Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuling Frage zu NuBox 381/481

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Kine
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 10:26
Wohnort: Niederbayern

Neuling Frage zu NuBox 381/481

Beitrag von Kine »

Tach allerseits,

da ich ein recht betagtes Stereosystem geschenkt bekommen
habe, habe ich mich etwas mit dem Thema beschäftigt und bin
dann u.a. hier gelandet und mich einfach mal angemeldet :-)
Nach vielen gelesenen Forumsbeiträgen denke ich dass die Nubox 381 bzw. 481
wohl das Richtige für mich wären.

Mein aktuelles Equipment ist folgendes:

Verstärker: Yamaha RX-396 RDS
CD-Player: Sony CDP-411
Boxen (Achtung jetzt kommts): Telefunken HL850

Höre nur Musik (hautpsächlich Rock und Metal) über die Anlage. Würde eben jetzt gerne
erstmal die Boxen gegen die Nubox 381 oder 481 austauschen.

Meine Fragen sind jetzt folgende:

Boxenwahl
Nubox 381 auf Ständer mit ABL-Modul
oder Nubox 481 ohne ?
Stimmt es dass die 381 mit diesem Modul dann ähnlich im Bassbereich klingt wie die 481 ohne ?

und sollten auch Verstärker/Player dann mal ausgetauscht werden oder sind diese
Komponenten ein würdiges Material für die Nuboxen ?

Habe wie gesagt leider nicht so viel Ahnung von der Materie, nur eben was ich mir so
bis jetzt zusammengelesen habe.

Für eure Meinung/Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Greeeez
Kine


PS: Stimmt es dass die beiden Kabel für Stereoboxen exakt gleich lang sein müssen ?
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Re: Neuling Frage zu NuBox 381/481

Beitrag von Flussmaster »

Kine hat geschrieben:Tach allerseits,
Auch dir einen guten Morgen :)

Kine hat geschrieben: Mein aktuelles Equipment ist folgendes:

Verstärker: Yamaha RX-396 RDS
CD-Player: Sony CDP-411
Boxen (Achtung jetzt kommts): Telefunken HL850

Höre nur Musik (hautpsächlich Rock und Metal) über die Anlage. Würde eben jetzt gerne
erstmal die Boxen gegen die Nubox 381 oder 481 austauschen.
Ich steh auf Yamaha, also meine Glückwünsche zum beschenkt werden :)

Kine hat geschrieben:
Meine Fragen sind jetzt folgende:

Boxenwahl
Nubox 381 auf Ständer mit ABL-Modul
oder Nubox 481 ohne ?
Stimmt es dass die 381 mit diesem Modul dann ähnlich im Bassbereich klingt wie die 481 ohne ?

Ich kann bisher nur von den 381ern berichten, auch wenn ich mir wohl noch die NuJubis zum Vergleich bestellen werde.
Meine bevorzugten Musikrichtungen sind ebenso Metal und Rock, und ich kann dir sagen: Du wirst mit der 381er viel, viel Spaß haben. Soweit ich gesehen habe, unterstützt dein Receiver auch einen Tape-Monitor, also kannst du auch ein ABL einschleifen. Empfehlen würde ich dir erstmal die 381er ohne ABL zu bestellen, dann hast du was, worauf du dich später noch freuen kannst. Allerdings gebe ich mein ABL nie mehr her. Die Boxen sind damit einfach noch viel, viel erwachsener und spielen herrlich tief. Selbst beim Filmegucken vermisse ich einen Subwoofer kaum.

Allerdings würde ich dir eher zu den 481ern raten, falls du noch Stative brauchst, da diese mit 381ern ja fast auf den selben Preis kommen. Es kommt natürlich auch immer darauf an, ob man Platz hat - ich leider nicht.

Du solltest dir allerdings bewusst sein, dass die meisten Metal- und Hardrockscheiben nicht gerade eine super Aufnahmequalität haben - das stellen auch die NuBoxen schon stark raus. Aber so lernt man mal die Vorzüge von Vinyl und sauberen Aufnahmen kennen :)
Kine hat geschrieben:
und sollten auch Verstärker/Player dann mal ausgetauscht werden oder sind diese
Komponenten ein würdiges Material für die Nuboxen ?
Der Receiver ist nicht der stärkste, sollte aber auch reichen um die Bude zu rocken. Aufrüsten kann man immer noch :) Beim CD-Player gibts auch unterschiede, allerdings eher minimal. Schau dich dochmal bei ebay oder irgendwelchen Kleinanzeigenmärkten um, ich hab da erst letzte Woche einen Yamaha CDX 493 für 24€ gekauft :)
Kine hat geschrieben: PS: Stimmt es dass die beiden Kabel für Stereoboxen exakt gleich lang sein müssen ?
Solange das eine Kabel 1m und das andere 15m lang ist, dürfte das herzlich egal sein :)

Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Neuling Frage zu NuBox 381/481

Beitrag von Surround-Opa »

Kine hat geschrieben:
Meine Fragen sind jetzt folgende:

Boxenwahl
Nubox 381 auf Ständer mit ABL-Modul
oder Nubox 481 ohne ?
Stimmt es dass die 381 mit diesem Modul dann ähnlich im Bassbereich klingt wie die 481 ohne ?
Hi Kine,

ausgehend vom P/L Verhältnis steht die 481er eindeutig besser da. Bei den 381er kommen ja noch das Modul und die Ständer hinzu, was dann die Sache doch deutlich teurer macht. Die Stellfläche nimmt sich ohnehin nichts bei den beiden Kanditaten, wobei darauf zu achten wäre genügend Abstand zu Seitenwand einzuhalten.

Aus rein optischer Sicht gefällt mir die 381er auf Ständern besser, ich mag diese Pummelbox (481) nicht. Aber darum geht es ja hier nicht, Dir sollen sie ja gefallen.
Kine hat geschrieben:und sollten auch Verstärker/Player dann mal ausgetauscht werden oder sind diese
Komponenten ein würdiges Material für die Nuboxen ?
Das halte ich erstmal für nicht notwendig. Durch den guten Wirkungsgrad der Nubox reicht die Leistung des Receivers aus.
Kine hat geschrieben:Stimmt es dass die beiden Kabel für Stereoboxen exakt gleich lang sein müssen ?
Nein
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Kine
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 10:26
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Kine »

Also erstmal Danke für eure Antworten das ging ja fix :-)

Da ich jetzt auf die Optik nicht so viel Wert lege, wirds jetzt dann wohl
die 481 werden, dann werd ich wohl noch wie empfohlen in einen Gebrauchten
Yamaha CD Player investieren, da ich für den Sony eh keine Fernbedienung hab.

Denke das sollte es dann vorerst gewesen sein. Falls ihr sonst noch Tips habt immer her damit :-)
Das mit dem richtigen Aufstellen der Boxen habe ich mir bereits durchgelesen und werde versuchen
des so gut wie möglich umzusetzen, bin schon gespannt wie sich das Ganze dann anhören wird.

Nochmals Danke und ein Großes Lob an euch alle, das hier ist eindeutig das Beste Forum zum Thema
was ich im Internet gefunden habe :wink:

Greeeez
Kine
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Neuling Frage zu NuBox 381/481

Beitrag von Kandos »

Surround-Opa hat geschrieben: Aus rein optischer Sicht gefällt mir die 381er auf Ständern besser, ich mag diese Pummelbox (481) nicht.
Kine hat geschrieben: Da ich jetzt auf die Optik nicht so viel Wert lege, wirds jetzt dann wohl die 481 werden,
Wie jetzt "Pummelbox"? Die 481 ist eine schicke Box, besonders in Black&Black. Ich geb ja zu dass 511,102,122,11,14 eleganter und moderner daherkommen, aber mit der 381 auf Ständern kann sie doch allemal mithalten. Und in einem großen Wohnzimmer aufgestellt mit montierten Stoffgittern wirkt sie fast schon dezent zierlich.
Noch etwas schlanker wird sie wenn man sie mit Spikes auf 50-60mm Granit bettet und damit nochmal annähernd 100mm Höhe gewinnt!
Pummelbox, tzzz..... ;)
Benutzeravatar
Kine
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 10:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Neuling Frage zu NuBox 381/481

Beitrag von Kine »

Kandos hat geschrieben: Noch etwas schlanker wird sie wenn man sie mit Spikes auf 50-60mm Granit bettet und damit nochmal annähernd 100mm Höhe gewinnt!
Pummelbox, tzzz..... ;)
Gibts da Bilder von ? Würde mich interessieren wie das aussieht :-)

Und wo bekommt man das Material her ?

Danke

Greeeez
Kine
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Fotos kann ich dir gerne morgen mal machen :wink:

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Kine
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 10:26
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Kine »

SLK320 hat geschrieben:Fotos kann ich dir gerne morgen mal machen :wink:

Gruß Carsten
Das wär ne feine Sache danke :)
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Beitrag von Ukena »

Also, meine stehen direkt auf'm Teppich und sind bestimmt auch keine Pummelboxen :-D Mir gefallen sie optisch sogar besser als die nuVeros, am schicksten ist und bleibt allerdings eindeutig die 122 Exclusiv O.O oder die in Kirschfunier. Die 481 als Pummelbox zu bezeichnen, ist ja wohl frevelhaft! :-D Bei der 381 mag das der Fall sein, die finde ich aber mit Ständern auch total schick. Gerade auch, weil die Dekorfolie ziemlich hochwertig ist, meine Boxen sehen auch aus wie Nussbaum!

Pummelbox....Mann Mann Mann!

Gruß,
Christian :-D
nuBox 481 an Yamaha A-S500
Antworten