Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

125 & ABL

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

125 & ABL

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Im neue Katalog wird endlich *sigh!* das ABL-Modul für die 125er angeboten.
Hat's schon jemand hier?
Ich meine, die Phorumsgemeinde freut sich sicherlich ausgesprochen über einen Erfahrungsbericht!
Al Bundy?

GrEeTinX'n'BleZZinX

G. Warnecke
es segelt in mir
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,

das Thema "ABL für die nuWave 125" wird ja schon seit geraumer Zeit im Forum diskutiert.
Eigentlich ist die 125 für die allermeisten Anwendungen so "Bass-intensiv", dass eigentlich gar keine Wünsche nach "noch tieferer" Basswiedergabe aufkommen dürften.

Eine Sache hat uns aber doch gereizt:
Wie hier im Forum (auch von mir) schon öfter erwähnt, empfehlen wir große Standboxen für hochwertige HiFi-Wiedergabe eher als Sub-Sat-Systeme. (Bei der Wiedergabe von Surround-Effekten sieht es wieder etwas anders aus.)
Die nuWave 125 gehört zu den wenigen Standlautsprechern, die ein massives Bass-Signal ähnlich verzerrungsfrei und mächtig abstrahlen können, wie ein sehr leistungsfähiger Subwoofer.
Diese Box geht dann in Kombination mit dem ABL-125 fast so tief in den Basskeller wie ein AW-1000; - allerdings bei besserer Verteilung der tiefen Frequenzen im Wohnraum und bei merklich besserem "group-delay"-Verhalten, als es bisher mit Subwoofer-Erweiterung von großen Standboxen möglich ist.
Die "Homogenität" und die "HiFi-Tauglichkeit" ist damit also besser als bei jedem Subwoofer, den ich bisher im Labor hatte; - allerdings gibt es nur sehr selten Musik-Aufnahmen, bei denen die Erweiterung der unteren Grenzfrequenz von z.B. 39 auf 25 Hz wirklich "wichtig" erscheint.

Da es aber doch einige solcher Aufnahmen gibt, die dann aber unerhört eindrucksvoll werden, haben wir uns entschlossen, dieses ABL-Modul doch zu bringen.

Im Augenblick habe ich (außer meinen Labormustern) erst 2 "frei verfügbare" Exemplare, die wir für einen ersten Erfahrungs-Austausch (ohne Berechnung) leihweise für einige Wochen zur Verfügung stellen könnten.
- Die ersten beiden Interessenten, die den Praxis-Test gern machen würden, "bekommen den Zuschlag".

Die "eigentliche Serienfertigung" sollte in etwa 4 Wochen eintreffen.

Gruß, G. Nubert
mralbundy

Re: 125 & ABL

Beitrag von mralbundy »

Phish hat geschrieben:Ich meine, die Phorumsgemeinde freut sich sicherlich ausgesprochen über einen Erfahrungsbericht!
Al Bundy?

GrEeTinX'n'BleZZinX

G. Warnecke
Also: noch gibt es ja dieses ABL nicht zu kaufen ...

Ich habe jedoch soeben Herrn Nubert eine Mail geschrieben :wink:

Falls ich in den Genuss komme, stelle ich natürlich gerne einen Bericht über das ABL ins Forum.

CIAO
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

o.k,

das ABL für mralbundy geht morgen raus.

Gruß G. Nubert
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Super :D

Zuschicken wäre aber nicht unbedingt nötig, ich fahre am Freitag sowieso nach Schwäbisch Gmünd. :wink:

Wer hier aus dem Forum dann mal Lust hat das ABL 125 zu hören, kann mir ja gerne eine PN schicken !

( Bin schon ganz gespannt auf den Quervergleich NuWave 125 + ABL gegen NuWave10 +ABL )

CIAO
Picard
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 20:45
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Picard »

Hallo,

ich würde das auch gerne testen ;)

Wenn sich noch keiner gemeldet hat ...

Werde nun auch eine e-mail schreiben .

Gruß Picard
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

:o So'n M**t… :cry: hätt' ich doch heut' nacht noch 'mal in's Phorum geguckt… 8O …oder gibt's doch noch 'ne Chance zum BetaTesten?
Falls ja: ich bin dabei! :)

GrEeTinX'n'BLeZZinX

G. Warnecke
es segelt in mir
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Oha !!! Da bekomme ich doch langsam dieses beunruhigende Gefühl, dass ich meine beiden AW-880 und die nuBox 580 durch ein Paar nuWave 125 ersetzen sollte. Zwei 125 mit ABL, wären optisch deutlich freundlicher als meine jetzige Kombi.

@ Herr Nubert : Welche Leistung sollte der Verstärker aufbringen können, damit die 125+ABL sinnvoll betrieben werden kann ? Ich nutze z.Zt. einen Yamaha AX-890 als Endstufe für meine Frontlautsprecher.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Blap hat geschrieben:Ich nutze z.Zt. einen Yamaha AX-890 als Endstufe für meine Frontlautsprecher.
Hat er "damals" Deine 8.2er Kappas mit ihrem Impedanzminimum von ca. 2 Ohm gepackt?
Ich hab den grossen Bruder von Deinem Yammaha. Der hat bisher noch alles an die Grenzen gebracht, ohne schlechter zu klingen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
A.Siegle
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 29
Registriert: Mo 11. Feb 2002, 18:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 7 times

Beitrag von A.Siegle »

Hallo Phish und Picard,

herzlichen Glückwunsch an Phish, deine Anfrage war erfolgreich! Das zweite verfügbare ABL-125 Labormuster geht zum Beta-Test umgehend an dich raus.
Hoffentlich war die Zuteilung des 2. Moduls nachvollziehbar gerecht. Da Phish dieses Thema angestoßen hatte und Günther Nubert danach die beiden ABLs zum Test angeboten hatte, denken wir, dass dann Phish eigentlich nicht leer ausgehen darf. :?
Umsomehr bedaure ich natürlich, "Picard" nicht auch ein Modul zum Beta-test senden zu können. Aber es gibt im Moment leider nur die zwei. sorry. :oops:
Wir hoffen, die Module in ca. 4 Wochen uneingeschränkt liefern zu können und danken vorab für eure Geduld.

Viele Grüße

nubert speaker factory

A.Siegle
Antworten