Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche passenden Stereo Verstärker zu nuLine 102

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo zusammen ,

ich mal wieder... :wink:

Auch wenn ich den Cambridge 740 nicht kenne scheint das der bisher sinnvollste Vorschlag zu sein.
Jedenfalls nach dem was ich bisher so darüber gelesen hab.
Das bei mir der Verstärker auch gerne genauso teuer wie die Boxen sein dürfen weiß ja nun jeder der im Forum mitliest , von daher ist der Cambridge quasi noch ne Low Cost Variante. :wink:

Ne 102 als B Ware und den Cambridge gebraucht bei Ebay , audio-markt oder NuMarkt gekauft und du bist bei ca. 2000€.

Du kannst natürlich auch mal mit der NSF reden , vielleicht machen die dir einen günstigen Paketpreis.
Die führen den Verstärker ja auch.(und würden sicher nicht davon abraten)

Die Investition relativiert sich immer wenn man bedenkt für wie lange die sein soll.

Was die Empfehlungen mit einem "ausreichenden" Verstärker (das ist Schulnote 4/also eine Note vor mangelhaft) sollen , ist mir wie immer unklar.... :wink:

Ach ja , die 102 kann man sehr gut ohne ATM betreiben. 8)
Sie mag es aber nicht eingequetscht zu werden , also möglichst von den Wänden weg (einfach an die Bedienungsanleitung halten/die Werte dort gelten im übrigen von der den Wänden zugewandten Boxenseite) , und dazwischenstehende Schränkchen ,Hifi-Boards u.ä. bitte hinter der Front der Lautsprecher.Dann klappts auch mit dem räumlichen Klang.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
André77
Semi
Semi
Beiträge: 145
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 22:30
Wohnort: Stadtallendorf
Been thanked: 1 time

Beitrag von André77 »

Hallo!

Wenn es günstig und Preis-Leistungsmäßig wirklich gut sein darf, empfehle ich den Yamaha 797.
Ansonsten würde ich mal nach einem gebrauchten Marantz PM 15 Ausschau halten - sollte mit etwas Glück zu finden sein.
Ich habe den Vertstärker früher mit der NuLine 100 (erst ohne, dann mit ATM) betrieben und fand diese Kombination bei meiner Musikrichtung (hauptsächlich Rock/Metal) sehr harmonisch.
Ich glaube, ich würde den Yamaha nehmen, da du ja sehr viel Pop-Musik hörst. Wie schon jemand geschrieben hatte - er produziert trockene Bässe und diese sind druckvoll. Unterschreibe ich voll und ganz! Der Marantz ist im Vergleich etwas runder unten rum und leuchtet die oberen Tonlagen etwas mehr aus, ohne in irgendeiner Weise "scharf" zu werden.
So habe ich das zumindest in Erinnerung.
Schöne Grüße

André
Antworten