Würde ich genauso sehen. 102 mit ATM und 11er ohne.HeldDerNation hat geschrieben: Wenn du eh schon von Surround zum "günstigen" Stereo wechselst, würde ich definitiv die 11 mitbestellen (und statt dessen die 511 weglassen)
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wohnzimmerbeschallung - was meint ihr?
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
- Deppenmagnet
- Star
- Beiträge: 517
- Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
- Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)
Hallo Fausto,
na Du hast Dir ja was vorgenommen...und die Wendung schon auf der zweiten Seite
Zuerst:
1.
Grundsätzlich brauchst Du Dir keine Gedanken über das probehören machen! Ich dachte auch genauso wie Du, doch so ist es wirklich die beste Möglichkeit und noch dazu dort, wo die Dingens dann später stehen-bei Dir daheim!
Bei mir lief es ebenso-1 aus 4 Paaren
. Der Ablauf dabei ist völlig unkompliziert, also nur zu 
2.
Wenn Du die Möglichkeit hast und auch wenn daheim anhören immer noch das "A und O" für die Boxenwahl ist und bleibt...dann fahre nach "Nubert Land"-es lohnt sich wirklich!
...und vielleicht lässt sich ja dort auch gleich Deine Regierung anstecken
___
Nachdem Du nun "Einsteiger" bist und nachdem was Du zuerst geschrieben hast, wöllte ich Dir (dem "Aufrüstspaß wegen"
) gleich von der Vero abraten...allerdings nicht weil sie es nicht wert wäre, sondern weil dann nach oben "nix mehr ist"-und die Gedanken "nach oben" kommen, glaube mir 
Daher hätte ich Dir ebenfalls die 511 empfohlen (hatte sie auch hier)!
Die 102 ist natürlich auch ein gutes Stück-sie spielt halt alles etwas anders "heraus"-doch der Gefallen was nun "das bessere" ist, obliegt dem Hörempfinden und den Neigungen des zukünftigen Besitzers
Da es nun doch kein Surround mehr werden soll, würde ich trotzalledem, die 511 ebenfalls mit einbeziehen!
Warum?
Wenn Du "von nix" (das ist nicht abwertend gemeint!) kommst, dann ist das schon Sahne (die Lines legen noch ne Schippe drauf und die Veros nochmals eine-ok, je nach Geschmack halt), auch das Preis/Leistungsverhältnis ist da sehr gut (meine Meinung) und Du kannst Dir Dein (Geräte)Set rundherum auch noch kaufen...
Nimmst Du gleich die Vero dann haste alles Geld dafür rausgehauen und nix mehr über oder musst lange darauf/dafür warten...warum steht ganz am Ende des Textes hier.
Bezüglich ABL/ATM-Vorsicht, Suchtgefahr (das wollte ich auch nicht glauben)
Als Abschluß noch ein kleiner Auszug meiner (auch allgemeinen) Geschichte:
Als ich ein neues Fernglas kaufte, stieß ich bei den Nachforschungen auf folgen Satz:
"Zeigen Sie einem Kunde, der ein durchschnittliches Fernglas sucht, niemals (!) ein sehr gutes Markenprodukt von namhaften Herstellern mit hervorragender Optik! Denn das Auge hat ein Gedächtnis für Qualität!"
Was soll ich sagen, es stimmt! ...und ergänze: Nicht nur das Auge!
Warum sage ich (Dir) das?
Mit den Boxen KANN (muss also nicht) es Dir genauso gehen und dann gibts Du womöglich mehr aus, als Du wolltest...die Aufrüstgedanken mal noch nicht berücksichtigt!
Denn:
Die angesprochenen Zuspielgeräte sollten dann auch ein dementsprechendes Level haben und das hat wiederum seinen Preis...
Auch das war mir nicht so ganz bewusst, bis ich selbst eine kräftige Endstufe (zum ATM einbinden, doch auch so hört man das) dran hatte
Viele Grüße
René
PS: Dein Text ist nicht zu lang...da kenn ich noch ganz andere
na Du hast Dir ja was vorgenommen...und die Wendung schon auf der zweiten Seite

Zuerst:
1.
Grundsätzlich brauchst Du Dir keine Gedanken über das probehören machen! Ich dachte auch genauso wie Du, doch so ist es wirklich die beste Möglichkeit und noch dazu dort, wo die Dingens dann später stehen-bei Dir daheim!
Bei mir lief es ebenso-1 aus 4 Paaren


2.
Wenn Du die Möglichkeit hast und auch wenn daheim anhören immer noch das "A und O" für die Boxenwahl ist und bleibt...dann fahre nach "Nubert Land"-es lohnt sich wirklich!
...und vielleicht lässt sich ja dort auch gleich Deine Regierung anstecken

___
Nachdem Du nun "Einsteiger" bist und nachdem was Du zuerst geschrieben hast, wöllte ich Dir (dem "Aufrüstspaß wegen"


Daher hätte ich Dir ebenfalls die 511 empfohlen (hatte sie auch hier)!
Die 102 ist natürlich auch ein gutes Stück-sie spielt halt alles etwas anders "heraus"-doch der Gefallen was nun "das bessere" ist, obliegt dem Hörempfinden und den Neigungen des zukünftigen Besitzers

Da es nun doch kein Surround mehr werden soll, würde ich trotzalledem, die 511 ebenfalls mit einbeziehen!
Warum?
Wenn Du "von nix" (das ist nicht abwertend gemeint!) kommst, dann ist das schon Sahne (die Lines legen noch ne Schippe drauf und die Veros nochmals eine-ok, je nach Geschmack halt), auch das Preis/Leistungsverhältnis ist da sehr gut (meine Meinung) und Du kannst Dir Dein (Geräte)Set rundherum auch noch kaufen...
