivau zwischen den Herstellern Riesenunterschiede

Verfasst: Do 11. Mär 2010, 14:24
von BumBleBee
kow123 hat geschrieben:BumBleBee hat geschrieben:...Wenn ich heute derartige Neuanschaffungen mach, dann ist doch das Motiv sehr häufig - wenn nicht ausschließlich, weil ich in den Genuß von BR und der neuen Tonformate kommen will und für was benötige ich dann noch einen Upscaler - im AVR oder Player, ob gut oder schlecht spielt doch dann gar keine Rolle? Also ich hab seit Monaten keine normale DVD mehr gesehen...
Naja, so ganz kann ich Deiner Argumtentation nicht folgen.
1.
"Wenn ich heute derartige Neuanschaffungen mach... weil ich in den Genuß von BR und der neuen Tonformate kommen will " dann ist es leider eine Tatsache, dass die wenigsten BluRays eine deutsche Tonspur in den HD-Formaten haben
2. Mag ja sein, dass
DU keine normale DVD mehr ansiehst - ich werde aber meine umfangreiche DVD-Sammlung deswegen nicht wegschmeißen

AUßerdem gibt es ja doch wohl längst nicht alles, was sehens- oder/und hörenswert ist, auf BluRay oder wird es jemals geben

Deshalb war bei mir schon kaufentscheidend, wie gut mein BluRay-Player DVDs scaliert. Denn da gibt es bei gleichem Preisnivau zwischen den Herstellern Riesenunterschiede

Ja, englisch sollte man natürlich schon gut können - also zumindest verstehen, wenn man die neuen Tonformate genießen will - aber es wird sicher nur eine Frage der Zeit sein, bis es diese auch in deutsch geben wird und eine solche Neuanschaffung soll ja schon ein paar Jahre dienen - zumindest bei mir.
Gut, das mit deiner DVD Sammlung ist ein gutes Argument, dem ich nichts entgegen setzen kann bzw. will

... Und mir war es beim Kauf vor einigen Monaten auch wichtig, dass der Player gut scaliert, habe ja nicht behauptet das diese Funktion grundsätzlich unwichtig ist - auch wenn ich persönlich sie heute nicht mehr als ein wichtiges Kaufkriterium sehen würde. Es ging bei dieser Diskussion in erster Linie darum, dass ich der Meinung bin, ein guter BR Player macht das besser als ein guter AVR - von daher hast Du ja alles richtig gemacht

