Ich habe mal kurz nachgesehen und der RX-396 schein ein genau so unterdimensioniertes Netzteil wie mein alter RX-450 mit ähnlichen Leistungsdaten zu besitzen. Ich weiß auch nicht, wie man mit einem so winzigen Trafo und so kleinen Kondensatoren in der Endstufe eine stabile Leistung von 2x 50 W garantieren will.
Die Geräte sind zwar allesamt gut verarbeitet und klingen nicht schlecht, aber die Leistungsreserven sind eher mau und für höhere Pegel mit kräftigen Bässen in meinen Augen alles andere als geeignet.
Bei meinem Gerät war es so, dass bei mittleren Pegeln mit Musikstücken bei Impulsen im Tiefbassbereich die Anzeige des Receivers deutlich dunkler wurde. Spannungsstabilität ist für mich etwas anderes.
Wohl gemerkt waren das Boxen die 60W verkraften konnten und die waren dabei nicht einmal zur Hälfte belastet.
Ich vermute mal, dass Yamaha die beworbene "Niederimpendanzstabilität" durch das schwache Netzteil begünstigt. Wenn nicht genug Leistung nachgeliefert werden kann, kann die Endstufe auch nicht so leicht durchknallen.

Dummerweise wird durch diese Vorgehensweise auch die Versorgung der übrigen Bauteile in Mitleidenschaft gezogen, was nicht gerade ideal ist.
Grüße,
Andreas