Nimmst Du gleich die Vero dann haste alles Geld dafür rausgehauen und nix mehr über oder musst lange darauf/dafür warten...warum steht ganz am Ende des Textes hier.
Bezüglich ABL/ATM-Vorsicht, Suchtgefahr (das wollte ich auch nicht glauben)

Als Abschluß noch ein kleiner Auszug meiner (auch allgemeinen) Geschichte:
Als ich ein neues Fernglas kaufte, stieß ich bei den Nachforschungen auf folgen Satz:
"Zeigen Sie einem Kunde, der ein durchschnittliches Fernglas sucht, niemals (!) ein sehr gutes Markenprodukt von namhaften Herstellern mit hervorragender Optik! Denn das Auge hat ein Gedächtnis für Qualität!"
Was soll ich sagen, es stimmt! ...und ergänze: Nicht nur das Auge!

Warum sage ich (Dir) das?
Mit den Boxen KANN (muss also nicht) es Dir genauso gehen und dann gibts Du womöglich mehr aus, als Du wolltest...die Aufrüstgedanken mal noch nicht berücksichtigt!
Denn:
Die angesprochenen Zuspielgeräte sollten dann auch ein dementsprechendes Level haben und das hat wiederum seinen Preis...
Auch das war mir nicht so ganz bewusst, bis ich selbst eine kräftige Endstufe (zum ATM einbinden, doch auch so hört man das) dran hatte

Viele Grüße
René
PS: Dein Text ist nicht zu lang...da kenn ich noch ganz andere

Hallo alle zusammen,
da ist ja nochmal einiges an Antworten zusammen gekommen. Vielen Dank für eure Ratschläge. Was die Bestellung angeht, sind die Würfel bei mir inzwischen gepurzelt. Habe gestern Abend die Hotline angerufen und ein Paar 511 in Black&Black plus ABL, ein Paar 102er in schwarz/schwarz mit ATM und einen Marantz SR6004 ebenfalls in schwarz (letzteren nach kurzem Handeln zu einem sehr fairen Kurs) bestellt. Die 102er und der AVR kommen wohl noch im Laufe dieser Woche, die übrigen Teile der Bestellung dann hoffentlich nächste Woche peu á peu.
Warum so und nicht anders? Nach intensivem Überlegen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir (derzeit (noch)?!) kein Lautsprecher der Welt mehr als 2.000 Wert ist. Ich kann das Geld leider auch nicht stricken, hab noch andere Hobbies und da ist meine persönliche Schmerzgrenze einfach erreicht. Ich beglückwünsche alle, die die Möglichkeiten und den Willen haben, an dieser Stelle noch ne Schippe draufzulegen, bei mir ist da einfach Schluss. Also müssen es die nuBoxen und die nuLines unter sich ausmachen. Möge die Bessere gewinnen und so.
Thema Verstärker:
Ich bekenne mich offen dazu, technikbegeistertes Spielkind zu sein und da bietet der AVR einfach mehr Möglichkeiten. Insbesondere gefällt mir:
- dass ich alle meine Geräte mit einer einzelnen Strippe dranhängen kann (anstatt jeweils eine zum Fernseher und eine zum VV)
- dass ich Musik von IPod, Laptop oder Handy per Bluetooth hinstreamen kann
- dass ich meinen IPod Touch direkt dranhängen kann (digital und mit Navigation über Fernseher und AVR-Fernbedienung)
- dass sich das ABL/ATM einschleifen lässt (ok, geht bei vielen VV genauso)
- dass ich mir damit die Möglichkeit offenhalte, doch noch auf Surround aufzurüsten
- dass ich Geräte mit digitalem Audio-Ausgang direkt anschließen kann (VV mit digitalen Eingängen hab ich bisher nur in teuer gesehen)
außerdem bin ich skeptisch, ob ich klangliche Unterschiede zwischen einem guten AVR und einem ähnlich teuren (oder noch teureren) VV wahrnehmen kann. Ich hab damals am c't-Audiokompressionsformate-Blindtest teilgenommen und muss gestehen, dass ich dabei kaum Unterschiede wahrgenommen habe. Den klanglichen Einfluss eines Leistungsverstärkers schätze ich jetzt (ab einem gewissen Mindestniveau) als weniger kritisch ein als die Wahl eines verlustbehafteten Kompressionsformats (ok, mp3 128 kbit/s hör ich je nach Encoder im Vergleich zum unkomprimierten Original noch raus, aber darüber wird's dann schnell verdammt eng). Da Optimierungen der Raumakustik derzeit nicht zur Debatte stehen, habe ich mich dementsprechend entschieden, (hoffentlich) verdammt gute Lautsprecher mit einem (dem Vernehmen nach) sehr guten AVR zu kombinieren und damit (auf jeden Fall
) glücklich und zufrieden zu sein. Falls ich doch irgendwann das Gefühl haben sollte, dass mir dabei verstärkertechnisch was entgeht, kann ich ja dank Pre Outs am AVR immernoch dicke hifidele Mono-Blöcke anschließen und ein privates Kleinkraftwerk zu deren adäquater Stromversorgung anschaffen 
Das Thema Zuspieler werde ich in Ruhe weiterverfolgen und bei Interesse halte ich euch natürlich gerne auf dem Laufenden, was die Testhörphase der Boxen und die endgültige Entscheidung später angeht. So, jetzt übe ich mich mal weiter in gespannter Vorfreude.
