ich mal wieder...

Auch wenn ich den Cambridge 740 nicht kenne scheint das der bisher sinnvollste Vorschlag zu sein.
Jedenfalls nach dem was ich bisher so darüber gelesen hab.
Das bei mir der Verstärker auch gerne genauso teuer wie die Boxen sein dürfen weiß ja nun jeder der im Forum mitliest , von daher ist der Cambridge quasi noch ne Low Cost Variante.

Ne 102 als B Ware und den Cambridge gebraucht bei Ebay , audio-markt oder NuMarkt gekauft und du bist bei ca. 2000.
Du kannst natürlich auch mal mit der NSF reden , vielleicht machen die dir einen günstigen Paketpreis.
Die führen den Verstärker ja auch.(und würden sicher nicht davon abraten)
Die Investition relativiert sich immer wenn man bedenkt für wie lange die sein soll.
Was die Empfehlungen mit einem "ausreichenden" Verstärker (das ist Schulnote 4/also eine Note vor mangelhaft) sollen , ist mir wie immer unklar....

Ach ja , die 102 kann man sehr gut ohne ATM betreiben.

Sie mag es aber nicht eingequetscht zu werden , also möglichst von den Wänden weg (einfach an die Bedienungsanleitung halten/die Werte dort gelten im übrigen von der den Wänden zugewandten Boxenseite) , und dazwischenstehende Schränkchen ,Hifi-Boards u.ä. bitte hinter der Front der Lautsprecher.Dann klappts auch mit dem räumlichen Klang.
Grüße
Ralf