
Dabei wollte ich doch nur herausfinden obŽs an die XRCD bzw. dessen Mastering liegt, oder ob die normale version auch reicht...
Egal, vll. kommt noch ein rein technischer Vergleich.
Nennen wir es einfach mal missionarische Zwangshaltung statt Gehässigkeit!Keine Ahnung was Du hier wieder mit Deiner sprichwörtlichen Gehässigkeit anrichten willst
...humorvoller Versuch
Natürlich sind die XRCD's duch die Bank Top Qualität - da muss ich whitko uneingeschränkt zustimmen!whitko hat geschrieben:...
Natürlich kannst Du eine XRCD auf jedem "normalen" CD-Player fahren.
Es ist und bleibt ja eine CD, nur halt getunt.
Habe mehrere davon, noch kein einziges Mal (![]()
) habe ich die Anschaffung bereuen müssen.
Ist halt Top-Qualität.
Grüße an Dich
whitko
Ich wollte mich jetzt auch nicht lustig machen, war eher sarkastisch gemeint.whitko hat geschrieben: die Sache ist für mich nicht witzig.
Wäre sie wohl auch für Dich nicht, wenn Du der Betroffene wärst.
kann es sein, dass das bei SACDs ähnlich ist?Rank hat geschrieben: Trotzdem ist es aber schon mehr als verwunderlich, dass ausgerechnet von den Scheiben XRCD's angeboten werden,
bei denen die normale CD quasi schon perfekt klingt