Gruß
Fabian
da ist ja nochmal einiges an Antworten zusammen gekommen. Vielen Dank für eure Ratschläge. Was die Bestellung angeht, sind die Würfel bei mir inzwischen gepurzelt. Habe gestern Abend die Hotline angerufen und ein Paar 511 in Black&Black plus ABL, ein Paar 102er in schwarz/schwarz mit ATM und einen Marantz SR6004 ebenfalls in schwarz (letzteren nach kurzem Handeln zu einem sehr fairen Kurs) bestellt. Die 102er und der AVR kommen wohl noch im Laufe dieser Woche, die übrigen Teile der Bestellung dann hoffentlich nächste Woche peu á peu.
Warum so und nicht anders? Nach intensivem Überlegen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir (derzeit (noch)?!) kein Lautsprecher der Welt mehr als 2.000 Wert ist. Ich kann das Geld leider auch nicht stricken, hab noch andere Hobbies und da ist meine persönliche Schmerzgrenze einfach erreicht. Ich beglückwünsche alle, die die Möglichkeiten und den Willen haben, an dieser Stelle noch ne Schippe draufzulegen, bei mir ist da einfach Schluss. Also müssen es die nuBoxen und die nuLines unter sich ausmachen. Möge die Bessere gewinnen und so.
Thema Verstärker:
Ich bekenne mich offen dazu, technikbegeistertes Spielkind zu sein und da bietet der AVR einfach mehr Möglichkeiten. Insbesondere gefällt mir:
- dass ich alle meine Geräte mit einer einzelnen Strippe dranhängen kann (anstatt jeweils eine zum Fernseher und eine zum VV)
- dass ich Musik von IPod, Laptop oder Handy per Bluetooth hinstreamen kann
- dass ich meinen IPod Touch direkt dranhängen kann (digital und mit Navigation über Fernseher und AVR-Fernbedienung)
- dass sich das ABL/ATM einschleifen lässt (ok, geht bei vielen VV genauso)
- dass ich mir damit die Möglichkeit offenhalte, doch noch auf Surround aufzurüsten
- dass ich Geräte mit digitalem Audio-Ausgang direkt anschließen kann (VV mit digitalen Eingängen hab ich bisher nur in teuer gesehen)
außerdem bin ich skeptisch, ob ich klangliche Unterschiede zwischen einem guten AVR und einem ähnlich teuren (oder noch teureren) VV wahrnehmen kann. Ich hab damals am c't-Audiokompressionsformate-Blindtest teilgenommen und muss gestehen, dass ich dabei kaum Unterschiede wahrgenommen habe. Den klanglichen Einfluss eines Leistungsverstärkers schätze ich jetzt (ab einem gewissen Mindestniveau) als weniger kritisch ein als die Wahl eines verlustbehafteten Kompressionsformats (ok, mp3 128 kbit/s hör ich je nach Encoder im Vergleich zum unkomprimierten Original noch raus, aber darüber wird's dann schnell verdammt eng). Da Optimierungen der Raumakustik derzeit nicht zur Debatte stehen, habe ich mich dementsprechend entschieden, (hoffentlich) verdammt gute Lautsprecher mit einem (dem Vernehmen nach) sehr guten AVR zu kombinieren und damit (auf jeden Fall


Das Thema Zuspieler werde ich in Ruhe weiterverfolgen und bei Interesse halte ich euch natürlich gerne auf dem Laufenden, was die Testhörphase der Boxen und die endgültige Entscheidung später angeht. So, jetzt übe ich mich mal weiter in gespannter Vorfreude.
Gruß
Fabian
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Hallo Fabian,
Deine Entscheidung bzw. Begründungen sind absolut nachvollziehbar und in sich schlüssig.
Möchte Dir auch noch ein Rat mit auf den Weg geben. Höre Dir die Nuline/Nubox wochenweise im Wechsel mit immer wieder den gleichen Musikstücken an. Versuche einwenig mit der Aufstellung zu experimentieren. Wenn Du jetzt anfängst wie wild die verschiedenen Boxen anzuhören, kannst Du Dich hinterher garnicht mehr entscheiden.
Natürlich möchten wir umfassend von Dir über alles unterrichtet werden. Viel Spaß beim drauf warten.
Deine Entscheidung bzw. Begründungen sind absolut nachvollziehbar und in sich schlüssig.
Möchte Dir auch noch ein Rat mit auf den Weg geben. Höre Dir die Nuline/Nubox wochenweise im Wechsel mit immer wieder den gleichen Musikstücken an. Versuche einwenig mit der Aufstellung zu experimentieren. Wenn Du jetzt anfängst wie wild die verschiedenen Boxen anzuhören, kannst Du Dich hinterher garnicht mehr entscheiden.

Natürlich möchten wir umfassend von Dir über alles unterrichtet werden. Viel Spaß beim drauf warten.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- Deppenmagnet
- Star
- Beiträge: 517
- Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
- Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)
Dem...
Auch der Erklärung warum und weshalb, denn nur so wird "ein Schuh draus", denn auch die NuBox/Nuline sind klasse.
Mach Dir also keinen Kopf, mit der Auswahl machst Du nix falsch (ich meine die Boxen, den Receiver habe ich noch nie gesehen/gehört/ange"grapscht" und bilde mir somit kein Urteil darüber)

und dem...HeldDerNation hat geschrieben:Hi Fabian,
Glückwunsch zur Entscheidung!
Ich denke sowohl mit Boxen als auch mit dem Receiver hast du eine sehr gute Wahl getroffen!!
Viel Spaß beim ausgiebigen Testen!
...schließe ich mich an!Surround-Opa hat geschrieben:Hallo Fabian,
Deine Entscheidung bzw. Begründungen sind absolut nachvollziehbar und in sich schlüssig.
Auch der Erklärung warum und weshalb, denn nur so wird "ein Schuh draus", denn auch die NuBox/Nuline sind klasse.
Mach Dir also keinen Kopf, mit der Auswahl machst Du nix falsch (ich meine die Boxen, den Receiver habe ich noch nie gesehen/gehört/ange"grapscht" und bilde mir somit kein Urteil darüber)
Na aber hallo...natürlich!Surround-Opa hat geschrieben: Natürlich möchten wir umfassend von Dir über alles unterrichtet werden. Viel Spaß beim drauf warten.
Icke auch, das Spielchen Box/Line kenn ich nur zu gutHeldDerNation hat geschrieben:Und ich bin gespannt, was bleiben darf!

- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen,
nachdem ihr alle mich so hilfsbereit und freundlich bei der Entscheidungsfindung unterstützt habt, möchte ich euch natürlich meine ersten Eindrücke nicht vorenthalten. Gestern kam die erste Teillieferung. Die UPS-Botin war supernett und mit vereinten Kräften hatten wir die drei Pakete im Nu bis unters Dach getragen. Erster Eindruck bei näherer Betrachtung der massiven vertackerten Kartons: Die Jungs von Nubert wissen offensichtlich, wie Paketdienste mit Paketen umgehen. Der Matroschka-Award geht dabei eindeutig an die dreifach Verpackung des Marantz. In den anderen beiden Paketen waren die nuLines. ATM, 511er und ABL kommen dann nach, sobald verfügbar.
Eigentlich ein Bisschen schade, dass die nuLines vor den nuBoxen da waren, ich hätte mich sonst dem Preisgefälle nach vorangetastet. Naja, macht nix, lieber so als warten müssen bis alles im Nubertlager versammelt ist. Dass das ATM noch nicht da ist, hat auch seine positiven Seiten, so komme ich nicht in Versuchung den Test ohne ATM übermäßig zu verkürzen. Die Vergleichsbasis soll ja einigermaßen stimmen.
Ein gutes Stündchen später war alles aufgestellt und verkabelt. Also, den TViX per HDMI angeschlossen, die DiskStation auf Touren gebracht, kurz noch ein Netzwerkkabel quer durchs Zimmer gelegt (das wird dann demnächst noch ordentlich in der Wand versenkt) um unabhängig vom WLAN streamen zu können und Musik ab!
Als erstes ist mir A Fine Frenzy in die Finger gefallen... Die ersten Takte von Almost Lover, Gänsehaut vom Scheitel bis zur Sohle, Tränchen im Auge. Einfach nur hammergeil was da aus den Boxen kommt. Dann Klassik: Smetana - Vltava das lange leise Crescendo der ersten Minute... umwerfend! War schon immer eins meiner Lieblingsstücke, aber so habe ich das noch nie gehört: Jedes Pizzicato am Anfang glasklar, die wilderen Passagen später unendlich differenziert, ein Tusch ist nicht mehr einfach nur ein Tusch, sondern ich höre die einzelnen Streicher, Holz- und Blechbläser klar heraus... sensationell. Danach Bach: Präludium und Fuge in C, Fantasie in G und Dorische Toccata und Fuge jeweils auf Silbermann-Orgel... meine Güte können die Lines tief in den Keller, so muss ein 16' Register klingen! Und das ganz ohne ATM, Bass auf linear und keine Anpassung am Receiver. Die Goldberg-Variationen (Chen Pi-hsien und zweimal Gould) spare ich mir fürs Wochenende auf.
Anschließend Kontrastprogramm: elektronische Musik, hauptsächlich Sachen von Sylver, Marusha, Darude, Barthezz un DJs at Work, aber auch ein Bisschen Mauro Picotto und Benny Benassi. Pop: Querbeet von Elton John bis Grönemeyer, von Sarah Connor bis Robbie Williams. Am Wochenende sind dann ganz in Ruhe die Beatles dran. Rock: Bryan Adams - Reckless, Rod Stewart - A Spanner in the Works, Metallica, Guns'n'Roses, Nickleback und Puddle of Mudd. Ein Bisschen Ethno: Youssou N'Dour, Christopher Tin, Lorena McKennit. Und dann noch ein paar entspannte Sachen: Peggy Lee, Katie Melua, Ella Fitzgerald. Dann war der Tag auch schon rum. Also kommt Norah Jones erst heute dran.
Nach dem teilweise wilden Durcheinander stellt sich bei mir folgendes Bild ein: Die nuLines klingen ganz anders als meine bisherige Kombination aus Mini-Satelliten und Kickbass-Boombox. Ich tu mich schwer, das Ganze in Worte zu fassen, aber ich glaube ich verstehe jetzt vieles von dem, was ich von anderen an Höreindrücken gelesen habe.
Insgesammt würde ich das Klangbild der nuLines als luftig und leicht beschreiben. Dass die Höhen dem ein oder anderen auf Dauer nervig erscheinen mögen, kann ich verstehen, mir selbst geht es allerdings nicht so. Ich hab sie zwar letztendlich auch auf "sanft" gestellt, das hängt aber eher mit der miserablen Raumakustik in meinem Wohnzimmer zusammen. Das "Gezischel", das ein Tester bei Katie Melua - Nine million bicycles unerträglich fand, konnte ich aber nicht entdecken (weder bei dem genannten Stück, noch bei anderen "schwierigen" Stimmen, wie z.B. Annett Louisan).
