Seite 3 von 3
Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 00:11
von NagScreen
Fein, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 08:55
von dadant_de
NagScreen hat geschrieben:Ich hätte das Ding ohne Deinen Beitrag morgen zurückgeschickt.
das ist ja nicht auf meinem mist gewachsen.
trotzdem schön, dass es geklappt hat.
ich hatte mich vor einiger zeit durch diesen tread gewühlt, weil ich die befürchtung hatte, dass der 5003 ähnlich anfällig auf hohe ausgangssignale von zuspielern reagiert.
offensichtlich (und glücklicherweise) scheint sich das auf 5004 und 6004 zu beschränken.
und ich bin mir sehr sicher, dass der hersteller bei der kommenden generation nachgebessert hat.
Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 13:28
von NagScreen
Mahlzeit
@dadant_de:
Auf wessen Mist das gewachsen ist, ist mir zunächst einmal egal, Du hast aber den entsprechenden Direktlink geliefert, für mich reicht das
@Steppenwolf:
Steppenwolf hat geschrieben:
Von Problemen der 5er Reihe habe bis dato noch nichts gelesen.
Edit: kommen erst ab September auf den Markt. Embarassed
Woher hast Du diese Info? Das würde Herrn Bühler bestimmt nicht gefallen
Was den Marantz betrifft:
Er werkelt seit dem Reset der Schutzschaltung wieder normal und ohne Beeinträchtigung. Trotzdem werde ich Herrn Bühler, respektive NSF, von diesem Ereignis berichten.
Ich vermute, das Ding würde über kurz oder lang im Schnäppchenmarkt auftauchen, nur fair, wenn der Anbieter weiß, dass es ein Problem geben
könnte , wenn bestimmte Voraussetzungen vorherrschen (Wie beispielsweise angeschlossene set-top Boxen o.ä.)
Gruß
NagScreen
Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 20:13
von Steppenwolf
Hi NagScreen,
der Hinweis stand bei HiFi Regler, Ende August. Also eher wahrscheinlich im September.
Gemäß
AV-Magazin gibts auch eine Vorstufe und Endstufe der 7005er Reihe.
Verfasst: Sa 24. Jul 2010, 21:15
von NagScreen
Hallo,
Na ich hoffe doch, die lügen ohne rot zu werden
Gruß
nagScreen
Verfasst: So 25. Jul 2010, 14:33
von NagScreen
Vor 10 Minuten ist es schon wieder passiert....
Wieder während dem Umschalten von DVD -> VCR.
Monströses PLOP, Schutzschaltung des Receivers springt an, und ist danach stumm. Ich konnte Ihn zwar erneut mit dem Affengriff zurück ins Leben holen, aber habe den Mede8er nun abgeklemmt, ist mir zu heikel.
Ganz schön nervig das Ganze...

Re: Marantz SR5004 - Panik -
Verfasst: Di 4. Nov 2014, 21:40
von WhyEnd
Auch 4 Jahre später noch nützlich, Danke!
Der Surround Mode+Clear+Exit Affengriff hat mein SR 6004 grade Reaktiviert.
Re: Marantz SR5004 - Panik -
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 12:04
von chrissi1305
Huhu Forum, ich weiß, das ist ein recht alter Thread, aber ich wollte deswegen jetzt nich einen neuen aufmachen. Vllt kann mir hier jemand helfen. Folgendes Problem: Ich habe im SZ noch einen Marantz SR6004 stehen, welchen ich jetzt auf Grund des vorhandenen, folgenden Fehlers auch nicht gleich in die Tonne werfen möchte. Wenn der Receiver längere Zeit nicht am Netz hängt oder direkt am Gerät ganz abgeschaltet, ist hat er so seine, ich nenne es einmal "Startprobleme". Man schaltet ihn an und nach ca. 0,5-1 sec schaltet er sich ab und die Standby Led blinkt wie beim "Pop of death". Die Tastenkombination Surr+clear+exit und dann enter funktioniert nach wie vor und er lässt sich dann auch immer neu starten. Manchmal braucht er auch mehrere Anlaufversuche, aber wie gesagt, dann funktioniert der Spaß. Da ich jetzt aber meine 511er im Sz stehen habe und auch ein Atm vorhanden ist, würde ich den Sr gerne auftrennen lassen, nur sollte der vorhandene Defekt vorher beseitigt werden. Über Tipps würde ich mich freuen, bzw. ob das ein Hard oder Softwareproblem ist. Vielleicht hat ja ein Forenmitglied ähnliche Erfahrung mit dem oben beschriebenen Defekt.
Grüße Christian
Re: Marantz SR5004 - Panik -
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 12:18
von Mysterion
chrissi1305 hat geschrieben:Huhu Forum, ich weiß, das ist ein recht alter Thread, aber ich wollte deswegen jetzt nich einen neuen aufmachen. Vllt kann mir hier jemand helfen. Folgendes Problem: Ich habe im SZ noch einen Marantz SR6004 stehen, welchen ich jetzt auf Grund des vorhandenen, folgenden Fehlers auch nicht gleich in die Tonne werfen möchte. Wenn der Receiver längere Zeit nicht am Netz hängt oder direkt am Gerät ganz abgeschaltet, ist hat er so seine, ich nenne es einmal "Startprobleme". Man schaltet ihn an und nach ca. 0,5-1 sec schaltet er sich ab und die Standby Led blinkt wie beim "Pop of death". Die Tastenkombination Surr+clear+exit und dann enter funktioniert nach wie vor und er lässt sich dann auch immer neu starten. Manchmal braucht er auch mehrere Anlaufversuche, aber wie gesagt, dann funktioniert der Spaß. Da ich jetzt aber meine 511er im Sz stehen habe und auch ein Atm vorhanden ist, würde ich den Sr gerne auftrennen lassen, nur sollte der vorhandene Defekt vorher beseitigt werden. Über Tipps würde ich mich freuen, bzw. ob das ein Hard oder Softwareproblem ist. Vielleicht hat ja ein Forenmitglied ähnliche Erfahrung mit dem oben beschriebenen Defekt.
Grüße Christian
Ich würde mich nach einem preiswerten neuen AVR-Modell umschauen, das über Pre-Outs verfügt (Marantz SR-6008). Es gibt sehr gute und günstige Stereo-Endstufen (Rotel, ...), sofern die Leistung wirklich benötigt wird, denn eine Auftrennung bedeutet in den meisten Fällen einen Verlust der Garantie.
Re: Marantz SR5004 - Panik -
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 12:35
von chrissi1305
Garantie ist ja eh keine mehr vorhanden und im Sz würde die Leistung des Sr6004 allemal ausreichen um die 511er + Atm anzutreiben, da ich dort eh keine hohen Pegel fahre. Mich würde es halt im Moment interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat mit den "Startproblemen" und was die möglichen Ursachen dafür sind, um anfallende Kosten (Reparatur/Umbau) einzuplanen. Das Gerät ist ja schon ein paar Jährchen alt, aber dennoch möchte ich nicht darauf verzichten. Der Sr funktioniert im Grunde ja auch, nur nerven diese Anlaufschwierigkeiten langsam.