Moin, moin !
Meine Güte, da sind ja einige ganz jibberig

Okay, wär' ich auch

Also, hab' erst einmal gehört.
Allerallerallererster Eindruck: Hm
Nachdem ich mich zuerst zu blöd angestellt hatte, das Teil anzuschließen, hab' ich's mmit Herrn Siegles Hilfe dann doch geschafft.
DANKE!!!
In diesem Zusammenhang muß man wirklich sagen, daß das ganz toll ist, wie Hersteller und Kunden zusammen reden können.
Also, wer 'nen Marantz PM-8000 hat, wie ich, muß das Teil in den Prozessoreingang einschleifen, als wenn Vorstufe und Endstufe zu trennen wären bzw. man Vor- und Endstufe getrennt hätte.
Wichtig ist, die SourceDirectSchaltung 'rauszunehmen!!!
Daran hatte es bei mir gehangen.
Ich dachte zuerst schon, daß 'was mit meinen Öhrchen is' - aber nix is', alles in Ordnung.
Dann die CD 'reingelegt.
Da gab's 'n Orgelstück, dagegen is' Godzillas Schuhgröße Pipifax gegen!
BassBooster voll aufgedreht.
Und an dieser Stelle machen wir erst einmal ein wenig Werbung

War'n Scherz.
Herr Nubert soll anfänglich, nachdem die nuWave 125 'rauskam, auf die Frage nach 'nem ABL zurückgefragt haben: "Wozu?"
Er hat recht.
Auch mit dem, was er hier im Thread über das Teil geschrieben hat.
Leute - hört auf den Mann (mindestens, was ABL's und Boxen angeht!), er weiß, wovon er spricht!
Ich vermute jedenfalls, daß mit zunehmender Größe der Boxen der Effekt des ABLs abnimmt.
Weil's ABL immer weniger nötig ist.
Natürlich, die Box ging noch 'mal ein gutes Stück 'runter, aber das war längst nicht so signifikant wie ich zuerst vermutet hätte - irgendwie eher fühl- als hörbar.
Andererseits, ich hatte, nachdem ich die Boxen zuerst erhalten hatte, das Hören auch erst neu lernen müssen (was dazu führt, daß ich Musik aus manchen Boxen überhaupt nicht mehr hören mag!).
Also: 'mal weiterhören…
Zurück zu Orgel - es gibt wohl kaum ein Instrument wie dieses, daß diese Art von Bässen spielt: voll, durchdringend, bewegend usw.
Und den Unterschied hatte man gehört - fast noch mehr gespürt: eine Orgel im Tiefbass - da wackeln die Wände!
Aber bis jetzt muß ich ehrlicherweise sagen, daß es eben "nur" ein Quäntchen mehr ist - spürbar und präsent, wenn man's weiß, aber ob man 'was vermissen würde, wenn's nich' da is', weiß ich noch nich'!
Dann die Klangwaage.
Auch hier ist der Effekt sehr milde.
Ja, die scharfen Höhen werden abgesenkt, aber seeeehr milde.
Fast unmerklich.
Und da werd' ich als nächstes mit den KippSchaltern an der Box selbst noch 'mal ein wenig 'rumexperiementieren, ob die nich' ausreichen.
Positiv beim ersten Hören war andererseits, daß das Teil den Klang irgendwie - mir fehlen die Worte - "runder", "harmonischer", "weicher"

zu machen scheinen (irgendwo hab' ich 'mal was von 'nem "SubSonicFilter" gelesen, was immer das ist - vielleicht macht das den Klang "runder", "harmonischer", "weicher").
Mir zeigt das zunächst einmal, daß die nuWave so wie ist, einfach genial ist.
Da scheint's kaum noch 'was zu verbessern zu geben (okayokay, das Bessere ist des Guten Feind - aber dennoch!) - selbst das ABL ist da eher wie ein Sahnehäubchen…
Vielleicht kann man es mit dem Tuning eines Autos vergleichen.
Manche geben ihr Auto zum Tuner, damit er noch ein paar PS mehr 'rausholt und die Reserven, die im Auto vom Hersteller sicherheitshalber gelassen wurden, ausreizt.
Danach hat man ein paar PS mehr, der Wagen zieht etwas besser, man kann ein wenig schneller fahren.
Die Frage ist: braucht man das?
Okay, der FunFactor ist nicht zu unterschätzen, aber es kostet auch.
Oder ich denke an das Feintuning im Computer.
Man kann da noch dies und das machen, und ein wenig bringt es auch - aber wenn die Plattform stimmt (wie z.B. Linux), dann ist das nich' wirklich nötig (bei Wondoze mag das anders sein…!)…
Soweit meine ersten Überlegungen.
Ich wünschte, ich hätte begeisterter klingen können - und vielleicht kommt das ja auch noch!
Doch einstweilen ist da erst einmal Grübeln.
Seh'n wir ma', was mralbundy schreiben wird!
Er kennt die unterschiedlichen Boxen und Module ja besser als ich und wird noch differenzierter schreiben.
In diesem Sine, nächste Woche mehr - so far 4 2day.
GrEeTinX'n'BLeZZinX
G. Warnecke