Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

VV (Marantz oder Vincent) über Festpegeleingang an AVR

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

VV (Marantz oder Vincent) über Festpegeleingang an AVR

Beitrag von Surround-Opa »

Nabend,

Ja, Ja ich weiss bevor Ihr hier wieder fragt " Du hast doch erst den Rotel-Amp gekauft, was is denn jetzt schon wieder?"
Dieser Aufrüstwahn muss ja irgendwann auch mal ein Ende haben. :lol: :lol:

Mein Schwerpunkt verlagert sich dank der Nuwave immer mehr zum reinen Stereo-Hören. Daher suche ich eine Vollverstärker der sich gut in die AVR-Kette einbinden lässt. Der VV sollte einen sogenannten Festpegeleingang mitbringen, die Suche hat folgende Modelle zu Tage gebracht.

Cambridge Audio Azur 740A: MMMHH selbst noch nie gesehen bzw. gehört, gutes P/L Verhältnis
Cambridge Audio Azur 840A: Kann irgendwie den Mehrwert nicht erkennen
Marantz PM15S2: Ja, man sollŽs kaum glauben, der S2 hat jetzt auch diese Möglichkeit, der S1 konnte es nicht.
AVM Evolution A3ng: Reichen die 100 Watt an 4Ohm für die Nuwave 125?

Andere Modelle ohne Festpegeleingang:

NAD C 375BEE: hatte ich gegen den Marantz gehört, hat leider kein Festpegeleingang, schade
Hifi Akademie 2Kanal Pre- und PowerAmp als Vollverstärker im 44cm-Gehäuse: Konnte bei der Hifi-Akademie leider nichts darüber finden

Noch andere Meinungen und Vorschläge?
Zuletzt geändert von Surround-Opa am So 21. Mär 2010, 19:01, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Surround-Opa,

Festpegeleingänge sind "groß in Mode". Mit den Vorstufenaus- und Endstufeneingängen, die andere Verstärker noch anbieten (wie bspw. der NAD) kann man doch aber auch das gewünschte Ziel erreichen, es braucht halt nur zusätzlich eine kleine Umschaltbox, um den Endstufeneingang zwischen den beiden Vorstufen umzuschalten (oder, so vorhanden, das ATM erledigt diese Aufgabe gleich mit).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Sa 20. Mär 2010, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Gerald,

ich danke dir für deine Einschätzung. Mir geht es auch um möglichst wenige und auch kurze Signalwege. Das ATM hat mich in Verbindung mit der Nuwave 125 zutiefst enttäuscht, vielleicht waren auch meinen Erwartungen daran zu hoch. Als reine Umschaltbox halte ich das ATM für zu teuer.

Im übrigen konnte ich noch einen weiteren Kanditaten finden der einen Festpegeleingang hat: Vincent SV-234
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: VV an AVR

Beitrag von volker.p »

Surround-Opa hat geschrieben:Cambridge Audio Azur 740A: MMMHH selbst noch nie gesehen bzw. gehört, gutes P/L Verhältnis
Cambridge Audio Azur 840A: Kann irgendwie den Mehrwert nicht erkennen
Der 840 AV2 wird in "Class D" Technik gebaut. Das soll ein Kompromiss sein zwischen "Class A" und "Class B" (Transistorsteuerung).
Weiterhin hat er zwei Ringkerntrafos (getrennt Vor/Endstufe).
Er hat etwas mehr Ausgangsleistung als der 740.

Zum ATM: Ich hab letztens mal wieder umgeschalten (ohne ATM). Also für den Bassbereich vermisse ich es nicht unbedingt. Aber für den Hoch/Mittenbereich ist es doch wirkungsvoll, wenn man mal richtig hohe Pegel fahren möchte. Deswegen bleibt es bei mir dran.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

So, die Kanditaten wurden weiter eingekreist. Bleiben zum Schluß eigentlich nur noch zwei über.

Marantz PM15S2: Bereits gehört und für gut befunden, der mir angebotene Preis ist sehr gut

Vincent SV-234: wäre noch ne Alternative, lässt sich im Netz relativ wenig drüber finden, gibt es hier eventuell Erfahrungsberichte, allgemein über Vincent
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
die Arcam Modelle lasen sich meines Wissens ebenfalls ohne Umschalter leicht einbinden. Sind aber nicht billig.

Vielleicht solltest Du Dich erstmal beruhigen und die Euphorie ausklingen lassen. Das Geld laesst sich an anderer Stelle vielleicht sinnvoller investieren. :wink:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
KillerCakes

Beitrag von KillerCakes »

Genau, ganz locker bleiben. 8)
Wenn du noch 3-4 Monate warten kannst, Surround-Opa, dann kann ich dir zumindest sagen, wie der SV-238 "klingt".
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

warten
Das Wort kenn ich nicht. :roll:

Hast du schon den SV-238 gehört? Standen oder stehen noch andere VV zur Diskussion?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
KillerCakes

Beitrag von KillerCakes »

Ja, warten kann ich auch nicht... Aber leider ist mein Sparschwein noch nicht dick genug. :(

Gehört habe ich den 238er noch nicht.

In der Preisklasse dann eigentlich nurnoch der Marantz PM KI-Pearl

Ansonsten noch zwei Vor/End-Stufen-Kombinationen.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Wobei ich den Aufpreis der KI Version zum Standard (PM15S2) nicht sehe. 1000 Euro mehr für ne dicke Aluplatte obendrauf und die Farbe.

Tja, wenn jetzt hier keine weiteren Meinungen kommen, ruf ich morgen mal die NSF an.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten