Sodele,
der Vincent ist bereits wieder in seinem Karton verschwunden und wartet auf die Rückreise.
1. Haptik, Verarbeitung
Diese ist wirklich ohne Fehl und Tadel, so wie man es für diese Preisklasse erwartet.
2. Bedienung
Mal vorausgesetzt er hätte einwandfrei funktioniert habe ich eigentlich nichts vermisst. Klangregler oder Pur-Direct Schaltung sind nicht vorhanden. Das Display lässt sich Dimmen oder auch ganz Abschalten. Die Fernbedienung habe ich erst gar nicht ausgepackt, der VV wurde mit der Harmony One gesteuert.
3. Klang
Und jetzt kommen wir zu dem Negativen. Schon gestern Nachmittag fielen mir einige Sachen auf.
- überhaupt keine Bühne, alle Akteure schienen gerade zu Lustlos, der oder die Sänger standen für mich extrem weit hinten
- die in den Raum gestellten Stimmen schienen stark verwaschen und aggressiv herüber zukommen
- bei Police z.B. schien als hätte man dem Drummer beide Unterarme gebrochen so Lustlos spielte er
- irgendwie standen die Sänger immer an der rechten Box gelehnt
- der Vincent glänzte lediglich mit Bassarmut, mein Küchenradio konnte ihn gerade so toppen
Auch heute änderte sich an dem Klangbild nichts, es kam überhaupt keine Spielfreude auf. Vorsichtshalber nochmal alle Anschlüsse geprüft, waren aber OK. Dann hab ich einfach mal die Balance um 2db nach links verschoben, ahaaaa schon besser, zumindest was die Bühne angeht. Plötzlich standen auch die Akteure da wo sie sein sollten. Aber wie kann das sein, ich schwööööörrrr, ich hatte im Lauf der letzten 30 Jahre noch kein defektes Gerät.
Ich gehe mal davon aus, das an dem Vincent irgendetwas defekt ist. Habe mir mit dem Anruf bei der NSF bis 17.30 Zeit gelassen. Als ich Herrn Härer berichtete, sagte er alles kein Problem wir tauschen das Gerät aus. Na wunderbar, aber nicht gegen einen Vincent.
Mehr wird noch nicht verraten.