Differenziertheit ist das nächste Stichwort, das mir einfällt: Egal ob großes Orchester, A Capella oder Gesang mit sparsamer Instrumentalbegleitung - jedes Instrument und jeder Sänger sind herauszuhören. Viele Details von Musikstücken, die ich bisher gut zu kennnen glaubte, habe ich gestern zum ersten Mal gehört. Präzision: Insbesondere bei den Bässen... furztrocken sind die. Meine bisherige Anlage hat Bässe insbesondere so im 100-200Hz Bereich immer dröhnig, brummig, matschig und überbetont in die Länge gezogen. Bei der nuLine sind die einzelnen Schläge kurz und knackig. Besonders aufgefallen ist mir das bei Joja Wendt - Asturias (die Aufnahme vom Album "Mit 88 Tasten um die Welt" gefällt mir noch besser als die von "Live... sehr schwer zu spielen!", obwohl beide Alben sehr empfehlenswert sind).
Für mich gewöhnungsbedürftig ist, dass die Lautsprecher im Kickbass-Bereich nichts dazudichten. Gerade bei vielen Pop/Rock-Stücken fehlt im ersten Moment der gewohnte Brummel-Grummel-Teppich, da wirkt der Klang dann etwas flach. Bei Stücken, die in dem Bereich was zu bieten haben (meistens irgendwelche Synthi-Pads oder z.B. bei Guns'n'Roses - Paradise City die Bassdrum) klingt es aber einfach nur genial, weil es eben nicht brummel-grummelt sondern ein voller, aber differenzierter (s.o.) Soundteppich Melodie und Gesang unterstützt.
Bühnenabbildung: Keine Ahnung, mag bei mir am Raum liegen (Klatschtest - durchgefallen), aber ich tue mich schwer damit, einzelne Sänger oder Instrumente im Raum positioniert wahrzunehmen. Das Gefühl, der Interpret stünde vor mir im Wohnzimmer, hat sich bisher nicht eingestellt. Einzig bei Rufus Wainwright - Hallelujah war die Gitarre deutlich unten liks und der Gesang oben rechts. Das klang aber eher schon fast merkwürdig als realistisch. Was ich aber nachvollziehen kann ist das, was ein anderer Hörer als 16:9-Effekt (im Vergleich zu 4:3) beschrieben hat: Das Klangbild steht richtig schön breit im Raum, geht quasi über die volle Breite von links nach rechts anstatt nur zentral von geradeaus vorne zu kommen (hoffe mal, ihr versteht einigermaßen, was ich damit meine).
Insgesammt muss ich sagen, ich bin hin und weg. Ich hab bis spät in die Nacht meine Musiksammlung rauf und runter gehört (selbst als die Konzentration am Ende der Müdigkeit gewichen ist) und immer wieder Gänsehaut gekriegt, mitgewippt, -gesungen und -gepfiffen. Die Dinger geb ich nie wieder her!
Zwischen der Musikhörerei hab ich auch mal die Heimkinotauglichkeit überprüft, anhand der Anfangsszenen von Der Herr der Ringe - Die Gefährten und The Dark Knight und muss sagen: Mehr brauche ich nicht. Auch ohne Subwoofer ist der Bass satt, tief und laut. Unglaublich, dass da mit dem ATM noch mehr gehen soll. Was die Boxen alleine allerdings nicht leisten, ist die Subwoofer-typische Druckwelle, die die Hosenbeine zum Flattern bringt. Brauch ich im Wohnzimmer aber auch nicht unbedingt. Für das Geld für einen den Boxen angemessenen Subwoofer kann ich verdammt oft ins Kino gehen (mit allen schönen und weniger schönen Begleiterscheinungen).
Beim Receiver herrschen Licht und Schatten. Das Gerät ist solide verarbeitet und sieht imho chic aus. Da ich beim Klang keine Vergleichsbasis habe, kann ich dazu nichts sagen, außer: Gefällt mir. Das beiliegende Extra-Kästchen für den Bluetooth- und Infrarot-Empfang ist genial: Der Receiver steht im Schrank (Holztür) und das Kästchen liegt unterm Fernseher, die Fernbedienung funzt. Pairing mit IPod Touch und MacBook Pro, beides kein Problem, die Soundqualität ist deutlich besser als erwartet (definitiv Party-tauglich) und die Wiedergabe lässt sich mit der Fernbedienung des Receivers steuern. Die Einstellmöglichkeiten des Receivers sind übersichtlich, wenn auch nicht immer selbsterklärend und er tut grundsätzlich, was er soll.
Womit wir auch schon bei den Schattenseiten wären:
- Die Lautsprecherterminals am Receiver wirken im Vergleich zu den massiven Terminals der nuLines billig und wacklig. Sie tun wohl ihren Job, also ist das kein echtes Problem, aber trotzdem schade bei einem Receiver, der eigentlich aus der 1.000-Klasse kommt.
- Das OSD ist nicht unbedingt eine Augenweide. Beim Wechsel ins Menü setzt der Ton kurz aus. Overlay gibt es nicht. Informationen zur gewählten Quelle werden nur bei Quellen ohne Bild und dann auch nur viel zu kurz auf dem angeschlossenen Fernseher angezeigt. Das ist doppelt doof, weil die Fernbedienung zwar Tasten hat, die mit den Namen der Quellen beschriftet sind, diese dienen jedoch dazu, die Fernbedienung auf die entsprechende Quelle einzustellen und nicht etwa die Quelle am Receiver umzustellen. Dafür gibt es nur hoch und runter Tasten mit denen man alle Quellen durchlaufen kann. Steht der Receiver im Schrank, kann man also raten, was man gerade sehen und hören sollte, weil man nicht sehen kann, welche Quelle gerade gewählt ist.
- Lautstärke: Um die Nachbarn nicht zu sehr zu stressen bin ich nur bis -10dB hochgegangen. Das ist zwar deutlich lauter, als ich normal hören würde (für die nuLines überhaupt kein Problem), aber noch weit entfernt von Ohrenschmerz verursachenden Pegeln. Jetzt bin ich mir unsicher, ob die Leistung des Receivers reicht um auch mit eingeschleiftem ATM ordentlich die Bude zu rocken.
- Eingänge: Anscheinend hat der Receiver nur vier Video-Eingänge. Diese sind zwar teilweise mehrfach (HDMI, Component, Composite) ausgeführt, aber es ist eben nicht so, dass 4 HDMI + 3 Component + n Composite zur Verfügung stünden, sondern halt insgesammt nur vier Quellen angeschlossen werden können. Ist das bei allen Receivern so, oder eine Marantz Spezialität? Eigentlich bräuchte ich auf Dauer mindestens 4 HDMI, 1 Component und 1 Analog Audio, also wenigstens sechs unabhängige Quellen.
- Zonensetup: Umständlich, funktioniert nur, wenn Surround-Lautsprecher (die ich gar nicht habe) aktiviert sind. Gerade für die ATM-Einschleifung wär mir das wichtig.
- IPod-Anschluss per Kabel: Positiv: IPod wird geladen. Negativ: OSD entweder vollkommen unbrauchbar oder von mir einfach noch nicht verstanden, außerdem hässlich. Das in der Bedienungsanleitung als beiliegend bezeichnete Verbindungskabel gibt's auch nicht
Grundsätzlich ist es mit dem Receiver - wie mit aller U-Elektronik - wieder so: Wo man was einstellen kann, muss man sich mit den Einstellungen auseinandersetzen. Im Moment überlege ich echt stark, ob nicht vielleicht doch ein Stereo-VV so seine Vorteile gehabt hätte: Wenig Einstellmöglichkeiten = wenig Stress, Leistung satt, Klang super, dafür aber kein direkter IPod-Kontakt, ein separater HDMI-Switch müsste her (weil meinem Fernseher so langsam die Eingänge ausgehen) und jedes Quellgerät müsste erstens einen Analogen Audioausgang in ordentlicher Qualität haben (oder es wird teuer... ich sag nur Advance Audio 305 DA II) und zweitens in der Lage sein vernünftig auf Stereo down zu mixen. Alternativ bliebe noch der Yammi 667 (der SR6005 wird wohl zunächst außerhalb des anvisierten Budgets liegen): Mehr Eingänge, OSD Overlay in hübsch, günstiger, aber kein Bluetooth, weniger Verstärkerleistung... schwierig, schwierig das alles.
Naja, soviel erstmal zum ersten Eindruck. Fortsetzung folgt...
Gruß
Fabian
nachdem ihr alle mich so hilfsbereit und freundlich bei der Entscheidungsfindung unterstützt habt, möchte ich euch natürlich meine ersten Eindrücke nicht vorenthalten. Gestern kam die erste Teillieferung. Die UPS-Botin war supernett und mit vereinten Kräften hatten wir die drei Pakete im Nu bis unters Dach getragen. Erster Eindruck bei näherer Betrachtung der massiven vertackerten Kartons: Die Jungs von Nubert wissen offensichtlich, wie Paketdienste mit Paketen umgehen. Der Matroschka-Award geht dabei eindeutig an die dreifach Verpackung des Marantz. In den anderen beiden Paketen waren die nuLines. ATM, 511er und ABL kommen dann nach, sobald verfügbar.
Eigentlich ein Bisschen schade, dass die nuLines vor den nuBoxen da waren, ich hätte mich sonst dem Preisgefälle nach vorangetastet. Naja, macht nix, lieber so als warten müssen bis alles im Nubertlager versammelt ist. Dass das ATM noch nicht da ist, hat auch seine positiven Seiten, so komme ich nicht in Versuchung den Test ohne ATM übermäßig zu verkürzen. Die Vergleichsbasis soll ja einigermaßen stimmen.
Ein gutes Stündchen später war alles aufgestellt und verkabelt. Also, den TViX per HDMI angeschlossen, die DiskStation auf Touren gebracht, kurz noch ein Netzwerkkabel quer durchs Zimmer gelegt (das wird dann demnächst noch ordentlich in der Wand versenkt) um unabhängig vom WLAN streamen zu können und Musik ab!
Als erstes ist mir A Fine Frenzy in die Finger gefallen... Die ersten Takte von Almost Lover, Gänsehaut vom Scheitel bis zur Sohle, Tränchen im Auge. Einfach nur hammergeil was da aus den Boxen kommt. Dann Klassik: Smetana - Vltava das lange leise Crescendo der ersten Minute... umwerfend! War schon immer eins meiner Lieblingsstücke, aber so habe ich das noch nie gehört: Jedes Pizzicato am Anfang glasklar, die wilderen Passagen später unendlich differenziert, ein Tusch ist nicht mehr einfach nur ein Tusch, sondern ich höre die einzelnen Streicher, Holz- und Blechbläser klar heraus... sensationell. Danach Bach: Präludium und Fuge in C, Fantasie in G und Dorische Toccata und Fuge jeweils auf Silbermann-Orgel... meine Güte können die Lines tief in den Keller, so muss ein 16' Register klingen! Und das ganz ohne ATM, Bass auf linear und keine Anpassung am Receiver. Die Goldberg-Variationen (Chen Pi-hsien und zweimal Gould) spare ich mir fürs Wochenende auf.
Anschließend Kontrastprogramm: elektronische Musik, hauptsächlich Sachen von Sylver, Marusha, Darude, Barthezz un DJs at Work, aber auch ein Bisschen Mauro Picotto und Benny Benassi. Pop: Querbeet von Elton John bis Grönemeyer, von Sarah Connor bis Robbie Williams. Am Wochenende sind dann ganz in Ruhe die Beatles dran. Rock: Bryan Adams - Reckless, Rod Stewart - A Spanner in the Works, Metallica, Guns'n'Roses, Nickleback und Puddle of Mudd. Ein Bisschen Ethno: Youssou N'Dour, Christopher Tin, Lorena McKennit. Und dann noch ein paar entspannte Sachen: Peggy Lee, Katie Melua, Ella Fitzgerald. Dann war der Tag auch schon rum. Also kommt Norah Jones erst heute dran.
Nach dem teilweise wilden Durcheinander stellt sich bei mir folgendes Bild ein: Die nuLines klingen ganz anders als meine bisherige Kombination aus Mini-Satelliten und Kickbass-Boombox. Ich tu mich schwer, das Ganze in Worte zu fassen, aber ich glaube ich verstehe jetzt vieles von dem, was ich von anderen an Höreindrücken gelesen habe.
Insgesammt würde ich das Klangbild der nuLines als luftig und leicht beschreiben. Dass die Höhen dem ein oder anderen auf Dauer nervig erscheinen mögen, kann ich verstehen, mir selbst geht es allerdings nicht so. Ich hab sie zwar letztendlich auch auf "sanft" gestellt, das hängt aber eher mit der miserablen Raumakustik in meinem Wohnzimmer zusammen. Das "Gezischel", das ein Tester bei Katie Melua - Nine million bicycles unerträglich fand, konnte ich aber nicht entdecken (weder bei dem genannten Stück, noch bei anderen "schwierigen" Stimmen, wie z.B. Annett Louisan).
Differenziertheit ist das nächste Stichwort, das mir einfällt: Egal ob großes Orchester, A Capella oder Gesang mit sparsamer Instrumentalbegleitung - jedes Instrument und jeder Sänger sind herauszuhören. Viele Details von Musikstücken, die ich bisher gut zu kennnen glaubte, habe ich gestern zum ersten Mal gehört. Präzision: Insbesondere bei den Bässen... furztrocken sind die. Meine bisherige Anlage hat Bässe insbesondere so im 100-200Hz Bereich immer dröhnig, brummig, matschig und überbetont in die Länge gezogen. Bei der nuLine sind die einzelnen Schläge kurz und knackig. Besonders aufgefallen ist mir das bei Joja Wendt - Asturias (die Aufnahme vom Album "Mit 88 Tasten um die Welt" gefällt mir noch besser als die von "Live... sehr schwer zu spielen!", obwohl beide Alben sehr empfehlenswert sind).
Für mich gewöhnungsbedürftig ist, dass die Lautsprecher im Kickbass-Bereich nichts dazudichten. Gerade bei vielen Pop/Rock-Stücken fehlt im ersten Moment der gewohnte Brummel-Grummel-Teppich, da wirkt der Klang dann etwas flach. Bei Stücken, die in dem Bereich was zu bieten haben (meistens irgendwelche Synthi-Pads oder z.B. bei Guns'n'Roses - Paradise City die Bassdrum) klingt es aber einfach nur genial, weil es eben nicht brummel-grummelt sondern ein voller, aber differenzierter (s.o.) Soundteppich Melodie und Gesang unterstützt.
Bühnenabbildung: Keine Ahnung, mag bei mir am Raum liegen (Klatschtest - durchgefallen), aber ich tue mich schwer damit, einzelne Sänger oder Instrumente im Raum positioniert wahrzunehmen. Das Gefühl, der Interpret stünde vor mir im Wohnzimmer, hat sich bisher nicht eingestellt. Einzig bei Rufus Wainwright - Hallelujah war die Gitarre deutlich unten liks und der Gesang oben rechts. Das klang aber eher schon fast merkwürdig als realistisch. Was ich aber nachvollziehen kann ist das, was ein anderer Hörer als 16:9-Effekt (im Vergleich zu 4:3) beschrieben hat: Das Klangbild steht richtig schön breit im Raum, geht quasi über die volle Breite von links nach rechts anstatt nur zentral von geradeaus vorne zu kommen (hoffe mal, ihr versteht einigermaßen, was ich damit meine).
Insgesammt muss ich sagen, ich bin hin und weg. Ich hab bis spät in die Nacht meine Musiksammlung rauf und runter gehört (selbst als die Konzentration am Ende der Müdigkeit gewichen ist) und immer wieder Gänsehaut gekriegt, mitgewippt, -gesungen und -gepfiffen. Die Dinger geb ich nie wieder her!
Zwischen der Musikhörerei hab ich auch mal die Heimkinotauglichkeit überprüft, anhand der Anfangsszenen von Der Herr der Ringe - Die Gefährten und The Dark Knight und muss sagen: Mehr brauche ich nicht. Auch ohne Subwoofer ist der Bass satt, tief und laut. Unglaublich, dass da mit dem ATM noch mehr gehen soll. Was die Boxen alleine allerdings nicht leisten, ist die Subwoofer-typische Druckwelle, die die Hosenbeine zum Flattern bringt. Brauch ich im Wohnzimmer aber auch nicht unbedingt. Für das Geld für einen den Boxen angemessenen Subwoofer kann ich verdammt oft ins Kino gehen (mit allen schönen und weniger schönen Begleiterscheinungen).
Beim Receiver herrschen Licht und Schatten. Das Gerät ist solide verarbeitet und sieht imho chic aus. Da ich beim Klang keine Vergleichsbasis habe, kann ich dazu nichts sagen, außer: Gefällt mir. Das beiliegende Extra-Kästchen für den Bluetooth- und Infrarot-Empfang ist genial: Der Receiver steht im Schrank (Holztür) und das Kästchen liegt unterm Fernseher, die Fernbedienung funzt. Pairing mit IPod Touch und MacBook Pro, beides kein Problem, die Soundqualität ist deutlich besser als erwartet (definitiv Party-tauglich) und die Wiedergabe lässt sich mit der Fernbedienung des Receivers steuern. Die Einstellmöglichkeiten des Receivers sind übersichtlich, wenn auch nicht immer selbsterklärend und er tut grundsätzlich, was er soll.
Womit wir auch schon bei den Schattenseiten wären:
- Die Lautsprecherterminals am Receiver wirken im Vergleich zu den massiven Terminals der nuLines billig und wacklig. Sie tun wohl ihren Job, also ist das kein echtes Problem, aber trotzdem schade bei einem Receiver, der eigentlich aus der 1.000-Klasse kommt.
- Das OSD ist nicht unbedingt eine Augenweide. Beim Wechsel ins Menü setzt der Ton kurz aus. Overlay gibt es nicht. Informationen zur gewählten Quelle werden nur bei Quellen ohne Bild und dann auch nur viel zu kurz auf dem angeschlossenen Fernseher angezeigt. Das ist doppelt doof, weil die Fernbedienung zwar Tasten hat, die mit den Namen der Quellen beschriftet sind, diese dienen jedoch dazu, die Fernbedienung auf die entsprechende Quelle einzustellen und nicht etwa die Quelle am Receiver umzustellen. Dafür gibt es nur hoch und runter Tasten mit denen man alle Quellen durchlaufen kann. Steht der Receiver im Schrank, kann man also raten, was man gerade sehen und hören sollte, weil man nicht sehen kann, welche Quelle gerade gewählt ist.
- Lautstärke: Um die Nachbarn nicht zu sehr zu stressen bin ich nur bis -10dB hochgegangen. Das ist zwar deutlich lauter, als ich normal hören würde (für die nuLines überhaupt kein Problem), aber noch weit entfernt von Ohrenschmerz verursachenden Pegeln. Jetzt bin ich mir unsicher, ob die Leistung des Receivers reicht um auch mit eingeschleiftem ATM ordentlich die Bude zu rocken.
- Eingänge: Anscheinend hat der Receiver nur vier Video-Eingänge. Diese sind zwar teilweise mehrfach (HDMI, Component, Composite) ausgeführt, aber es ist eben nicht so, dass 4 HDMI + 3 Component + n Composite zur Verfügung stünden, sondern halt insgesammt nur vier Quellen angeschlossen werden können. Ist das bei allen Receivern so, oder eine Marantz Spezialität? Eigentlich bräuchte ich auf Dauer mindestens 4 HDMI, 1 Component und 1 Analog Audio, also wenigstens sechs unabhängige Quellen.
- Zonensetup: Umständlich, funktioniert nur, wenn Surround-Lautsprecher (die ich gar nicht habe) aktiviert sind. Gerade für die ATM-Einschleifung wär mir das wichtig.
- IPod-Anschluss per Kabel: Positiv: IPod wird geladen. Negativ: OSD entweder vollkommen unbrauchbar oder von mir einfach noch nicht verstanden, außerdem hässlich. Das in der Bedienungsanleitung als beiliegend bezeichnete Verbindungskabel gibt's auch nicht

Grundsätzlich ist es mit dem Receiver - wie mit aller U-Elektronik - wieder so: Wo man was einstellen kann, muss man sich mit den Einstellungen auseinandersetzen. Im Moment überlege ich echt stark, ob nicht vielleicht doch ein Stereo-VV so seine Vorteile gehabt hätte: Wenig Einstellmöglichkeiten = wenig Stress, Leistung satt, Klang super, dafür aber kein direkter IPod-Kontakt, ein separater HDMI-Switch müsste her (weil meinem Fernseher so langsam die Eingänge ausgehen) und jedes Quellgerät müsste erstens einen Analogen Audioausgang in ordentlicher Qualität haben (oder es wird teuer... ich sag nur Advance Audio 305 DA II) und zweitens in der Lage sein vernünftig auf Stereo down zu mixen. Alternativ bliebe noch der Yammi 667 (der SR6005 wird wohl zunächst außerhalb des anvisierten Budgets liegen): Mehr Eingänge, OSD Overlay in hübsch, günstiger, aber kein Bluetooth, weniger Verstärkerleistung... schwierig, schwierig das alles.
Naja, soviel erstmal zum ersten Eindruck. Fortsetzung folgt...
Gruß
Fabian
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Das ist eigenartig. Drück mal zweimal hintereinander auf die jeweilige Taste, dann schaltet er vielleicht um. Ist jedenfalls bei meinem (älteren) Marantz so, ich kann mir nicht vorstellen, warum sie sich da verschlechtert haben sollen.Das ist doppelt doof, weil die Fernbedienung zwar Tasten hat, die mit den Namen der Quellen beschriftet sind, diese dienen jedoch dazu, die Fernbedienung auf die entsprechende Quelle einzustellen und nicht etwa die Quelle am Receiver umzustellen
Du musst die Frontlautsprecher statt an FL und FR an die entsprechenden Surround-Anschlüsse anschließen und dann diese eben aktivieren und eine fixe Quelle für das ATM auswählen.- Zonensetup: Umständlich, funktioniert nur, wenn Surround-Lautsprecher (die ich gar nicht habe) aktiviert sind. Gerade für die ATM-Einschleifung wär mir das wichtig.
Hier gibts ne Anleitung: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ne+++trick
Ansonsten freut man sich mit dir

