Hallo BumbleBoris,
herzlich willkommen im nuForum!
Ich kenne auch diesen erst jüngst gelaufenen Thread, wo sich die nuJubilee samt ATM an einem NAD besser geschlagen haben soll als die nuBox 681. Die Ursachen dafür sind mir nicht klar.
Mangels eigener konkreter Hörerfahrung mit der Dicken mal einen interessanten Link:
http://www.frihu.com/content/testcenter ... 681-2.html
Hier kannst du nachlesen, dass die Dicke durchaus auch an recht schwachbrüstigen Verstärkern zu gefallen weiß.
Die nuBox 681 ist sowohl laut ihren technischen Daten als auch angesichts des obigen flotten Berichtes die Box schlechthin, die mit "schwachbrüstigen" Verstärkern noch den meisten Druck zustandebekommt. Dieser Eindruck könnte sich m.E. nur bei Verwendung eines ABL/ATM umkehren und da auch nur dann, wenn sehr, sehr tiefe Töne übertragen werden, die bei einem Gespann aus ABL/ATM samt Kompaktbox bereits steil weggefiltert werden. Ohne ABL/ATM quält sich ein kleiner Verstärker hingegen selbst dann mit Tiefstbässen herum, wenn eine kleine Box daraus nur noch ein kraftloses Flattern macht. Grundsätzlich steigt der Leistungsbedarf durch Verwendung des ABL/ATM ein gutes Stück an, d.h. für die gleiche verzerrungsfreie Lautstärke braucht man etwa für die nuJubilee samt ATM mehr Leistung als für die nuBox 681 ohne ABL
Obiges soll allerdings kein Loblied auf den klitzekleinen NAD sein, bissel mehr Leistung schadet gewiss nicht, jedenfalls, wenn man auch mal Gefilde oberhalb Zimmerlautstärke besuchen möchte, im Zweifel würde ich für einen ähnlichen Preis lieber einen kräftigeren "alten" NAD (Ausläufer) nehmen als den neuen Lütten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt