Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 21:56
von Paffi
Du wirst immer Für und Wider unterschiedlicher Leute hören :lol: Daher schau und vor allem hör dir die Lautsprecher persönlich an und entscheide nach deinem Bauchgefühl :) Denn wenn das nicht stimmt, nützt dir der tollste Lautsprecher nichts.

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 22:00
von Chris_1986
Grossmeister_T hat geschrieben: Ich gestehe die Jubilee noch nicht gehört zu haben, besitze aber unten genannte Lautsprecher. Der Klang wird ähnlich sein- hast Du die Jubilees denn schon mal gehört?
Wir sind ja hier alle erwachsen, daher ein ehrliches: nein :!:
Grossmeister_T hat geschrieben: Ist nicht böse gemeint, aber ich halte zumindest die NuXXX für ziemlich gut.
Ja, ich auch, ich hab auch den selben Rückschluss gezogen, denn die nuWWW35 kenne ich gut. Natürlich ein grandioser Lautsprecher, aber dass die nuJu DAS Allheilmittel schlecht hin ist, bezweifle ich, sonst könnte die NSF ja die restlichen Lautsprecher aus dem Programm werfen.
BTW: Ich fühl mich in keinster Weise angegriffen :)


Paffkatze hat geschrieben: 50€ sind auch 50€. Wenn man so will schon fast wieder die Hälfte eines ABLs ;) Man könnte immer so weitermachen *fg* wenn ich mich zwischen 381 + ABL und 481 ohne entscheiden würde, würde ich ganz klar 381 wählen xD
Zudem sind die 381 ebenso wunderbare Stereo-Lautsprecher. Zudem die Option die 381 mal als Rears in 2 Jahren einsetzen zu können und dann vorne die 681. Mit den 481 ist man dann wieder mehr festgelegt und weniger flexibel in meinen Augen.
Das sind die typischen Situationen, die ich an diesem Forum so liebe. Mehrere verschiedene Meinungen, und irgendwie hat jeder ein Stück weit recht ;)

Ich würde sagen, die 381 zuerst als Stereo-Lösung zu nehmen und sich das ABL dazuholen, um sie auf 481-Größe zu pimpen (ich weiß, es ist plakativ und ignorant formuliert, aber ihr wisst hoffentlich, was ich meine), macht weniger Sinn, als sich eine 481 für den - scheinbar doch längeren - Zeitraum der Stereo-Existenz zu holen, das ABL zu sparen und dann bei Gelegenheit einen AW-441 dazuzustellen. Des Weiteren könnte man sich das ABL natürlich auch für die 481 holen.. und damit eventuell (wird wohl nicht im Sinne des Threaderstellers sein, aber lasst mich mal theoretisch bleiben) den Sub verzichtbar machen, was mit den 381ern nicht so funktionieren wird. Und wenn man die 381 dann sowieso als Rears verwendet, war das ABL komplett umsonst.
Abgesehen davon hast du dann wirklich ein Killersystem stehen, mit 681 als Front, 381 als Rear usw..
Du hast schon recht, mit den 481 ist man weniger flexibel, aber dafür vielleicht im Gegenzug etwas zielgerichteter. 311er als Rear, AW-441 dazu (Center jetzt mal außer Acht gelassen, darum geht's ja gerade nicht), reicht doch für ein wunderschönes 5.1 System. Muss ja kein Euro-Friedhof werden :)

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 22:24
von Paffi
Chris_1986 hat geschrieben:
Ich würde sagen, die 381 zuerst als Stereo-Lösung zu nehmen und sich das ABL dazuholen, um sie auf 481-Größe zu pimpen (ich weiß, es ist plakativ und ignorant formuliert, aber ihr wisst hoffentlich, was ich meine), macht weniger Sinn, als sich eine 481 für den - scheinbar doch längeren - Zeitraum der Stereo-Existenz zu holen, das ABL zu sparen und dann bei Gelegenheit einen AW-441 dazuzustellen. Des Weiteren könnte man sich das ABL natürlich auch für die 481 holen..
Nunja, die 481 mit ABL ist dann aber preislich wieder in einer ganz anderen Liga. Es ging ja um den Preisvergleich zwischen 381 und 481.
Den Sub wird er sich für Heimkino sicherlich so und so dazu stellen, egal ob 381 oder 481. Von daher habe ich den in die Überlegungen gar nicht mit einbezogen. Ich werde mir auch mal einen 441 hinstellen, obwohl ich das ABL für die 381 besitze. Schließlich bietet das ABL mehr als reine Tiefbasserweiterung :)
Und wenn man die 381 dann sowieso als Rears verwendet, war das ABL komplett umsonst.
Das sehe ich eben nicht so, siehe oben :) (Davon abgesehen, dass Nubertprodukte einem äußerst! geringen Werteverfall unterliegen. Das Abl könnte er auch in einem Jahr mit minimalen Verlust wieder veräußern, wenn er wöllte. Und dieser Werteverlust hätte sich allein durch die Nutzung schon amortisiert, in meinen Augen.
Abgesehen davon hast du dann wirklich ein Killersystem stehen, mit 681 als Front, 381 als Rear usw..
Du hast schon recht, mit den 481 ist man weniger flexibel, aber dafür vielleicht im Gegenzug etwas zielgerichteter. 311er als Rear, AW-441 dazu (Center jetzt mal außer Acht gelassen, darum geht's ja gerade nicht), reicht doch für ein wunderschönes 5.1 System. Muss ja kein Euro-Friedhof werden :)
Killer-System ist doch geil :lol:
Ich persönlich plane auch weiter auszubauen in den nächsten Jahren. Zuerst kommen noch DS-301 für hinten (381 als bisherige Front hab ich ja schon), dann nen 411 Center und irgendwann nen Sub. Dann bin ich bei 5.1. Ziel ist aber mindestens 7.1, von daher werden dann die 381 irgendwann mal den Platz der DS301 einnehmen, die DS301 werden dann SL und SR und die 681 kommen als Front. Das ist persönlich mein Traumsystem und Ziel, auf das ich die nächsten Jahre hinarbeiten werde. Daher kann ich mich gut in GrossmeisterŽs Lage hineinversetzen und rate ihm das, was ich selbst machen würde :)

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 22:50
von KilledByDeath
Chris_1986 hat geschrieben: Was die nuJubilee betrifft: Die wird derzeit - meiner Meinung nach - etwas übergehypt und als DIE Lösung für jede Wohnraumsituation, jeden Musikgeschmack und als Ersatz für jede Lautsprechergröße gehandelt.
Jetzt werd ich zwar gelyncht, aber das musste mal losgeworden werden.
Hi Chris!
Ui, da bin ich ja froh dass ich meinen schon geschriebenen Tipp zur Jubilee wieder wegeditiert hatte!;) Die würde preislich eh den Rahmen sprengen, von daher kommt sie für den TE wohl eher nicht in Frage.
Ich finde die Jubilee Preis/Leistungsmässig einfach Hammer, habe die kleinen nuBox oder nuLine Serien aber noch nicht gehört - mit Sicherheit haben diese LS wie ALLE Nubert-Boxen ihre Daseinsberechtigung und sind für manche Situationen/Geschmäcker genauso oder sogar besser geeignet als die nuJuŽs.

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 23:40
von crackmack
Hey Jungs :)

wieviel Platz brauchen die 481 denn nach hinten und seitlich? Und wie stelle ich hier ne Skizze rein?

Also die Vorstellung von 2x 481 und dann als nächstes einen AW 441 gefällt mir :P

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 13:03
von touri
Bzgl. Skizze hattest du ja schon abload erwähnt.

Also einfach Skizze erstellen, per abload hochladen und den Thumbnail-Link hier posten.

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 21:42
von crackmack
Soo, ich habe mal ne schnelle Skizze gezeichnet ... Ich hoffe es ist gut für euch zu erkennen sonst gebe ich mir nochmal mehr Mühe :D

Bild

Also irgendwie sagt mein Gefühl die ganze Zeit: die 481, die 481 ^^


Grüße von

MIR :-)

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 22:37
von crackmack
Könnt ihr mir vielleicht nochmal mit euren Ratschlägen zur Seite stehen, bitte ... :?:

Verfasst: So 2. Mai 2010, 18:41
von Stevienew
Hallo Crackmack,

es gibt in jedem Thread so einen Zeitpunkt, wo mehr oder minder alle Argumente ausgetauscht oder zumindest beleuchtet wurden, dann ist es an der Zeit, eine Entscheidung zu fällen :? .
crackmack hat geschrieben:Also irgendwie sagt mein Gefühl die ganze Zeit: die 481, die 481 ^^
Dann ist die Sache doch eigentlich klar :lol: :lol: . Wenn ich Deine künstlerisch wertvolle Skizze :wink: richtig deute, hast Du zu beiden Seiten mehr als 50 cm Platz und zur Rückwand ebenso. Das dürfte ausreichen 8O . Den Abstand zum Hörplatz kann ich nicht einschätzen, optimal wäre er genauso groß wie der Abstand der LS zueinander - und nicht unmittelbar an der Rückwand 8) .

Also, gib Deinem Herzen einen Stoß :lol: :lol:
Du weißt doch: Bei Nichtgefallen Geld zurück - und für diese Entscheidung hast Du vier Wochen Zeit :roll:

bis dann

Verfasst: So 2. Mai 2010, 20:59
von crackmack
Ja, hab mich jetzt auch entschlossen, sie zu bestellen - ich glaube da mache ich nix falsch :P

Schade, daß ich nicht online bestellen kann, sonst hätte ich schon ... :)