... mit den qualitativen unterschieden beim scaling verschiedener Player geb ich Dir natürlich recht, das ist definitiv so!
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 14:47
von Krypton
zftkr18 hat geschrieben:BumBleBee hat geschrieben:Ich bleibe dabei, ich kenne keinen AVR dessen upscaling besser ist, als des eines guten Players.
Ich schon.
Mein Denon AVR-4310 scaliert das Bild besser wie mein Denon DBP-2010.
Gruß Klaus
Dann vergleich eben richtig. D.h. innerhalb der Modellgruppe/Preisklasse.
Dein Denon AVR-4310 mag besser skalieren, als der 2010er. Wie siehts im Vergleich mit den Top-Playern von Denon aus?
oder Vergleich das Upscaling vom DBP-2010 wenigstens mit dem AVR-2310 und dem 1910. DANN weisst du, was gemeint ist.
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 17:52
von BumBleBee
mcBrandy hat geschrieben:Hi Sascha
Ok, dann paßt es ja. Bei mir kam es halt so an, als ob die DSP-Programme usw. nix bringen und somit "Schrott" sind.
Thema Blu-Ray und DVD. Damit hast schon recht, das man, wenn man sich nen Blu-Ray Player kauft, in den Genuß kommen will von den neuen Formaten. Aber man wirft doch nicht seine DVD-Sammlung weg, wenn man jetzt Blu-Ray schauen will?! Ich finde, das wenn man DVDs hochscaliert, sind sie meines erachtens schon um etliches besser, als ohne.
Ich schau übrigends immer noch sehr oft DVD. Nicht nur, weil meine Kids das sehen und die Filme noch nicht auf Blu-Ray gibt. Außerdem werd ich nicht diese Filme auf BD kaufen.
Grüßle
Christian
Hey Christian,
ja klar das mit der DVD Sammlung ist ein Totschlagargument, damit rückt das Upscaling für Dich natürlich in ein ganz anderes Licht. Und ja, ein Gerät mit gutem Scaler verbessert die Bildqualität natürlich deutlich sichtbar - das hab ich nie bestritten.
@ Krypton: Vielen Dank, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!
Cheers
Sacha
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 21:12
von HiFi-Police
danke für die antworten.
ich denke ich werde mir zusätzlich einen guten bd player zulegen um das bild dann von dem durchschleifen lassen und den ton eben vom avr.
was wären denn gute bd player im bereich zwischen 500 und 1000? oder muss es überhaupt so teuer sein um einen guten bd player zu bekommen?
jaa, und nun zum avr. nach genauem lesen so mancher berichte bin ich mittlerweile bei dem mir hier empfohlenen rotel 1550 und dem yamaha dsp-z7 angekommen.
die geräte von onkyo (tx-nr 5007) und denon (4810) haben laut verschiedener foren einige bugs, sowie der stereobetrieb soll wohl im vergleich zu yamaha dsp-z7 und rotel 1550 schlechter sein.
bleiben also noch die yamaha und rotel geräte.
was mich beim rotel evtl. stören könnte ist das fehlende einmesssystem. denkt ihr das ist, gerade weil ich anfänger bin, ein nachteil gegenüber dem z7?
könnte man folgende behauptung stehen lassen?
der rotel 1550 ist stereo einen tick vor dem yamaha dsp-z7 anzusiedeln wobei der z7 surround mehr drauf hat, unter anderem aufgrund der 22 verschiedenen dsp programme.
viele grüße
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 12:10
von BumBleBee
HiFi-Police hat geschrieben:danke für die antworten.
ich denke ich werde mir zusätzlich einen guten bd player zulegen um das bild dann von dem durchschleifen lassen und den ton eben vom avr.
was wären denn gute bd player im bereich zwischen 500 und 1000? oder muss es überhaupt so teuer sein um einen guten bd player zu bekommen?
jaa, und nun zum avr. nach genauem lesen so mancher berichte bin ich mittlerweile bei dem mir hier empfohlenen rotel 1550 und dem yamaha dsp-z7 angekommen.
die geräte von onkyo (tx-nr 5007) und denon (4810) haben laut verschiedener foren einige bugs, sowie der stereobetrieb soll wohl im vergleich zu yamaha dsp-z7 und rotel 1550 schlechter sein.
bleiben also noch die yamaha und rotel geräte.
was mich beim rotel evtl. stören könnte ist das fehlende einmesssystem. denkt ihr das ist, gerade weil ich anfänger bin, ein nachteil gegenüber dem z7?
könnte man folgende behauptung stehen lassen?
der rotel 1550 ist stereo einen tick vor dem yamaha dsp-z7 anzusiedeln wobei der z7 surround mehr drauf hat, unter anderem aufgrund der 22 verschiedenen dsp programme.
viele grüße
Servus,
sorry war viel unterwegs, daher die etwas verspätete Reaktion. Also eins nach dem anderen:
1. Player: Wenn Du "nur" einen Player suchst, kann / möchte folgende Empfehlen...
- Panasonic DMP BD 80
- Panasonic DMP BD 50
- Sony BDP S 760
- Pioneer BDP-LX52
Ansonsten kann ich Dir auch die Sony PS3 ans Herz legen, allerdings nur, wenn Dir Features wie Spielkonsole und / oder MediaNetwork Player wichtig sind, bzw. ggf. noch werden

!
2. Einmessung:
Gerade für Anfänger sicherlich hilfreich, allerdings wäre das für mich kein ausschlaggebendes Kaufkriterium. Mit ein wenig Zeit und vorheriger Einholung von Informationen (z.B. bei Hifi-Forum.de) bzw. beim fachkundigen Händler, bekommst Du das sicher auch hin. Aber wenn Dir das wichtig ist und Du dich mit Einmesssystem wohler bzw. sicherer fühlst mit deiner Kaufentscheidung, musst Du natürlich den Yamaha nehmen.
3. AVR:
Naja, Deine Behauptung kann man fast so stehen lassen, ich finde bzw. glaube allerdings, dass der Rotel dem Yamaha in Sachen Surround in nichts nachsteht, zumindest nicht hörbar für Dich bzw. allgemein für Anfänger. Stereo ist der Rotel vermutlich ein Stückchen - vermutlich auch hörbar - besser, allerdings habe ich diesen AVR noch nicht gehört und kann daher nur spekulieren - nochmals mein Tipp: Hör beide einfach mal Probe und entscheide selber. Ich finde Rotel noch einen Tick besser verarbeitet und auch die Optik und Haptik gefällt mir persönlich besser als bei Yamaha - das ist bekanntlich aber auch Geschmacksache.
Ob Dir die 22 DSP Programme wichtig sind und ob Du diese gebrauchen wirst, musst Du selbst wissen bzw. entscheiden, für mich sind diese Programme völlig nutzlos, da ich Sie so gut wie nie nutze - auch weil ich sie klanglich nicht sonderlich ansprechend finde - ist aber nur mein persönlich subjektives befinden, ein Freund nutzt Sie beim Fernsehen, wenn nur analog oder in 2.0 digital ausgestrahlt wird, regelmäßig ... mir tun nach 5 min allerdings die Ohren "weh"

. Bei mir läuft entweder der Stereo-Modus, oder eben DD, DTS oder deren HD Tonformate.
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 18:06
von zftkr18
gelöscht